Sieben Winter in Teheran Der Fall Reyhaneh Jabbari

F / D 2023 (Sept hivers à Téhéran‎, 99 Min.)
  • Dokumentation
  • Porträt
Miniatur-Modell einer der Zellen eines Gefängnisses in Teheran. – Bild: ORF/​Julia Daschner /​ Made in Germany
Miniatur-Modell einer der Zellen eines Gefängnisses in Teheran.

Teheran, Juli 2007: Reyhaneh Jabbari, 19, hat ein Geschäftstreffen mit einem neuen Kunden. Als er versucht, sie zu vergewaltigen, ersticht sie ihn in Notwehr. Noch am selben Tag wird sie wegen Mordes verhaftet und später vor Gericht zur Todesstrafe verurteilt. Dank heimlich aufgenommener Videos, die von Reyhanehs Familie zur Verfügung gestellt wurden, ihrer Zeugenaussagen und der Briefe, die Reyhaneh im Gefängnis geschrieben hat, zeichnet der Film das Schicksal einer Frau nach, die über die Landesgrenzen hinaus zu einem Symbol für Widerstand und den Kampf für die Rechte der Frauen wird.

Teheran, 7. Juli 2007: Reyhaneh Jabbari, 19, hat ein Geschäftstreffen mit einem neuen Kunden. Ein ganz normaler Tag, der ihr Leben jedoch für immer verändern wird. Denn als der Mann versucht, sie zu vergewaltigen, ersticht sie ihn in Notwehr und flieht. Am gleichen Tag wird sie verhaftet und bald darauf des Mordes angeklagt. Trotz vieler Beweise, die auf Notwehr hindeuten, hat Reyhaneh vor Gericht keine Chance, da ihr Vergewaltiger ein mächtiger und exzellent vernetzter Mann war, der – selbst nach seinem Tod – von der patriarchalen Gesellschaft geschützt wird.

Reyhaneh wird zum Tode verurteilt. Ihr persönlicher Kampf für Gerechtigkeit beginnt. Dank heimlich aufgenommener Videos, die von Reyhanehs Familie zur Verfügung gestellt wurden, ihrer Zeugenaussagen, der Briefe, die Reyhaneh im Gefängnis geschrieben hat, und anderer Archive zeichnet der Film den Prozess, die Inhaftierung und das Schicksal dieser Frau nach, die zum Symbol des Widerstands wurde. Ihr Kampf für die Rechte der Frauen spiegelt den Kampf so vieler Frauen wider, nicht nur im Iran. Eine Produktion der MADE IN GERMANY, Gloria Films Production, TS Productions und dem WDR, unterstützt von BKM, FFA-Mini Traité, Eurimages, Film- und Medienstiftung NRW, CNC, Région Ile de France, in Zusammenarbeit mit CNC und Zebra Kroop Iran.

Der Film gewann zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter Friedenspreis der Heinrich-Böll-Stiftung, Friedenspreis des Deutschen Films, Roman Brodmann Preis, Amnesty International Poland Award, Amsterdam World Cinema Publikumspreis und der Bayerische Filmpreis. WELTPREMIERE: BERLINALE 2023 – Eröffnungsfilm Perspektive Deutsches Kino DEUTSCHER FILMPREIS 2024 – Bester Dokumentarfilm und Bester Schnitt (Text: ARD)

Deutsche TV-Premiere 14.08.2024 Das ErsteInternationaler Kinostart 29.03.2023Deutscher Kinostart 14.09.2023

Originalsprache: Persisch

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 15.08.2024
03:35–05:05
03:35–
Mi. 14.08.2024
22:50–00:20
22:50–
Do. 07.12.2023
11:55–13:00
11:55–
Mi. 06.12.2023
23:25–00:30
23:25–
Do. 14.09.2023
11:55–13:00
11:55–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sieben Winter in Teheran online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Sieben Winter in Teheran – News

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App