Ladykillers

    GB 1955 (The Ladykillers, 91 Min.)
    • Komödie
    Professor Marcus (Alec Guinness) ist sehr angetan von der Lage des Hauses und mietet bei Mrs. Wilberforce zwei Zimmer. – Bild: arte
    Professor Marcus (Alec Guinness) ist sehr angetan von der Lage des Hauses und mietet bei Mrs. Wilberforce zwei Zimmer.

    Mrs. Wimmerforce ahnt nicht, wer sich bei ihr einnistet, als sie Professor Marcus und seinen Freunden zwei Zimmer in ihrem Haus vermietet. Denn anstatt klassische Musikstücke zu üben, planen die Männer einen raffinierten Raub. Erst als die Spitzbuben sich mit ihrer Beute absetzen wollen, begreift die alte Dame, was wirklich gespielt wird – und das hat ungeahnte Folgen. Mrs. Wimmerforce ist eine Seele von Mensch, allerdings auch etwas weltfremd, um nicht zu sagen schrullig. Die alte Dame besitzt ein Häuschen am Londoner King’s-Cross-Bahnhof, das sie mit ihren Papageien bewohnt. Professor Marcus ist sehr angetan von der Lage des Hauses, als er sich bei Mrs. Wimmerforce einmietet.
    So kommt die liebenswerte alte Dame fortan in den Genuss klassischer Streichmusik und staunt, wie schön der Professor und seine Freunde Major Courtney, Harry, Louis und Pfannkuchen spielen können. In Wirklichkeit ist Mrs. Wimmerforce jedoch einer Bande von Spitzbuben aufgesessen, die ihr mithilfe eines Plattenspielers etwas vormachen, um in Ruhe einen raffinierten Raubzug vorzubereiten. Erst als Pfannkuchen beim eiligen Abzug mit der Beute ein Missgeschick passiert, geht Mrs. Wimmerforce ein Licht auf. Das könnte schlimme Konsequenzen für sie haben. Doch zum Glück ist sich die Bande partout nicht einig, wer die schrullige alte Dame umbringen soll. Mit „Ladykillers“ inszenierte Regisseur Alexander Mackendrick einen der großen Klassiker der britischen Komödie, der bis heute seinen Witz nicht verloren hat.
    Dass das makabre Kriminallustspiel zu den Meisterwerken des schwarzen Humors und zu einer der schönsten Filmkomödien der Kinogeschichte wurde, verdankt der Film neben Mackendricks spritziger Inszenierung vor allem den Schauspielern. An der Spitze steht der große englische Charakterdarsteller und geniale Komödiant Alec Guinness, der bereits in „Adel verpflichtet“ in einer schwarzhumorigen Komödie brillierte. Am 09.02.2018 ist Alec Guinness erneut in „CLASSIX – FILMKLASSIKER IM BR „ zu sehen: mit „Der Mann im weißen Anzug“ um 22:45 Uhr. „Kriminallustspiel der besten britischen Art, mit makabrem Witz, geist- und einfallsreich inszeniert und brillant gespielt: ein Meilenstein des britischen Unterhaltungsfilms.“ (Lexikon des Internationalen Films) (Text: BR Fernsehen)

    Internationaler Kinostart08.12.1955

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mo 06.02.2023
    14:15–16:00
    14:15–
    Mo 30.01.2023
    20:15–21:45
    20:15–
    Mi 09.12.2020
    05:25–06:55
    05:25–
    So 06.12.2020
    07:05–08:35
    07:05–
    Mo 16.11.2020
    05:20–06:50
    05:20–
    Do 12.11.2020
    15:10–16:40
    15:10–
    Mo 17.08.2020
    08:20–09:50
    08:20–
    Di 14.07.2020
    15:10–16:40
    15:10–
    Mi 13.05.2020
    11:45–13:15
    11:45–
    Mi 25.03.2020
    07:40–09:10
    07:40–
    So 15.03.2020
    10:55–12:25
    10:55–
    Sa 16.11.2019
    08:40–10:10
    08:40–
    Mi 06.11.2019
    12:10–13:40
    12:10–
    Do 29.08.2019
    16:55–18:25
    16:55–
    Mo 15.07.2019
    09:45–11:15
    09:45–
    So 14.07.2019
    08:55–10:25
    08:55–
    Do 04.07.2019
    11:20–12:50
    11:20–
    Sa 01.06.2019
    07:05–08:35
    07:05–
    Fr 24.05.2019
    11:15–12:45
    11:15–
    Fr 17.05.2019
    17:15–18:45
    17:15–
    Mo 08.04.2019
    16:55–18:25
    16:55–
    Mo 11.02.2019
    05:05–06:35
    05:05–
    Sa 19.01.2019
    04:40–06:10
    04:40–
    Mi 26.12.2018
    07:35–09:05
    07:35–
    So 16.12.2018
    14:35–16:05
    14:35–
    Mo 26.11.2018
    04:55–06:25
    04:55–
    Di 24.07.2018
    05:05–06:35
    05:05–
    Fr 02.02.2018
    23:30–01:00
    23:30–
    Mo 04.09.2017
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 15.08.2017
    05:05–06:35
    05:05–
    Do 16.03.2017
    15:20–16:50
    15:20–
    Sa 04.03.2017
    08:50–10:20
    08:50–
    Mi 22.02.2017
    11:50–13:20
    11:50–
    Di 01.11.2016
    10:10–11:40
    10:10–
    Do 29.09.2016
    01:15–02:45
    01:15–
    Mo 05.09.2016
    17:05–18:35
    17:05–
    Do 23.06.2016
    01:05–02:30
    01:05–
    Do 23.06.2016
    00:55–02:25
    00:55–
    Mi 22.06.2016
    22:20–00:05
    22:20–
    Mi 22.06.2016
    22:15–00:05
    22:15–
    Di 21.06.2016
    07:10–08:40
    07:10–
    Mo 13.06.2016
    12:05–13:35
    12:05–
    Do 21.01.2016
    03:25–04:55
    03:25–
    Mi 13.01.2016
    18:40–20:15
    18:40–
    Fr 25.12.2015
    13:35–15:20
    13:35–
    Fr 25.12.2015
    13:25–15:15
    13:25–
    Fr 25.12.2015
    00:00–01:30
    00:00–
    Fr 25.12.2015
    00:00–01:25
    00:00–
    Do 05.11.2015
    17:05–18:35
    17:05–
    Fr 28.08.2015
    04:35–06:05
    04:35–
    Do 20.08.2015
    18:45–20:15
    18:45–
    Sa 13.06.2015
    10:35–12:05
    10:35–
    Di 09.06.2015
    09:15–10:45
    09:15–
    Sa 30.05.2015
    12:05–13:35
    12:05–
    So 24.05.2015
    03:20–04:50
    03:20–
    Di 12.05.2015
    15:00–16:30
    15:00–
    Sa 10.01.2015
    06:35–08:05
    06:35–
    Fr 26.12.2014
    09:25–11:05
    09:25–
    Fr 26.12.2014
    01:35–03:00
    01:35–
    Do 25.12.2014
    22:00–23:40
    22:00–
    Di 23.12.2014
    10:20–11:50
    10:20–
    Sa 13.12.2014
    12:15–13:45
    12:15–
    Sa 08.11.2014
    06:25–07:55
    06:25–
    Mo 03.11.2014
    15:15–16:45
    15:15–
    So 12.10.2014
    12:00–13:30
    12:00–
    Sa 04.10.2014
    15:45–17:15
    15:45–
    Sa 04.10.2014
    10:45–12:15
    10:45–
    Mi 24.09.2014
    11:50–13:20
    11:50–
    Mi 10.09.2014
    23:50–01:20
    23:50–
    Do 19.06.2014
    03:30–05:00
    03:30–
    Mi 18.06.2014
    22:15–23:45
    22:15–
    Mo 09.06.2014
    23:30–01:00
    23:30–
    Mi 28.05.2014
    14:00–15:30
    14:00–
    Do 08.05.2014
    07:50–09:20
    07:50–
    Mi 07.05.2014
    23:15–00:40
    23:15–
    Di 29.04.2014
    14:20–15:50
    14:20–
    Mo 07.04.2014
    04:05–05:35
    04:05–
    So 06.04.2014
    17:00–18:30
    17:00–
    Sa 05.04.2014
    22:20–23:50
    22:20–
    Mi 02.04.2014
    12:35–14:00
    12:35–
    Mi 02.04.2014
    00:50–02:18
    00:50–
    Mi 01.01.2014
    01:55–03:25
    01:55–
    Di 19.11.2013
    23:30–01:00
    23:30–
    Mi 09.10.2013
    01:15–02:45
    01:15–
    So 28.07.2013
    10:15–11:45
    10:15–
    Sa 27.07.2013
    13:45–15:15
    13:45–
    Mo 22.07.2013
    13:30–15:00
    13:30–
    Do 02.05.2013
    10:15–11:45
    10:15–
    Sa 20.04.2013
    23:40–01:05
    23:40–
    Sa 06.04.2013
    09:20–10:50
    09:20–
    Mo 01.04.2013
    21:50–23:15
    21:50–
    Sa 30.03.2013
    06:55–08:25
    06:55–
    Fr 22.03.2013
    15:25–16:55
    15:25–
    Mi 13.03.2013
    23:30–01:00
    23:30–
    Sa 16.02.2013
    09:00–10:30
    09:00–
    So 10.02.2013
    23:30–01:00
    23:30–
    Sa 09.02.2013
    03:25–04:50
    03:25–
    Mi 06.02.2013
    12:10–13:40
    12:10–
    So 27.01.2013
    04:25–06:00
    04:25–
    Mi 23.01.2013
    15:25–16:55
    15:25–
    Fr 04.01.2013
    09:45–11:15
    09:45–
    Di 06.11.2012
    06:35–08:05
    06:35–
    Mo 05.11.2012
    09:35–11:05
    09:35–
    Fr 02.11.2012
    05:55–07:25
    05:55–
    So 28.10.2012
    13:50–15:20
    13:50–
    So 21.10.2012
    08:50–10:20
    08:50–
    Fr 19.10.2012
    15:30–17:00
    15:30–
    Do 11.10.2012
    11:15–12:45
    11:15–
    Mi 10.10.2012
    03:20–04:50
    03:20–
    Mi 03.10.2012
    14:15–15:45
    14:15–
    Mo 01.10.2012
    14:10–15:40
    14:10–
    Do 20.09.2012
    07:15–08:45
    07:15–
    Mi 12.09.2012
    16:05–17:35
    16:05–
    Do 30.08.2012
    06:40–08:10
    06:40–
    Mi 22.08.2012
    15:10–16:40
    15:10–
    Fr 10.08.2012
    04:35–06:10
    04:35–
    Do 02.08.2012
    15:50–17:20
    15:50–
    Do 19.07.2012
    05:10–06:40
    05:10–
    Mo 09.07.2012
    15:00–16:30
    15:00–
    Fr 29.06.2012
    09:35–11:05
    09:35–
    Do 21.06.2012
    08:50–10:20
    08:50–
    Mo 11.06.2012
    12:35–14:05
    12:35–
    Do 24.05.2012
    12:05–13:35
    12:05–
    So 12.02.2012
    16:55–18:25
    16:55–
    So 22.01.2012
    10:45–12:15
    10:45–
    Sa 21.01.2012
    13:45–15:15
    13:45–
    So 01.01.2012
    03:50–05:15
    03:50–
    Do 29.12.2011
    10:20–11:50
    10:20–
    Di 22.11.2011
    16:45–18:20
    16:45–
    Fr 18.11.2011
    07:35–09:05
    07:35–
    Mi 09.11.2011
    13:20–14:50
    13:20–
    Do 03.11.2011
    06:15–07:45
    06:15–
    Di 25.10.2011
    14:25–15:55
    14:25–
    Do 06.10.2011
    04:10–05:55
    04:10–
    Mo 29.08.2011
    03:45–05:20
    03:45–
    Mi 24.08.2011
    04:45–06:15
    04:45–
    Sa 20.08.2011
    14:00–15:30
    14:00–
    Di 16.08.2011
    12:00–13:30
    12:00–
    Sa 30.07.2011
    10:45–12:15
    10:45–
    Fr 29.07.2011
    20:15–21:45
    20:15–
    Fr 29.07.2011
    09:10–10:40
    09:10–
    Fr 22.07.2011
    02:10–03:40
    02:10–
    Di 19.07.2011
    23:10–00:40
    23:10–
    Di 19.07.2011
    11:10–12:40
    11:10–
    Do 14.07.2011
    18:40–20:15
    18:40–
    Di 21.06.2011
    00:55–02:25
    00:55–
    Sa 30.04.2011
    03:50–05:15
    03:50–
    Di 01.02.2011
    06:10–07:40
    06:10–
    So 23.01.2011
    13:55–15:25
    13:55–
    Sa 30.10.2010
    02:25–03:55
    02:25–
    Fr 22.10.2010
    22:30–00:00
    22:30–
    Sa 07.08.2010
    23:45–01:10
    23:45–
    Do 05.08.2010
    22:25–23:50
    22:25–
    Mo 02.08.2010
    05:40–07:10
    05:40–
    Do 29.07.2010
    07:55–09:25
    07:55–
    So 25.07.2010
    15:40–17:10
    15:40–
    Di 20.07.2010
    13:15–14:50
    13:15–
    Sa 17.07.2010
    14:25–15:50
    14:25–
    Do 08.07.2010
    10:55–12:30
    10:55–
    Mi 07.07.2010
    20:15–21:50
    20:15–
    So 30.05.2010
    23:45–01:10
    23:45–
    Mo 03.05.2010
    23:30–00:55
    23:30–
    Mo 05.04.2010
    11:35–13:00
    11:35–
    Di 10.03.2009
    14:45–16:10
    14:45–
    Do 05.03.2009
    14:45–16:10
    14:45–
    Mo 02.03.2009
    21:00–22:30
    21:00–
    So 21.12.2008
    00:00–01:30
    00:00–
    So 05.10.2008
    23:45–01:15
    23:45–
    So 05.10.2008
    14:30–15:55
    14:30–
    Mi 01.10.2008
    02:00–03:25
    02:00–
    Di 30.09.2008
    21:15–22:40
    21:15–
    Sa 12.01.2008
    23:30–00:55
    23:30–
    Di 25.12.2007
    01:50–03:15
    01:50–
    Fr 18.04.2003
    21:45–23:15
    21:45–
    Mo 23.12.2002
    23:15–00:45
    23:15–
    Do 19.12.2002
    23:05–00:30
    23:05–
    Fr 06.07.2001
    20:00–21:30
    20:00–
    Sa 09.05.1998
    23:20–00:55
    23:20–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ladykillers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.