Der Schweriner Dom wird in diesem Jahr 850 Jahre alt und soll mit dem Residenzensemble vielleicht Weltkulturerbe werden. (Weitere Bilder auf Anfrage)
Bild: NDR
Das Schweriner Schloss und sein Residenzensemble sind so einzigartig, dass sie auf die UNESCO-Welterbeliste gehören, finden viele Schweriner und deren Gäste. In die deutsche Vorauswahl hat Schwerin es schon einmal geschafft. Schließlich ist sein Märchenschloss der letzte große Residenzbau in Europa und ein Zeitzeugnis aus dem Beginn der Industrialisierung. Moderatorin Sibylle Rothe schaut hinter einige Fassaden und trifft Schweriner, die sich besonders für das Residenzensemble einsetzen. (Text: tagesschau24)