Schatten über München Der Aufstieg Adolf Hitlers

D 2015 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
Der Münchner Königsplatz ist in den 20er Jahren immer wieder Kulisse für Massenveranstaltungen. – Bild: BR
Der Münchner Königsplatz ist in den 20er Jahren immer wieder Kulisse für Massenveranstaltungen.

Wieso wird ausgerechnet München zur „Hauptstadt der Bewegung“? Wo liegen die Ursachen für den aufkommenden Nationalismus und den sich kontinuierlich ausbreitenden Antisemitismus? Welche gesellschaftliche, religiöse und vor allem politische Konstellation machen München zur Wiege des Nationalsozialismus? Fragen wie diese möchte die Filmautorin beantworten und anhand der Erlebnisse und Erinnerungen jüdischer Mitbürger die fatalen Veränderungen widerspiegeln. Bereits in den 1920er-Jahren zeichnen sich in München jene Strömungen ab, die später zum Dritten Reich und in den Zweiten Weltkrieg führen.

Lange bevor Hitler in Berlin die Macht „ergreift“, findet er an der Isar den perfekten Nährboden für seine persönliche Weiterentwicklung und auch für seine „Bewegung“. Vor allem in der Zeit nach der Räterepublik und während der Weimarer Republik verändert sich das Klima in München fundamental von einer weltoffenen, liberalen Grundhaltung zu einer immer reaktionärer werdenden, konservativen Gesellschaft, die mehr und mehr nach einer starken, führenden Kraft verlangt. Reaktionäre Kräfte gewinnen mehr und mehr an Einfluss und Macht, die rechten Schlägertrupps verbreiten Angst und Schrecken.

Gleichzeitig werden Hitler und seine Ideen für eine breite Schicht salonfähig. Zunehmend werden auch jüdische Mitbürger zu Ausgegrenzten und Verfolgten, darunter auch der Nobelpreisträger Richard Willstätter, der Anwalt Max Hirschberg und der Schriftsteller Lion Feuchtwanger, der in seinem Roman „Erfolg“ sehr eindrucksvoll schildert, wie die Stimmung im München der 1920er-Jahre kippt. Angelehnt an reale Personen und Ereignisse beschreibt Feuchtwanger die Veränderungen im jüdischen Leben in München in den Jahren vor der „Machtergreifung“. (Text: BR)

Deutsche TV-Premiere 28.04.2015 Bayerisches Fernsehen

Sendetermine

Sa. 25.04.2020
05:05–05:50
05:05–
Di. 19.02.2019
18:30–19:15
18:30–
Di. 19.02.2019
07:30–08:15
07:30–
Di. 19.02.2019
00:45–01:30
00:45–
Mo. 18.02.2019
20:15–21:00
20:15–
Fr. 09.11.2018
13:00–13:45
13:00–
Do. 08.11.2018
21:00–21:45
21:00–
Mo. 18.01.2016
17:15–18:00
17:15–
Sa. 16.01.2016
19:15–20:00
19:15–
Di. 28.04.2015
22:45–23:30
22:45–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schatten über München online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App