Romeo und Julia auf dem Dorfe
- CH 1941 (103 Min.)
- Drama

Sali Manz und Vreneli Marti wachsen im Zürichbiet auf. Die beiden Bauernkinder spielen zusammen, ihre Väter aber, einst ebenfalls Freunde, geraten in Streit wegen eines kleinen Stücks Ackerland, das sich Manz halbwegs unredlich aneignet. Jahrelang prozessieren die Streithähne miteinander und verlieren dabei buchstäblich Hab und Gut.
Sali und Vreneli finden als junge Erwachsene wieder zusammen und verlieben sich. Doch nicht umsonst hat der geheimnisvolle schwarze Geiger , der rechtmässige Erbe des umstrittenen Ackerfleckens, die beiden Familien verflucht. Die Kinder wissen, dass sie nicht zusammenkommen dürfen. Sie wissen aber auch, dass sie zusammengehören. Da gehen sie den einzigen Weg, der ihnen bleibt.
Für Freddy Buache, den Gründer der Schweizer Cinémathèque, ist «Romeo und Julia auf dem Dorfe» schlichtweg «der schönste, echteste aller Schweizer Filme». Hans Trommer, der über eine Musikausbildung und Tätigkeiten beim Theater zum Film kam, hat die Novelle von Gottfried Keller 1941 zu einem Drehbuch umgestaltet und sich bei der filmischen Inszenierung durch Valérien Schmidely auch die künstlerische Oberleitung vorbehalten.
Ein besonderes Verdienst des Regieteams war es dabei, für die beiden Hauptrollen zwei Nachwuchstalente zu entdecken, die sehr bald darauf zur ersten Garde der Schweizer Darsteller zählten: Margrit Winter und Erwin Kohlund – die zwei Jahre später auch im wirklichen Leben ein Paar wurden. (Text: SRF)
SRF 1 zeigt diesen Film «Zum 125. Todestag von Gottfried Keller». (Text: SRF)
Originalsprache: Schweizerdeutsch
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Romeo und Julia auf dem Dorfe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail