P.S.
- DDR 1979 (97 Min.)
- Jugend
Peter Seidel ist elternlos und wächst in einem Heim auf. Mit dem Erreichen des 18. Geburtstages verlässt er das Waisenhaus und zieht nach Berlin. Hier bekommt er eine Wohnung und eine Betreuerin vom Jugendamt zugewiesen. Er hat Arbeit in einer Baubrigade und möchte mit Marlies, die ebenfalls aus dem Heim kommt, zusammenkommen. Bei ihr lernt er Sabine kennen, die sich in ihn verliebt und mit der er eine Affäre beginnt. Sabine wird aber wiederum von Christoph, einem Studenten aus Jena, geliebt. Diesem sind ihre Eltern, ein Lehrerehepaar, natürlich eher zugetan als Peter. Die Arbeit beim Bau gefällt ihm nicht, und er geht als Kraftfahrer zum Volkseigenen Betrieb Minol. Bei einem Ausflug ins Grüne mit den Freunden wird das Auto seines Betriebes, welches er unberechtigt fuhr, von Rowdys demoliert. Peter wird deshalb festgenommen und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Nach seiner Entlassung bekommt er wieder Arbeit in seinem ehemaligen
Dieser Text basiert auf dem Artikel P.S. (1979) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn P.S. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail