Plastikmüll – Der Preis des Wohlstands
- A 2019 (45 Min.)
- Reportage

Plastik ist vielfältig einsetzbar und preisgünstig – und verantwortlich für ein globales Umwelt-Problem. Denn Plastik befindet sich überall: als Müllstrudel im Meer und als Mikroplastik in unserer Nahrungskette. Seit den 1950er Jahren sind weltweit rund 6,3 Milliarden Tonnen Plastikmüll angefallen – nur etwa neun Prozent werden recycelt. Seit Jahren zeigen Wissenschafter und Umweltaktivisten auf, dass unsere Flüsse und Meere vermüllen. Bisher hatte China als größter Abfallimporteur mehr als die Hälfte des weltweit exportierten Plastikmülls übernommen und teilweise recycelt.
Doch seit Anfang 2018 wurden die Importe stark eingeschränkt. Europa und Amerika bleiben auf ihren Plastikmüllbergen sitzen. Die einzige Lösung für eine saubere Zukunft: Plastikmüll vermeiden. Ende vergangenen Jahres hat die EU ein Aus für Einweg-Plastik in Europa beschlossen und sich damit mit der Kunststoffbranche angelegt. Denn die europäische Plastik-Industrie setzt jährlich 340 Milliarden Euro um. Umweltaktivisten wie Merijn Tinga surft mit seinem Board – gebaut aus alten Plastikflaschen – über die Weltmeere, um die Menschen wachzurütteln. (Text: ARD alpha)
- gezeigt bei WELTjournal +
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Plastikmüll - Der Preis des Wohlstands online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail