Serengeti darf nicht sterben
- D 1959 (85 Min.)
- Dokumentation

Mit zwei Flugzeugen verfolgten der Tierforscher Bernhard Grzimek und sein Sohn Michael 1959 die Wanderungen der großen afrikanischen Tierherden durch die Serengeti, eine Savannenlandschaft, die vom Norden Tansanias bis in den Süden Kenias reicht. Dabei entstand eine ebenso lehrreiche wie eindrucksvolle Mischung aus Reisebericht und Naturdokumentarfilm. Der spannende Dokumentarfilm-Klassiker wurde 1960 mit dem Oscar ausgezeichnet und gewann ein Jahr später beim Deutschen Filmpreis ein „Filmband in Silber“. Als Ende der 1950er-Jahre die Nationalparkverwaltung von Tansania beschloss, ein riesiges Schutzgebiet einzuzäunen, um das Aussterben bedrohter Tierarten zu verhindern, wurden der deutsche Tierforscher Bernhard Grzimek und sein Sohn Michael eingeladen, die Bestände zu dokumentieren.
In einer groß angelegten Flugexpedition erforschten die beiden die Wanderungen der afrikanischen Tierherden durch die Serengeti. Dabei fanden sie mit einem neuen Zählverfahren heraus, dass die Bewegungen der Herden ganz anders verliefen als bisher angenommen. In einer Mischung aus autobiografischem Reisebericht und kenntnisreicher Naturbeobachtung entwarfen sie ein faszinierendes und abwechslungsreiches Bild der Gewohnheiten und Eigenarten der afrikanischen Tiere.
Die Aufnahmen der Geburt eines Gazellenjungen und eines nächtlichen Steppenbrands beeindrucken bis heute. Aus den Erfahrungen der Expedition heraus entwickelte Bernhard Grzimek als einer der ersten Forscher ein Naturschutzkonzept, das Natur und Tierwelt als ähnlich bewahrenswert wie menschliche Kulturgüter und Denkmäler beschrieb – ein damals für viele noch überraschender Gedanke. Während der Dreharbeiten verfasste Michael Grzimek, der auch die Kamera führte, das Manuskript für das Buch „Serengeti darf nicht sterben“, das allein in Deutschland über 800.000 Mal verkauft wurde und inzwischen in 20 Sprachen übersetzt ist.
Als Michael Grzimek während der Dreharbeiten bei einem Flugzeugabsturz über der Serengeti den Tod fand, führte sein Vater Bernhard Grzimek seine Mission in den 60er- und 70er-Jahren in seiner berühmten Fernsehreihe „Ein Platz für Tiere“ fort. Der Dokumentarfilm-Klassiker „Serengeti darf nicht sterben“ wurde 1960 als bester Dokumentarfilm mit dem Oscar ausgezeichnet. (Text: BR Fernsehen)
- siehe auch Weltwunder Serengeti
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Serengeti darf nicht sterben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail