Timeline – Bald wirst du Geschichte sein
- USA 2003 (Timeline, 116 Min.)
- Fantasy
- Abenteuer

Während der Grabungsarbeiten im französischen La Roque machen amerikanische Archäologen eine verblüffende Entdeckung: In einer unterirdischen Kammer, die seit Jahrhunderten nicht geöffnet wurde, finden sie die Brille ihres Teamleiters, Professor Johnston (Billy Connolly). Der Historiker selbst ist seit Tagen spurlos verschwunden, angeblich wollte er ein Problem mit den Geldgebern klären, die das Grabungsprojekt finanzieren. Hinter den Sponsoren verbirgt sich eine High-Tech-Firma, die unter der Leitung des Wissenschaftlers Robert Doniger (David Thewlis) eine Zeitmaschine konstruiert hat. Mit diesem Apparat ist Professor Johnston ins Mittelalter gereist, jedoch nicht wie geplant in die Gegenwart zurückgekehrt.
Um ihn zu retten, folgt sein Sohn Chris (Paul Walker) dem Vater gemeinsam mit den Kollegen Kate (Frances O’Connor) und Marek (Gerard Butler) ins Jahr 1357, in dem der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich tobt. Mit dem Auffinden des Professors, der sich in Gefangenschaft des englischen Besatzers Lord Oliver (Michael Sheen) befindet, steht das Team vor einem kniffligen Problem: Könnte es den Verlauf der Menschheitsgeschichte verändern, falls Chris seinen Vater befreit? Um dies festzustellen, müssen die Zeitreisenden zurück in die Zukunft. Bestseller-Autor Michael Crichton, dem das Kino unvergessene Stoffe wie „Jurassic Park“ verdankt, verfasste auch die Romanvorlage zu diesem etwas anderen Trip ins Mittelalter.
Mit seiner actiongeladenen Inszenierung dreht „Lethal Weapon“-Regisseur Richard Donner zumindest ein wenig das Rad der Zeit zurück: Durch den Verzicht auf digitale Tricks werden die üppig in Szene gesetzten Schlachten mit explodierenden Kanonenkugeln zu einem sehenswerten Spektakel. In den Hauptrollen müssen Paul Walker, Frances O’Connor und Gerard Butler ein Zeitparadoxon lösen. Und als maliziöser Wissenschaftler segnet „Harry Potter“-Star David Thewlis auf seine Weise das Zeitliche. (Text: ARD)
Bestsellerautor Michael Crichton („Jurassic Park“) lieferte die Vorlage für dieses aufwändige und actiongeladene Zeitreise-Abenteuer. In den Hauptrollen sind neben Paul Walker („The Fast And The Furious“-Reihe) u.a. Frances O’Connor („A.I. – Künstliche Intelligenz“, „Windtalkers“), Billy Conolly („Akte X – Jenseits der Wahrheit“) und Anna Friel („Pushing Daisies“) zu sehen. Ebenfalls dabei ist Gerard Butler, der zuvor mit „Tomb Raider“ an der Seite von Angelina Jolie bekannt wurde. Richtig durchstarten konnte er 2007 mit seiner Hauptrolle in Zack Snyders furiosem Meisterwerk „300“. Regie führte Richard Donner, der bereits in den 70er-Jahren mit Filmen wie „Superman“ oder „Das Omen“ internationale Erfolge feierte. Es folgten Kinohits wie „Die Goonies“, „Der Tag des Falken“, „Zwei stahlharte Profis“ 1–3, „Fletchers Visionen“ oder „16 Blocks“. Im Rahmen der Vorbereitung für den „Timeline“-Dreh absolvierten die meisten der Schauspieler ein physisches Training. Frances O’Connor lernte Bergsteigen, Anna Friel perfektionierte ihre Reitkünste und Gerard Butler trainierte mit dem in Hollywood bekanntem Stuntman und Schwertexperten Thomas DuPont. DuPont ist schon seit 20 Jahren im Geschäft und arbeitete u.a. als Stuntdouble für Stars wie Harrison Ford, Nicolas Cage oder Geoffrey Rush. (Text: RTL Zwei)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Timeline - Bald wirst du Geschichte sein online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Timeline - Bald wirst du Geschichte sein – News
- Quoten: „The Masked Singer“ legt wieder zu und schlägt „Löwen“-Finale deutlich
- „Guardians of the Galaxy“ können nichts ausrichten, auch „Hartz und herzlich“ überraschend schwach ()
- Quoten: Starke VOX-„Löwen“ verhelfen „True Story“ zu tollem Start
- RTL II siegt über RTL im Sozialdoku-Duell, Kabel Eins mit Filmen erfolgreich ()
- Quoten: „Schlag den Star“ knackt 2-Millionen-Zuschauer-Marke, „Helen Dorn“ siegt insgesamt
- „DSDS“ holt Zielgruppensieg ()