Miral
- F / IL / I / IND 2010 (Tratto da una storia vera, 112 Min.)
- Gesellschaft
- Drama

Die Halbwaise Miral besucht das Dar-Al-Tifl-Institut, eine berühmte Mädchenschule in Ostjerusalem. Ihre charismatische Lehrerin Hind legt nicht nur großen Wert auf eine gute Ausbildung, sie erzieht ihre palästinensischen Schützlinge auch im pazifistischen Geist. Als Miral 16 wird und sich in einen PLO-Aktivisten verliebt, droht sie diese Ideale aus den Augen zu verlieren. Doch „Mama Hind“ kämpft um ihre verlorene Tochter. Jerusalem, in den späten 1980er-Jahren: Die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern und der Bombenterror prägen das Leben der jungen Miral, die in Ostjerusalem unter der Obhut ihres Vaters Jamal, eines gemäßigten Geistlichen, aufwächst.
Nach dem Selbstmord ihrer Mutter Nadia muss Jamal seine Tochter schweren Herzens in ein Waisenhaus geben. Doch Miral hat Glück im Unglück, die Siebenjährige kommt in das renommierte Dar-Al-Tifl-Institut. Dessen Leiterin Hind Husseini eröffnet jungen Frauen nicht nur die Möglichkeit, eine gute Ausbildung zu erhalten, „Mama Hind“ erzieht ihre palästinensischen Schützlinge auch zu Menschlichkeit und Pazifismus.
Als die 16-jährige Miral sich jedoch in den PLO-Aktivisten Hani verliebt, gerät sie in ein Dilemma: Soll sie an dessen Seite den Weg des bewaffneten Kampfes einschlagen oder weiterhin nach „Mama Hinds“ pazifistischen Idealen leben? Nach seiner Hommage an den kubanischen Schriftsteller Reinaldo Arenas („Bevor es Nacht wird“) und der poetischen Romanadaption „Schmetterling und Taucherglocke“ warf Ausnahmeregisseur Julian Schnabel mit „Miral“ einen persönlichen Blick auf den Nahostkonflikt und adaptierte den gleichnamigen autobiografischen Roman der Palästinenserin Rula Jebreal.
Seine Verfilmung beginnt mit der israelischen Staatsgründung und endet mit dem Oslo-Abkommen zur Beendigung des Nahostkonflikts. Innerhalb dieser historischen Wegmarken verwebt Schnabel, der als neoexpressionistischer Maler bekannt wurde, dokumentarisches und inszeniertes Material. Neben dem aus Danny Boyles Erfolgsfilm „Slumdog Millionär“ bekannten Bollywood-Star Freida Pinto und der israelisch-arabischen Darstellerin Hiam Abbass sind Vanessa Redgrave und Willem Dafoe zu sehen. (Text: BR Fernsehen)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Miral online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail