Trachtenschmuck und Abwehrzauber

D 2011 (45 Min.)
  • Gesellschaft
  • Reportage
Der Trachtenschmuck stammt bei den Angerers aus der Familie und wird nur an Feiertagen getragen. – Bild: BR
Der Trachtenschmuck stammt bei den Angerers aus der Familie und wird nur an Feiertagen getragen.

Ob als Zierde, Glücksbringer oder Statussymbol – Trachtenschmuck erfreut sich in Bayern größter Beliebtheit. Bei Familie Angerer in Bischofswiesen gehören die Ketten, Broschen und Florschließen seit Generationen zum Familienschatz. Wer sich nicht aus Großmutters Schmuckschatulle bedienen kann, der deckt sich auf einem der zahlreichen Trachtenmärkte wie etwa in Neubeuern oder Greding ein. Da bieten die Händler und Handwerker nicht nur Preziosen für die Dame an, sondern auch Ausgefallenes: Ledergürtel zum Beispiel, bestickt mit den gespaltenen Kielen von Pfauenfedern. Und für den gestandenen Mann gibt’s Ehrmesser, hergestellt in Handarbeit, aber mit modernster Technik.

Der ganze Stolz eines Jägers ist der Gamsbart, Symbol für Stärke und Mut, doch Vorsicht – auch Frau trägt heutzutage Gamsbart. Beim Streifzug durch Goldschmieden und Werkstätten hat Gabriele Mooser festgestellt, dass so manches Statussymbol, welches früher nur Jäger tragen durften, heute allgemein begehrt ist und die Kunsthandwerker-Tradition in Bayern eine neue Blüte erlebt. Handwerker und leidenschaftliche Sammler zeigen ihre filigranen Schätze und junge Trachtler tragen sie dann mit Stolz an hohen Festtagen. UNSERE BRÄUCHE – UNSERE TRADITIONEN (Text: BR Fernsehen)

Deutsche TV-Premiere 20.05.2012 Bayerisches Fernsehen

Sendetermine

Fr. 15.08.2025
15:30–16:15
15:30–
Di. 03.10.2023
14:15–15:00
14:15–
Mo. 21.05.2012
03:15–04:00
03:15–
So. 20.05.2012
19:00–19:45
19:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Trachtenschmuck und Abwehrzauber online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App