New York Memories Kultregisseur Rosa von Praunheim auf eine persönliche Spurensuche

    D 2010 (90 Min.)
    • Dokumentation
     – Bild: WDR

    20 Jahre nach Rosa von Praunheims erfolgreichstem Kinofilm „Überleben in New York“ begibt sich der Kultregisseur auf eine ganz persönliche Spurensuche: Was ist wohl aus den beiden jungen, deutschen Frauen Anna und Claudia geworden, die damals in seinem Film aufgebrochen waren, ihr Glück in New York zu suchen? Praunheim blickt gleichzeitig zurück auf seine anderen Filme über ‚the big apple‘, die in den letzten 40 Jahren entstanden sind und fühlt den Puls der Stadt heute.Die aktuellen Begegnungen und Gespräche kombiniert er mit Filmausschnitten aus seinen früheren New York-Filmen, von den wilden 70ern mit Sexpartys, Demos und exzentrischen Superstars aus dem Umfeld von Andy Warhol. Er erinnert an die tragischen 80er Jahre und den wütenden Kampf gegen Aids, an dem viele seiner Freunde starben und blickt zurück auf die hoffnungsvollen 90er Jahre.
    Damals filmte er den Aufschrei von Transsexuellen, die sich nicht mehr damit abfinden wollten, ermordet und vergewaltigt zu werden. Gleichzeitig säuberte in dieser Zeit der Bürgermeister Giuliani die Stadt. Sexclubs wurden zugemacht. Künstler und Obdachlose wurden vertrieben. Manhattan wurde reich und ein bisschen langweilig.“New York Memories“ ist eine Hommage Praunheims an seine Lieblingsstadt. Er zeigt uns, wie es sich heute hier lebt, in der Stadt, die ihn schon immer fasziniert hat und bis heute in ihren Bann zieht.
    20 Jahre nach Rosa von Praunheims erfolgreichstem Kinofilm „Überleben in New York“ begibt sich der Kultregisseur auf eine ganz persönliche Spurensuche: Was ist wohl aus den beiden jungen deutschen Frauen Anna und Claudia geworden, die damals in seinem Film aufgebrochen waren, ihr Glück in New York zu suchen? Praunheim blickt gleichzeitig zurück auf seine anderen Filme über „the big apple“, die in den letzten 40 Jahren entstanden sind und fühlt den Puls der Stadt heute. Die aktuellen Begegnungen und Gespräche kombiniert er mit Filmausschnitten aus seinen früheren New York Filmen. (Text: One)

    Deutsche TV-Premiere12.04.2012WDRInternationaler Kinostart2010

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Fr 20.11.2015
    09:45–11:15
    09:45–
    Fr 20.11.2015
    05:30–07:00
    05:30–
    Do 19.11.2015
    15:00–16:30
    15:00–
    Mo 10.08.2015
    09:45–11:15
    09:45–
    Sa 08.08.2015
    13:30–15:00
    13:30–
    Fr 07.08.2015
    15:15–16:45
    15:15–
    Mo 02.06.2014
    01:40–03:10
    01:40–
    Sa 12.04.2014
    22:30–00:00
    22:30–
    Di 17.09.2013
    22:20–23:50
    22:20–
    Do 04.07.2013
    09:00–10:30
    09:00–
    Mi 03.07.2013
    21:45–23:15
    21:45–
    Sa 11.05.2013
    22:30–00:00
    22:30–
    Fr 01.02.2013
    09:00–10:30
    09:00–
    Fr 01.02.2013
    05:30–07:00
    05:30–
    Do 31.01.2013
    16:15–17:45
    16:15–
    Do 31.01.2013
    00:45–02:15
    00:45–
    Mi 30.01.2013
    21:05–22:35
    21:05–
    Sa 04.08.2012
    23:25–00:55
    23:25–
    Do 12.04.2012
    23:15–00:45
    23:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn New York Memories online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.