So wie wir waren
- USA 1973 (The Way We Were, 118 Min.)
- Drama
- Liebesfilm

Frühjahr 1937. Die Studentin Katie Morosky ist Jüdin und engagiertes Mitglied der Jungkommunisten. Sie versucht, ihre Mitstudenten für ihre Ideale zu begeistern, stösst dabei jedoch auf wenig Interesse. Einer ihrer Kommilitonen ist der attraktive Hubbell Gardiner , zu dem sie sich hingezogen fühlt. Der Sonnyboy aus gutem Haus, dem alles zu gelingen scheint, was er anpackt, hat für ihren missionarischen Eifer jedoch bloss ein Lächeln übrig.
Während des Zweiten Weltkriegs arbeitet Katie für ein Radiostudio in New York. An einer Bar trifft sie dort zufällig wieder auf Hubbell, jetzt Leutnant der Marine. Sie nimmt den Sturzbetrunkenen mit zu sich nach Hause und lässt ihn schon bald wissen, wie sehr sie ihn noch immer liebt. Hubbell lässt sich das gerne gefallen. Katie ermutigt ihn in seiner schriftstellerischen Arbeit, und die beiden kommen sich langsam näher. Obwohl ihnen klar ist, dass ihre Weltanschauungen unterschiedlicher nicht sein könnten, heiraten sie. Die Gegensätze scheinen ihre Liebe zu beflügeln, und eine glückliche Zeit beginnt.
Als nach dem Krieg ein erfolgreicher Roman von Hubbell verfilmt wird, ziehen sie nach Hollywood. Dort geraten sie in das Kesseltreiben der McCarthy-Anhänger, die gegen politisch suspekte Filmschaffende vorgehen. Katie will kämpfen, doch Hubbell möchte um seiner Karriere willen kein Aufsehen erregen. Der Bruch scheint unausweichlich.
«The Way We Were» mit dem Traumpaar Barbra Streisand und Robert Redford ist einer von Hollywoods ganz grossen Liebesfilmen. Sydney Pollacks feinfühlige Verquickung einer unstandesgemässen Liebe, die durch äussere Umstände und unterschiedliche Lebensauffassungen der Partner von Beginn weg zum Scheitern verurteilt ist, mit politisch brisanter Thematik hebt «The Way We Were» über das durchschnittliche Liebesdrama hinaus. Nachdem der Film einem ausgewählten Publikum in einer ersten Vorführung gezeigt worden war, wurden einzelne Szenen, die sich zu kritisch mit der McCarthy-Ära befassten, herausgeschnitten, um das Potenzial an der Kinokasse nicht zu schmälern.
Multitalent Barbra Streisand, die für «Funny Girl» 1969 ihren ersten Oscar erhielt, wurde für «The Way We Were» erneut nominiert und setzte ihre Schauspielerfolge kurz danach mit «A Star is Born» und «Yentl» fort. Zuletzt war die Diva in Komödien wie «Little Fockers» oder «The Guilt Trip» im Kino zu sehen gewesen. Robert Redford befand sich während «The Way We Were» ebenfalls auf dem Höhepunkt seiner Karriere und ist dem Schauspielergeschäft bis heute treu geblieben. Zuletzt erfolgreich im Seglerdrama «All Is Lost» und im Überwachungsthriller «The Company You Keep». (Text: SRF)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn So wie wir waren online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail