Namaqualand – Der Blumengarten Afrikas
- AUS / A 2005 (Namaqualand. Africa’s Desert Garden, 50 Min.)
- Reportage

An der Westküste Südafrikas kann man jedes Jahr ein Naturwunder der besonderen Art bestaunen: Riesige Flächen aus Mittagsblumen, Schwertlilien und Astern erstrecken sich im Frühjahr bis zum Horizont. Eine so kolossale Entfaltung von Blüten in so kurzer Zeit ist einmalig in der Natur. Diese Blüten sind aber nicht nur ein Augenschmaus: Erdmännchen finden in dem Dickicht aus Goldblumen und Kapkörbchen mehr Insekten, als sie fressen können. Strauße und Graumulle machen sich direkt über die Pflanzen her. Auch die Schafherden der Nama, deren Vorfahren schon vor Jahrtausenden in dieser Region Afrikas lebten, streifen durch das grenzenlose Farbenspiel. Doch die Pracht ist nur von kurzer Dauer, denn nach wenigen Wochen verwandelt sich das größte Blumenmeer der Welt in eine Wüste.
Nach der Zeit des Überflusses müssen sich alle Bewohner auf die endlosen Monate der Trockenzeit einstellen. Wer kann, verlässt diese Hölle. Die Strauße ziehen Richtung Küste, wo die Wüste ein milderes Gesicht zeigt. Die Nama zieht es mit ihren Schafen, Ziegen und Eselskarren in die entgegengesetzte Richtung – sie folgen uralten Wanderrouten ins Landesinnere. Es bleibt nur, wer nicht anders kann – wie die Erdmännchen. Doch irgendwann kommt der Regen des Winters zurück, und es erfolgt eine neue wunderbare Verwandlung: Verbrannte Erde wird wieder zum Blumengarten Afrikas. (Text: MDR)
Die Sendereihe präsentiert populäre Naturwissenschaften in Dokumentarfilmen und -serien mit den Schwerpunkten „Tier“ und „Natur“. (Text: 3sat)
- gezeigt bei Abenteuer Erde
- gezeigt bei Universum
- gezeigt bei Expeditionen
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Namaqualand - Der Blumengarten Afrikas online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail