Plastikmüll – die globale Umweltkatastrophe

D 2024 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Natur
Das Ziel ist die Verlängerung des Lebenszykluses von Produkten. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. – Bild: Honorarfrei – nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Peter Charaf.
Das Ziel ist die Verlängerung des Lebenszykluses von Produkten. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Das Wundermaterial Kunststoff sollte ursprünglich die Abholzung von Wäldern aufhalten und der Umwelt helfen. Stattdessen führte es zu einer Umweltkatastrophe, die außer Kontrolle geriet. Ein Drittel des weltweiten Plastikmülls gelangt in die Umwelt. Mehr Plastikverbrauch, schlechtes Abfallmanagement und der Export von Plastikmüll aus Industrie- in Schwellenländer sind dafür verantwortlich, dass unsere Plastikabfälle in den Ozeanen landen. Wissenschaftler aus aller Welt warnen vor den gesundheitsschädlichen Folgen von Kunststoffen. Chemische Stoffe aus Kunststoffverpackungen landen täglich in unseren Lebensmitteln.

Viele dieser Stoffe führen zum Beispiel zu Wachstums- und Hormonstörungen und können Krebs verursachen. Trotzdem ist Plastik ein erfolgreiches Produkt der Petrochemie. Seit den frühen 1950er-Jahren steigt die Herstellung von Kunststoffen exponentiell. Was als Traum von einem Wundermaterial begann, entpuppt sich als Albtraum: ein Umweltproblem, das außer Kontrolle geraten ist. Von der drohenden Umweltkatastrophe bis hin zur Recycling-Frage – Plastik ist eine der größten Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft.

Der Film zeigt erschreckende Bilder aus Asien, unter anderem aus dem „Plastik-Dorf“ Bangun in Indonesien. Hier landet viel Plastikmüll aus westlichen Industrieländern. Außerdem kommen Umweltexperten, Politiker und Wissenschaftler zu Wort: Bewegt sich die Menschheit auf einen Abgrund, einen kollektiven Selbstmord, zu? Oder gibt es Hoffnung auf eine bessere Zukunft – mit Plastik. Biokunststoffe sind nicht die Lösung. Um das Recycling-Problem zu lösen und von der Wegwerf- zur Kreislaufwirtschaft zu kommen, müssen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbraucher an einem Strang ziehen. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere 23.02.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere 16.02.2024 ARD Mediathek

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 22.05.2025
22:30–23:15
22:30–
Do. 06.03.2025
19:30–20:15
19:30–
Di. 19.11.2024
11:25–12:10
11:25–
Di. 08.10.2024
21:40–22:25
21:40–
Mo. 30.09.2024
10:45–11:30
10:45–
Di. 04.06.2024
23:10–23:55
23:10–
Fr. 08.03.2024
18:00–18:45
18:00–
Fr. 23.02.2024
20:15–21:00
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Plastikmüll - die globale Umweltkatastrophe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App