Schau mir aufs Maul – Sprache – wie wir sie und sie uns verändert
- D 2019 (30 Min.)
- Dokumentation
- Gesellschaft

In der Kooperation der BR-Ausbildungsredaktion und des BR-Programmbereichs Kultur gehen vier junge Filmemacher in verschiedenen, selbst gedrehten und ineinander verschränkten Kapiteln der Frage nach, wie sehr wir beherrschen, was unser Leben beherrscht. Sprache ist mächtig und kann stark manipulieren, aber auch neue positive Impulse setzen – oft tut sie das unmerklich. Und sie verändert sich schon immer. Durch das Internet entwickeln sich neue Redewendungen und neue Rechtschreibregeln schneller als in allen vorhergehenden Generationen. Ursprünglich ironisch genutzte Begriffe und Wortneuschöpfungen schwappen in den Alltag und werden ganz unauffällig Teil unserer Sprache.
Aber Sprache wird auch ganz bewusst geformt: auf Twitter, von Youtubern und Rappern. Der Deutschrap ist dabei zum mächtigen Influencer und Sprachgenerator geworden, Battle-Raps sind die Duelle der Neuzeit – penibel vorbereitet und formuliert. Sprache gehört allen und sollte deshalb auch alle repräsentieren. Oder? „Gendergerechte Formulierungen müssen her“, fordern Befürworter*innen, „Schluss mit dem Gender-Unfug“, kontern Gegner*innen. Sprachschönheit vs. Sprachmacht, auch das ein Duell, das die Kamera in dieser Kulturdokumentation begleiten wird. (Text: BR Fernsehen)
Sendetermine
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schau mir aufs Maul online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail