Karussell des Lebens – Die Streuobstwiese
- D 2014 (45 Min.)
- Dokumentation
- Natur

Blühende Bäume, bunt getupfte Wiesen und saftiges Obst – Streuobstwiesen sind kleine Paradiese vor den Toren unserer Städte und Dörfer. Hier leben Menschen, Tiere und Pflanzen von- und miteinander. Es ist eine eigene kleine Welt, die sich im Rhythmus der Jahreszeiten dreht. Ein Karussell des Lebens – ohne Anfang und Ende. Vor Jahrhunderten hat der Mensch diese Kulturlandschaft erschaffen, um Obst in größeren Mengen anzubauen und gleichzeitig die Wiesenflächen für die Viehwirtschaft zu nutzen. Mittlerweile ist die Streuobstwiese ein vielfältiger Lebensraum, der zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet.
In den alten Obstbäumen findet fast jede Vogelart einen Nistplatz, die vielfältigen Gräser, Blumen und Kräuter locken Insekten an und unter der Erde hausen Feldmäuse, die wiederum eine willkommene Nahrung für Füchse und Greifvögel sind. Zugvögel kommen jedes Jahr wieder zurück auf die Streuobstwiese, weil sie hier optimale Bedingungen zum Brüten finden. Und auch für den Grünspecht, Vogel des Jahres 2014, ist sie ein unverzichtbarer Lebensraum.
Verschwindet die Streuobstwiese, verschwinden auch diese Vögel. Nur mit Hilfe des Menschen kann die Streuobstwiese in dieser Art bestehen. Vom Baumschnitt im ausklingenden Winter, den Mäharbeiten im Verlauf des Sommers oder der Obsternte im Herbst – der Mensch sorgt stetig für Veränderungen auf der Streuobstwiese und gestaltet so das Leben der tierischen Bewohner mit. Es bedeutet viel Arbeit, diesen Ort zu hegen und zu pflegen und der Ertrag ist im Vergleich zu herkömmlichen Obstplantagen nicht rentabel.
Heute gehören Streuobstwiesen zu den bedrohten Biotopen Mitteleuropas. Der Film gleicht einer Fahrt auf dem Karussell des Lebens, das sich auf der Streuobstwiese dreht. Im Wechsel der Jahreszeiten kann man teilhaben am Zusammenspiel zwischen Natur, Mensch und Tier. Jeder hängt vom anderen ab – in dieser kleinen Welt kann man dieses Prinzip des Lebens auf eindrucksvolle Weise beobachten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer begleiten typische Streuobstwiesenbewohner wie den Kleiber, die Feldmaus oder auch Eichhörnchen und Rehe durch das Jahr, erleben erstaunliche und ergreifende Geschichten und beobachten den immer wieder den faszinierenden Reigen von Leben und Tod.
Diese Begegnungen schaffen ein Bewusstsein dafür, dass Streuobstwiesen weit mehr sind als ein landwirtschaftliches Auslaufmodell. Als unverzichtbares europäisches Kulturgut sind sie vor allem eines: wertvoller Lebensraum der faszinierenden Tiere und Pflanzen der Heimat. Ein letztes Stück des Garten Eden. (Text: SWR)
- gezeigt bei Abenteuer Erde
- gezeigt bei Abenteuer Wildnis
- gezeigt bei Erlebnis Erde
- gezeigt bei natur exclusiv
- gezeigt bei phoenix dok.thema
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Karussell des Lebens online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail