Kanonenboot am Yangtse-Kiang
- USA 1966 (The Sand Pebbles, 179 Min.)
- Kriegsfilm
- Drama

Im chinesischen Bürgerkrieg schützt ein US-Kriegsschiff amerikanische Interessen. Doch durch seinen Kontakt mit Land und Leuten zweifelt ein skeptischer Maat an der Politik seiner Regierung. Das amerikanische Kriegs- und Abenteuerdrama enthält einiges an Selbstkritik und führt zugleich großes Hollywood-Kino vor. Mit Steve McQueen in einer seiner besten Rollen. China, 1926: Der Maschinenmaat des alten amerikanischen Kanonenbootes „San Pablo“, Jake Holman, erfährt auf den Patrouillenfahrten auf dem Jangtsekiang die Wut und die Empörung der chinesischen Bevölkerung über die als Gängelung empfundenen Aktivitäten der Amerikaner.
Mehrere Erlebnisse bringen Jake zu der Erkenntnis, dass weder er noch seine Kameraden in China etwas zu suchen haben: der sinnlos erscheinende Tod seines Kameraden und Freundes Frenchy, das tragische Ableben des anhänglichen chinesischen Hilfsmaschinisten Po-Han, der von seinen Landsleuten gefangen und als Kollaborateur einer entsetzlichen Folter unterzogen wird, bis ihn Holman aus Mitleid erschießt, und der Umgang mit der Missionarin Shirley Eckart, die dem amerikanischen Engagement kritisch gegenübersteht. Doch Jake kann den Lauf der Dinge nicht aufhalten.
Regisseur Robert Wise habe seinen Film in so besonders exemplarische Situationen umgesetzt, „dass er – sozusagen als Lehrstück – auf Vietnam übertragbar ist“, schrieb Kritiker Eckhart Schmidt 1967 in der Zeitschrift „Film“: „Ein Film dieser Größenordnung, der, mitten im Krieg, die Politik der Regierung dermaßen scharf verurteilt, ist eine Sensation, die eigentlich nur durch die starke inneramerikanische Opposition gegen Johnsons Politik und den traditionell liberalen Geist der USA zu erklären ist.“ (Text: 3sat)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kanonenboot am Yangtse-Kiang online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail