Leben an magischen Orten – Vom Glockner bis St. Stephan
- A 2017 (50 Min.)
- Dokumentation

Kraftorte und alte Kultplätze üben auf immer mehr Menschen eine große Faszination aus. Diesen Orten wird eine magische Anziehungskraft zugeschrieben. Der Film zeigt Kraftorte in Österreich. Berge wie der Ötscher, der Untersberg oder der Großglockner zählen dazu, aber auch auffällig gewachsene Bäume, Höhlen und Grotten, Steinkreise und Felsformationen. Manche Menschen wollen mit dem Pendel oder der Wünschelrute herausbekommen, wo sich Kraftorte befinden. Andere berufen sich auf alte Sagen. Viele von ihnen weisen auf uralte Kraftorte hin, sagt beispielsweise der Alpenschamane Rainer Limpöck, der den Untersberg das „Herz-Chakra Mitteleuropas“ nennt. Meist sind es auch optisch außergewöhnliche Orte, an denen Schamanen und Kräuterfrauen ihre Rituale durchführen.
Die Menschen, sagen sie, sehnen sich gerade in der modernen Zeit nach Orten, die von Geschichte umrankt sind und Gefühle ansprechen. Der österreichische Radio- und Fernsehmoderator Sepp Forcher, dessen Leben sich immer in den Bergen abgespielt hat, sieht das nüchterner: Für ihn sind die Berge mit schönen Erinnerungen und Erfahrungen verbunden – faszinierend, aber nicht esoterisch angehaucht. Eine von Menschenhand geschaffene Ergänzung zu diesen Natur-Kraftorten ist der Stephansdom. Dompfarrer Toni Faber führt durch den Dom und die Katakomben und erzählt, warum zahlreiche Stellen hier als besondere Kraftplätze gelten. (Text: 3sat)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leben an magischen Orten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail