The Others
- USA / E / F / I 2001 (The Others, 101 Min.)
- Mystery
- Thriller

1945, Insel Jersey: Der Zweite Weltkrieg ist vorüber, doch Graces Mann ist nicht von der Front heimgekehrt. So zieht Grace ihre Kinder, Anne und Nicholas, auf einer abgelegenen Insel im Ärmelkanal allein und unter strenger Beachtung religiöser Vorschriften groß. Eines Tages steht neues Personal vor der Tür: Mrs. Mills, eine freundliche Dame in den 60ern, die stumme und melancholisch wirkende Lydia sowie der drahtige, zerstreute Gärtner Mr. Tuttle. Sie bitten Grace um eine Anstellung. Als hätte sie das neue Personal erwartet, zögert sie keinen Moment und stellt das Trio ein.
Froh über die Hilfe, erfährt Grace, dass ihre neuen Bediensteten bereits vor Jahren in dem abgelegenen Herrenhaus für eine andere Familie gearbeitet haben. Während einer kleinen Einführung in die Regeln des Hauses wird das Personal zunächst mit dem Leiden der Kinder, die allergisch auf Sonnenlicht reagieren, vertraut gemacht. Das Haus muss daher stets in Dunkelheit gehalten werden, die Vorhänge müssen zugezogen sein und Türen dürfen nur nacheinander geöffnet werden, um die Gesundheit der Kinder nicht zu gefährden.
Aufgrund dieses Lebens in stetiger Dunkelheit, bei Kerzenschein und ohne jegliche Freiheit, nach dem eigenen Willen handeln zu können, ziehen sich Anne und Nicholas immer mehr in ihre Fantasiewelt zurück. Vor allem Anne nimmt Kontakt zu Wesen auf, die angeblich in einem verlassenen Zimmer des Hauses wohnen. Ein Zustand zwischen Licht und Schatten, zwischen Traum und Wirklichkeit entsteht – für die Protagonisten wie die Zuschauer gleichermaßen. Es gilt, ein düsteres Geheimnis inmitten der verschwommenen Melancholie aufzudecken. (Text: arte)
Die Krankheit unter der die Kinder im Film leiden, gibt es wirklich. Sie ist sehr selten (etwa 1000 Menschen auf der Welt sind betroffen) und geht mit einer extremen Sonnenlichtempfindlichkeit einher. Xeroderma Pigmentosum heißt sie im Fachjargon und wird auch Mondscheinkrankheit genannt. Der Film basiert auf einer Episode der britischen TV-Serie „Armchair Theatre“ aus dem Jahr 1970, die schon den Vorgängerfilm „Voices“ (1972) nach sich zog. Die beiden Kinderdarsteller Alakina Mann und James Bentley wurden nach einer intensiven Suche aus 5000 Kindern ausgewählt. Einmal musste Hauptdarstellerin Nicole Kidman sogar während der Dreharbeiten pausieren. Der Film machte ihr Albträume. Ihre vielbeachtete Scheidung von Hollywood-Star Tom Cruise ging im selben Zeitraum über die Bühne, als der Streifen fertiggestellt wurde. „The Others“ ist einer der Horrorfilme, die weltweit die höchsten Summen einspielten. In dem Fall: 209 Millionen Dollar. Starinfo Nicole Kidman: Sie begann ihre Karriere als kleines Schaf: Mit sechs Jahren trat Nicole Kidman in einem Krippenspiel auf. Heute ist die rothaarige Australierin einer der elegantesten und gefragtesten Stars Hollywoods. Kidman steht sogar im Guinness-Buch der Rekorde als höchstbezahlte Schauspielerin in einem Werbefilm. Für einen vier Minuten langen Chanel-Spot bekam sie fast vier Millionen Dollar. Im selben Jahr, nämlich 2003, wurde sie für „The Hours“ mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Ihre erste Nominierung für die Trophäe erhielt sie für ihre Leistung in „Moulin Rouge“ (2001). In den 80er Jahren hatte die 1967 geborene Schauspielerin in Australien ihre ersten Erfolge gefeiert, ehe sie an der Seite von Tom Cruise mit „Tage des Donners“ (1990) auch in Hollywood Aufmerksamkeit erregte. Mittlerweile ist das Paar geschieden und Kidman mit dem Country-Sänger Keith Urban glücklich in zweiter Ehe verheiratet. 2008 kam ihre erste Tochter zur Welt, 2010 trug eine Leihmutter das zweite Kind aus. Kidman setzt sich schon seit längerem für die Rechte von Kindern und Frauen ein. (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Others online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail