Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat
- USA / D 2008 (Valkyrie, 116 Min.)
- Drama
- Geschichte

Deutschland, 1944. Der 2. Weltkrieg hat das Land zutiefst erschüttert. Um der Herrschaft der Nazis ein Ende zu setzen, plant eine Gruppe von Offizieren die Ermordung Adolf Hitlers. Akribisch bereiten sie den Anschlag vor. Der hochdekorierte Offizier Claus von Stauffenberg übernimmt die riskante Aufgabe, die Bombe im Konferenzraum von Hitlers Hauptquartier zu deponieren. Die Männer wissen, dass es danach kein Zurück mehr gibt. Doch am 20. Juli, dem Tag des Anschlags, kommt alles anders als geplant. Während des Zweiten Weltkriegs wird der Wehrmachts-Offizier Claus von Stauffenberg (Tom Cruise) 1943 in Tunesien schwer verwundet. Er verliert sein linkes Auge, seine rechte Hand – und die letzten Illusionen über den Sinn dieses Krieges.
Zurück in Deutschland, nimmt General Olbricht (Bill Nighy) Kontakt zu ihm auf: Er möchte Stauffenberg dazu bewegen, eine Gruppe abtrünniger Offiziere bei einem Attentat auf Adolf Hitler (David Bamber) zu unterstützen. Zu den Verschwörern gehören unter anderem Generalmajor Henning von Tresckow (Kenneth Branagh), Generaloberst Ludwig Beck (Terrence Stamp) und Olbricht selbst. Stauffenberg schließt sich der Gruppe an, stellt aber entsetzt fest, dass es keinerlei Pläne für die Zeit nach Hitlers Tod gibt. Wer soll die Armee und die mächtigen Gefolgsleute des Führers bei der SS unter Kontrolle halten? In den folgenden Monaten tüfteln die Männer unter Stauffenbergs Anleitung einen Plan zur Machtübernahme aus.
Dabei wollen sie das Regime mit seinen eigenen Waffen schlagen: Nach dem erfolgreichen Attentat soll Hitlers Notstandsplan „Walküre“ in Kraft treten, der den Einsatz einer Reservearmee vorsieht. Dadurch wollen die Putschisten eine Machtergreifung der SS verhindern. Sie schreiben die Befehle des Notstandsplans zu ihren Zwecken um. In einer wagemutigen Aktion kann Stauffenberg Hitler zum Unterzeichnen des verfälschten Dokuments bewegen. Alles scheint nach Plan zu laufen, das Datum des Anschlags rückt näher. Stauffenberg selbst will die Kofferbombe im Konferenzraum von Hitlers Hauptquartier, der „Wolfsschanze“, deponieren. Ein erster Versuch am 15. Juli 1944 misslingt – in letzter Sekunde können die Attentäter ihre Entdeckung verhindern. Nur fünf Tage später versuchen sie es erneut.
Obwohl Hitlers Besprechung überraschend in einem anderen Raum stattfindet, für den die Bombe zu schwach sein könnte, geht Stauffenberg das Risiko ein. „Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat“ erzählt die Ereignisse des 20. Juli 1944 als packendes Drama. Der Film setzt bei aller Spannung nicht auf reißerische Action, sondern auf komplexe Charaktere und eine minutiöse Schilderung der Ereignisse. Der amerikanische Regisseur Bryan Singer brachte als Adoptivsohn jüdischer Eltern auch ein persönliches Interesse an der Geschichte mit. Wenngleich er sich einige dramaturgische Freiheiten nimmt, inszeniert er die Geschichte mit angemessener Ernsthaftigkeit.
Im Vorfeld gab es einige öffentliche Bedenken hinsichtlich der Besetzung von Tom Cruise, doch beim Kinostart wurde seine Verkörperung des deutschen Nationalhelden Claus von Stauffenberg von der Kritik fast einhellig gelobt. und andere. (Text: MDR)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail