Rettet die Liebesäpfel! Tomatenanbau im Freiland und in Gewächshäusern

F 2006 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Kochen & Essen

Oval oder rund, klein wie Kirschen oder faustgroß, rot, gelb, grün oder schwarz: Es gibt über 4.000 Tomatensorten, gegessen werden allerdings nur fünf. Die Geschichte der Tomate veranschaulicht beispielhaft die gesamte Ernährungsproblematik inklusive der Demokratisierung des Verbrauchs, Industrialisierung der Landwirtschaft, Genforschung, Patentierung von Lebewesen und der WTO-Debatte über die Öffnung nationaler Märkte. Ob in Frankreich, Spanien oder Russland – die Dokumentation zeigt den Tomatenanbau im Freiland und in Gewächshäusern, die Situation auf Märkten und in Forschungslabors und Gespräche mit Landwirten, Industriellen, Forschern und Großunternehmern.

Die Dokumentation fordert die Verbraucher dazu auf, sich mit größerem Interesse und mehr Freude dem zu widmen, was sie täglich zu sich nehmen. Die Filmemacherin schaut hinter die Kulissen des stark abgeschotteten Agro-Business und hinterfragt – nicht ohne Humor – die Auswirkungen der auch im Lebensmittelbereich stark zunehmenden Globalisierung auf die Vereinheitlichung des Geschmacks und die Industrialisierung der Landwirtschaft. (Text: arte)

Die Dokumentation entstand unter Mitwirkung von Planète, RAISAT, RTBF und Region PACA und erhielt 2005 beim Festival Sunny Side of the Doc in Marseille den Kodak-Preis für das beste Projekt.

Deutsche TV-Premiere 24.04.2006 arte

Originalsprache: Französisch

Sendetermine

Mo. 01.05.2006
17:20–18:05
17:20–
Sa. 29.04.2006
09:50–10:45
09:50–
Mo. 24.04.2006
19:00–19:45
19:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rettet die Liebesäpfel! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App