Schlachtfeld Geschlecht Eine Kulturgeschichte männlicher und weiblicher Gewalt

D 2018 (52 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
Die Figuren der Künstlerin Steinunn Thorarinsdottir sind geschlechtslos: fragil und stark, nicht männlich und nicht weiblich. – Bild: Moritz Marz /​ © Moritz Marz /​ © Moritz Marz /​ © Moritz Marz /​ © Moritz Marz
Die Figuren der Künstlerin Steinunn Thorarinsdottir sind geschlechtslos: fragil und stark, nicht männlich und nicht weiblich.

Hat Gewalt ein Geschlecht? Ist es so, dass gewalttätiges Handeln eher im Wesen des Mannes angelegt und die Frau eher harmoniebedürftig ist? Wie haben sich Geschlechterzuschreibungen und Gewaltverhältnisse im Laufe der Zeit historisch entwickelt und verändert? Die Ausstellung „Gewalt und Geschlecht“, die 2018 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden zu sehen war, stellte diese Fragen und Denkmuster auf den Kopf und griff sie an – die Klischees von der friedfertigen Frau und dem aggressiven Mann. In der Dokumentation präsentieren auch die Künstler der Ausstellung ihre Sicht auf die Geschlechterdebatte. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 28.04.2019 arte

Sendetermine

Fr. 25.03.2022
01:25–02:20
01:25–
Sa. 19.03.2022
06:00–06:55
06:00–
Sa. 05.03.2022
05:00–05:55
05:00–
So. 05.05.2019
06:00–06:55
06:00–
So. 28.04.2019
15:30–16:25
15:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schlachtfeld Geschlecht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App