Monsters vs Aliens

    USA 2009 (Monsters vs. Aliens, 94 Min.)
    • Animation
    „Monsters vs. Aliens“, Susan wird an ihrem Hochzeitstag von einem Meteoriten getroffen und verwandelt sich in eine 15 Meter große Riesin. Schon ist das amerikanische Militär zur Stelle und sperrt sie in ein geheimes Depot, wo sich bereits vier weitere Monster aufhalten: der genial-verrückte Professor Kakerlake, die Fisch-Affe-Kreuzung Missing Link, die völlig intelligenzfreie, aber unzerstörbare gallertartige Masse B.O.B. und die übergroße Larve Insektosaurus. Als Aliens die Erde mit Kampfrobotern angreifen, ist das ungewöhnliche Quintett die letzte Hoffnung irdischen Überlebens. SENDUNG: ORF eins – SO – 19.05.2013 – 13:35 UHR. – Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/​Telepool/​Dreamworks. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1–87878–13606 – Bild: ORF
    „Monsters vs. Aliens“, Susan wird an ihrem Hochzeitstag von einem Meteoriten getroffen und verwandelt sich in eine 15 Meter große Riesin. Schon ist das amerikanische Militär zur Stelle und sperrt sie in ein geheimes Depot, wo sich bereits vier weitere Monster aufhalten: der genial-verrückte Professor Kakerlake, die Fisch-Affe-Kreuzung Missing Link, die völlig intelligenzfreie, aber unzerstörbare gallertartige Masse B.O.B. und die übergroße Larve Insektosaurus. Als Aliens die Erde mit Kampfrobotern angreifen, ist das ungewöhnliche Quintett die letzte Hoffnung irdischen Überlebens. SENDUNG: ORF eins – SO – 19.05.2013 – 13:35 UHR. – Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/​Telepool/​Dreamworks. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1–87878–13606

    Ausgerechnet am Tag ihrer Hochzeit wird Susan Murphy von einem Meteoriten getroffen. Das ist der Grund, weshalb sie am Traualtar auf eine Grösse von 15 Metern anwächst. Schnell wird Susan vom US-Militär eingefangen und in einem streng geheimen Regierungsgebäude eingesperrt. Ihre Mitgefangenen dort sind: Insektosaurus, eine 100 Meter grosse Larve, Missing Link, eine Kreuzung aus Affe und Fisch, Professor Kakerlake sowie B.O.B., eine einäugige blaue Schwabbelmasse, die durch die Mischung einer Tomate mit Dessertsosse entstanden ist.
    Als Ausserirdische, denen das Militär nichts entgegenhalten kann, die Erde attackieren, werden in höchster Not Susan und die Monster mobilisiert, um den Planeten zu retten. Dabei stellt sich heraus, dass der Roboter es auf Susan abgesehen hat, denn durch ihren Kontakt mit dem Meteoriten hat sie einen energiereichen Rohstoff, der auch für ihre enorme Kraft und Grösse verantwortlich ist, in ihren Körper aufgenommen. Auf San Franciscos Golden Gate Bridge kommt es zum alles entscheidenden Kampf.
    Der 3D-Animations-Hit «Monsters vs. Aliens» lebt vom nostalgischen Charme seiner Protagonisten, die allesamt nach Vorlagen aus Monstermutantenfilmen der 1950er- und 60er-Jahre geformt wurden. Das rasante Animationsspektakel aus dem DreamWorks-Studio enthält so Anspielungen auf bekannte Science-Fiction-, Monster- und Horrorfilme wie «Blob, Schrecken ohne Namen», «Angriff der 20-Meter-Frau», «Die Fliege», «Der Schrecken vom Amazonas» oder «Mothra», einen der kultisch verehrten Schrottfilme aus dem japanischen Monsterkino. Während im englischen Original die Stimmen von Stars wie Reese Witherspoon, Seth Rogen, Hugh «Dr. House» Laurie oder Renée Zellweger zu hören sind, standen für die deutsche Synchronfassung Schauspieler wie Oliver Kalkofe oder Ralf Moeller hinter dem Mikrofon.
    SRF zwei zeigt den Action-reichen animierten Familienspass exklusiv in Zweikanalton. (Text: SRF)

    Deutsche TV-Premiere24.07.2010Sky CinemaDeutscher Kinostart02.04.2009Internationaler Kinostart28.10.2009

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    So 10.09.2023
    09:45–11:05
    09:45–
    Mo 10.04.2023
    08:20–09:45
    08:20–
    Mi 26.10.2022
    09:20–10:40
    09:20–
    Fr 15.04.2022
    07:25–09:10
    07:25–
    Sa 29.01.2022
    13:05–14:30
    13:05–
    Do 03.06.2021
    08:20–09:40
    08:20–
    So 01.11.2020
    08:20–09:50
    08:20–
    Sa 31.10.2020
    15:20–16:55
    15:20–
    Mo 01.06.2020
    06:55–08:40
    06:55–
    So 31.05.2020
    12:20–14:05
    12:20–
    Di 31.12.2019
    06:55–08:20
    06:55–
    Mi 25.12.2019
    11:15–12:55
    11:15–
    So 10.11.2019
    06:10–07:30
    06:10–
    Sa 09.11.2019
    13:05–14:25
    13:05–
    Mo 10.06.2019
    10:30–12:15
    10:30–
    Fr 24.08.2018
    10:35–12:00
    10:35–
    Sa 07.04.2018
    13:20–14:45
    13:20–
    So 21.01.2018
    04:50–06:10
    04:50–
    So 26.11.2017
    11:40–13:00
    11:40–
    Sa 25.11.2017
    20:15–22:00
    20:15–
    Mi 01.11.2017
    11:20–12:40
    11:20–
    So 02.04.2017
    10:10–11:40
    10:10–
    Di 01.11.2016
    10:50–12:15
    10:50–
    So 15.05.2016
    07:35–09:20
    07:35–
    Sa 14.05.2016
    20:15–22:00
    20:15–
    So 20.12.2015
    09:40–11:05
    09:40–
    Sa 19.12.2015
    13:30–14:55
    13:30–
    So 01.11.2015
    12:50–14:15
    12:50–
    Do 03.10.2013
    08:00–09:25
    08:00–
    Mo 20.05.2013
    08:00–09:50
    08:00–
    So 19.05.2013
    14:35–16:25
    14:35–
    So 19.05.2013
    14:20–15:45
    14:20–
    So 05.02.2012
    16:05–18:00
    16:05–
    Sa 04.02.2012
    20:15–21:35
    20:15–
    Sa 04.02.2012
    20:15–22:05
    20:15–
    So 09.10.2011
    03:25–04:50
    03:25–
    Sa 08.10.2011
    20:00–21:30
    20:00–
    Mi 01.06.2011
    06:05–07:55
    06:05–
    Fr 27.05.2011
    16:55–18:30
    16:55–
    Fr 27.05.2011
    06:40–08:15
    06:40–
    Mi 25.05.2011
    20:15–21:50
    20:15–
    Mi 25.05.2011
    09:50–11:25
    09:50–
    So 15.05.2011
    16:45–18:20
    16:45–
    So 15.05.2011
    06:50–08:25
    06:50–
    Sa 07.05.2011
    18:40–20:15
    18:40–
    Sa 07.05.2011
    07:25–09:00
    07:25–
    Sa 23.04.2011
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 23.04.2011
    08:25–10:00
    08:25–
    Mo 18.04.2011
    16:40–18:15
    16:40–
    Mo 18.04.2011
    07:20–08:55
    07:20–
    Fr 08.04.2011
    18:40–20:15
    18:40–
    Fr 08.04.2011
    10:15–11:50
    10:15–
    So 03.04.2011
    20:15–21:50
    20:15–
    So 03.04.2011
    04:00–05:35
    04:00–
    So 27.02.2011
    20:15–21:50
    20:15–
    So 27.02.2011
    11:20–12:55
    11:20–
    Mi 16.02.2011
    18:40–20:15
    18:40–
    Mi 16.02.2011
    07:45–09:20
    07:45–
    Mi 09.02.2011
    21:55–23:30
    21:55–
    Mi 09.02.2011
    05:45–07:25
    05:45–
    Do 03.02.2011
    18:40–20:15
    18:40–
    Do 03.02.2011
    09:15–10:50
    09:15–
    Sa 29.01.2011
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 29.01.2011
    09:15–10:50
    09:15–
    Fr 21.01.2011
    18:40–20:15
    18:40–
    Fr 21.01.2011
    07:35–09:10
    07:35–
    Mi 12.01.2011
    20:15–21:50
    20:15–
    Mi 12.01.2011
    06:00–07:35
    06:00–
    Mo 03.01.2011
    15:45–17:20
    15:45–
    Mo 03.01.2011
    04:40–06:15
    04:40–
    So 26.12.2010
    18:40–20:15
    18:40–
    So 26.12.2010
    08:05–09:40
    08:05–
    Mi 22.12.2010
    20:15–21:50
    20:15–
    Mi 22.12.2010
    11:00–12:35
    11:00–
    Mi 15.12.2010
    15:30–17:05
    15:30–
    Do 09.12.2010
    17:00–18:35
    17:00–
    Do 09.12.2010
    06:45–08:20
    06:45–
    Sa 04.12.2010
    09:20–10:55
    09:20–
    Fr 03.12.2010
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 13.11.2010
    22:00–23:35
    22:00–
    Sa 13.11.2010
    20:15–22:00
    20:15–
    Mo 04.10.2010
    16:20–17:55
    16:20–
    Mo 04.10.2010
    05:50–07:25
    05:50–
    So 03.10.2010
    17:20–18:55
    17:20–
    So 03.10.2010
    16:20–17:55
    16:20–
    So 03.10.2010
    06:50–08:25
    06:50–
    So 03.10.2010
    05:50–07:20
    05:50–
    Fr 10.09.2010
    18:20–19:55
    18:20–
    Fr 10.09.2010
    06:55–08:30
    06:55–
    Do 09.09.2010
    19:20–20:55
    19:20–
    Do 09.09.2010
    18:20–19:55
    18:20–
    Do 09.09.2010
    07:55–09:30
    07:55–
    Do 09.09.2010
    06:55–08:30
    06:55–
    Mo 06.09.2010
    09:45–11:20
    09:45–
    Mo 06.09.2010
    03:05–04:40
    03:05–
    So 05.09.2010
    10:45–12:20
    10:45–
    So 05.09.2010
    09:45–11:20
    09:45–
    So 05.09.2010
    04:05–05:40
    04:05–
    So 05.09.2010
    03:05–04:40
    03:05–
    Fr 20.08.2010
    20:15–21:45
    20:15–
    Fr 20.08.2010
    12:30–14:05
    12:30–
    Do 19.08.2010
    21:15–22:45
    21:15–
    Do 19.08.2010
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 19.08.2010
    13:30–15:05
    13:30–
    Do 19.08.2010
    12:30–14:05
    12:30–
    Mi 04.08.2010
    22:10–23:45
    22:10–
    Mi 04.08.2010
    08:30–10:05
    08:30–
    Di 03.08.2010
    23:10–00:45
    23:10–
    Di 03.08.2010
    22:10–23:45
    22:10–
    Di 03.08.2010
    09:30–11:05
    09:30–
    Di 03.08.2010
    08:30–10:05
    08:30–
    Sa 31.07.2010
    18:20–19:55
    18:20–
    Sa 31.07.2010
    07:55–09:30
    07:55–
    Fr 30.07.2010
    19:20–20:55
    19:20–
    Fr 30.07.2010
    18:20–19:55
    18:20–
    Fr 30.07.2010
    08:55–10:30
    08:55–
    Fr 30.07.2010
    07:55–09:30
    07:55–
    So 25.07.2010
    18:20–19:55
    18:20–
    Sa 24.07.2010
    19:20–20:55
    19:20–
    Sa 24.07.2010
    18:20–19:55
    18:20–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Monsters vs Aliens online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.