RG 28, WM 66 und Stern-Recorder – Comeback des DDR-Designs
- D 2014 (30 Min.)
- Dokumentation
- Geschichte

„Exakt – Die Story“ begibt sich auf die Suche nach den letzten ihrer Art: DDRGebrauchsgegenstände wie RG 28, WM 66 oder Stern-Rekorder. Was manche für alt und verbraucht halten, gilt bei anderen heute als absolut angesagt. DDRDesign ist 25 Jahre nach dem Mauerfall gefragter denn je und das sogar weltweit. Timea Gremsperger in Berlin lebt ausschließlich vom Verkauf von DDR-Produkten. Die Jagd nach den Objekten der Begierde beginnt für sie auf Seite 5/6 Flohmärkten, bei Haushaltsauflösungen und in leerstehenden Häusern. 80 Prozent der Käufer von DDR-Produkten in ihrem Internetshop kommen aus dem „westlichen“ Ausland.
Ein klassischer Nierentisch wechselt schon einmal für 300 Euro den Besitzer. DDR-Design ist nicht nur in Europa gefragt, sondern auch in Asien und Nordamerika. Was kaum einer weiß: das Mekka für DDR-Produkte liegt mittlerweile in den USA. Im Wendemuseum Los Angeles rühmt man sich, die größte Sammlung an DDR-Produkten zu besitzen. Museumsdirektor Justinian Jampol erkannte den Trend schon früh. Er begann schon Anfang der 1990er-Jahre in den neuen Bundesländern zu sammeln, was viele damals wegwarfen.
Weil sein Museum aus allen Nähten platzte, stellte die Stadt Los Angeles ein neues größeres Domizil zur Verfügung. „Exakt – Die Story“ war bei der Einweihung dabei und hat in Los Angeles noch mehr Spuren von Dingen „Made in GDR“ gefunden. „Exakt – Die Story“ schaut auf die Hintergründe und Ursprünge eines Trends. Was ist das Besondere am DDR Design? Haben die Produkte wirklich eine längere Lebensdauer und warum sind sie ausgerechnet jetzt weltweit so beliebt wie nie? (Text: MDR)
- gezeigt bei Exakt - Die Story
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn RG 28, WM 66 und Stern-Recorder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail