Rendezvous nach Ladenschluss

    USA 1939 (The Shop around the Corner, 99 Min.)
    • Liebesfilm
    • Komödie
     – Bild: BR Fernsehen

    Budapest in den 30er Jahren. Der Lederwarenhändler Matuschek herrscht wie ein Patriarch über die Angestellten seines alteingesessenen Lederwarengeschäfts. Nur der tüchtige Erste Verkäufer Alfred Kralik darf sich zuweilen eine eigene Meinung leisten. Sein älterer Kollege Pirovitch, ein ebenso charmanter wie ängstlicher Familienvater, geht indes jedem Konflikt aus dem Weg. Kralik schätzt ihn jedoch als warmherzigen Freund, ganz im Gegensatz zum berechnenden und unterwürfigen Vadas. Vollends aus der Fassung bringt ihn jedoch seine neue Kollegin, die selbstbewusste Klara Novak. Sie hält ihn für kaltherzig und arbeitssüchtig, doch Alfred hat seit einigen Wochen eine anonyme Brieffreundin, mit der er tief gehende und poetische Gedanken austauscht.
    Zu dem täglichen Streit mit Klara kommt für Alfred das plötzliche Misstrauen seines Chefs, der ihn irrtümlicherweise als Nebenbuhler verdächtigt. Alfred verliert ausgerechnet am Abend vor dem ersten Rendezvous mit seiner Brieffreundin seine Stelle. Er wagt es nicht mehr, ihr unter die Augen zu treten. Sein Freund Pirovitch identifiziert die Unbekannte jedoch, als seine Kollegin Klara. Inzwischen bereut Matuschek bereits Kraliks Kündigung, denn in Wirklichkeit ist es Vadas, der ihn mit seiner Frau betrügt. Nach einem Nervenzusammenbruch setzt Matuschek Kralik als neuen Geschäftsführer ein. Zu Klaras großer Überraschung widmet Kralik sich nun besonders aufmerksam ihrem Liebeskummer. Der sprichwörtliche „Lubitsch-Touch“ einer romantischen Komödie mit liebevoller Ironie, Esprit und Virtuosität prägt auch diesen Film.
    Lubitschs sorgfältige Regie und die auch in den Nebenrollen hervorragenden Darsteller machen den Film zugleich zu einer wehmütigen Hommage an den Charme des untergegangenen alten Europa, gedreht aus dem Blickwinkel des Exils Hollywood. „Ich habe nie einen Film gemacht, in dem die Atmosphäre und die Gestalten wahrer sind als in diesem Film“, erklärte Lubitsch. (Text: rbb)

    Internationaler Kinostart1940

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Fr 30.12.2011
    03:20–04:55
    03:20–
    So 11.12.2011
    01:30–03:05
    01:30–
    Sa 02.04.2011
    15:15–16:50
    15:15–
    Mo 07.03.2011
    01:40–03:15
    01:40–
    Di 22.12.2009
    02:20–03:55
    02:20–
    Mi 21.05.2008
    00:00–01:35
    00:00–
    So 18.05.2008
    23:15–00:50
    23:15–
    Sa 17.05.2008
    15:55–17:30
    15:55–
    Mo 07.01.2008
    00:15–01:50
    00:15–
    So 06.01.2008
    10:20–11:55
    10:20–
    Sa 05.01.2008
    15:00–16:35
    15:00–
    Di 27.11.2007
    22:50–00:25
    22:50–
    Mo 02.07.2007
    00:50–02:25
    00:50–
    Mi 05.07.2006
    09:25–11:00
    09:25–
    Mo 02.01.2006
    02:30–04:05
    02:30–
    Sa 31.01.2004
    02:50–04:25
    02:50–
    Fr 02.01.2004
    13:45–15:20
    13:45–
    Fr 26.12.2003
    00:45–02:20
    00:45–
    Mo 07.07.2003
    01:25–03:00
    01:25–
    Sa 16.06.2001
    10:55–12:30
    10:55–
    Sa 09.06.2001
    02:05–03:45
    02:05–
    Fr 24.11.2000
    15:25–17:00
    15:25–
    Do 02.09.1999
    00:05–01:40
    00:05–
    Do 02.07.1998
    00:50–02:25
    00:50–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rendezvous nach Ladenschluss online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.