Schlafes Bruder
- D 1995 (127 Min.)
- Literaturverfilmung

Das Bergdorf Eschberg im 19. Jahrhundert: Der sensible Elias hat das absolute Gehör, wird von den Dorfbewohnern jedoch als Sonderling verachtet. Einzig der Nachbarsjunge Peter hält mit bedingungsloser Zuneigung zu ihm. Als Elias zum jungen Mann herangewachsen ist, wandelt sich Peters Zuneigung in Liebe. Elias jedoch hat nur Augen für Peters Schwester Elsbeth. Doch diese wendet sich einem anderen zu. Am Leben verzweifelt, beschließt Elias, nie mehr zu schlafen. Eschberg, ein entlegenes Bergdorf im 19. Jahrhundert: Der sensible Elias Alder wird vom ganzen Dorf als Sonderling verlacht, da niemand etwas damit anfangen kann, dass der Junge das absolute Gehör hat und seine Umwelt ganz anders wahrnimmt als alle anderen. Elias’ einziger Freund ist der Nachbarsjunge Peter. Als die beiden zu jungen Männern herangewachsen sind, wird aus Peters Zuneigung Liebe.
Doch Elias hat nur Augen für Peters temperamentvolle Schwester Elsbeth, die der Engstirnigkeit des Dorfes gerne entfliehen würde. Aber so mitreißend Elias seinen Gefühlen im Orgelspiel Ausdruck verleiht, so wenig kann er sie Elsbeth gegenüber zeigen. Aus Enttäuschung gibt Elsbeth schließlich dem Werben eines anderen Mannes nach. Ein Fehler, den sie schon bald bereut. Denn ein geheimnisvolles Band scheint sie immer noch an Elias zu binden. Dieser hat nach dem Selbstmord des Dorflehrers Oskar die Stelle des Kirchenorganisten übernommen und versetzt die Dorfbewohner mit seinem Spiel in einen Rausch der Begeisterung. Doch als Elsbeth die Versöhnung mit Elias sucht, sperrt der eifersüchtige Peter sie ein und setzt das ganze Dorf in Brand. Elias kann die Geliebte zwar retten, doch sie verlässt das Dorf.
Noch einmal kreuzen sich die Wege der verhinderten Liebenden, als Elias in der Stadt an einem Orgelwettbewerb teilnimmt. Als der am Leben verzweifelte Elias in das Bergdorf zurückkehrt, beschließt er, nicht mehr zu schlafen, denn „wer liebt, schläft nicht“. Mit einem 15-Millionen-Mark-Budget verfilmte Joseph Vilsmaier („Comedian Harmonists“, „Nanga Parbat“) Robert Schneiders 1992 erschienenen Bestseller. Dem Regisseur gelang damit großes Kino der Gefühle: Ein Film voll unerfüllter Leidenschaften, Eifersucht, Verzweiflung und kurzen Momenten des Glücks vor der grandiosen Kulisse des Vorarlberger Garneratals, das nur im Sommer mit Geländewagen erreichbar ist. Für den Dreh wurde auf einer entlegenen Höhe von 1.700 Metern eigens das Dorf „Eschberg“ errichtet. Während der fünfmonatigen Dreharbeiten musste das Team mitunter Stürmen und Lawinen trotzen.
André Eisermann und Ben Becker bieten in den Hauptrollen schauspielerische Glanzleistungen. Zu den Preisen, die das Drama erhielt, zählen u. a. der Produzentenpreis des Bayerischen Filmpreises und der „Deutsche Filmpreis in Gold“ für den besten Schnitt. „Gleich die erste Szene…, die den Betrachter wie magisch in den archaisch anmutenden Mikrokosmos dieses Zeugnisses aus fremder Zeit zieht, ist ein Synonym für die außerordentlichen und im deutschen Kino rar gewordenen Anstrengungen, mit denen dem Bestsellerroman Robert Schneiders seine visuellen Entsprechungen geschaffen werden sollten“. (FAZ, Hans-Dieter Seidel) (Text: BR Fernsehen)
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schlafes Bruder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail