Kanada – Indianer schreiben Geschichte
- D 2014 (55 Min.)
- Dokumentation

Seit über 20 Jahren schon kämpfen die Xeni Gwet’in gegen eine riesige Goldmine, die die intakte Natur ihres Lebensraums bedroht. Nachdem die Rechte der kanadischen Ureinwohner über Jahrzehnte systematisch unterdrückt wurden, gewinnen sie inzwischen wieder an Unterstützung in der Öffentlichkeit. Nun haben die Xeni Gwet’in vom Stamm der Tsilhqot’in im Westen Kanadas endlich offiziell Land zugesprochen bekommen. „360° Geo Reportage“ hat die Tsilhqot’in in dieser entscheidenden Stunde besucht. Das spektakuläre Bergrennen gehört zu den jährlichen Höhepunkten im Leben der Tsilhqot’in.
Wagemutige Reiter sammeln sich auf einer Bergspitze, um dann in atemberaubendem Tempo den Hang hinunterzujagen. Schon mehrfach gab es Schwerverletzte – aber es ist ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Kultur. Ebenso wie das traditionelle Lachsfangen oder das Elder’s Gathering, bei dem die Jüngeren in die Kunst des Ledergerbens oder Fischräucherns eingeweiht werden. Doch längst nicht mehr alle folgen dem Beispiel der Alten. Viele junge Tsilhqot’in arbeiten inzwischen in der örtlichen Holzindustrie oder studieren.
Nicht nur die ideellen Werte des Stammes sind bedroht, die Holzindustrie greift nach den Wäldern ihres angestammten Gebietes. Vielerorts entstehen auch Minen, deren Abwässer das Wassersystem und vor allem den Lachs bedrohen, der für die Tsilhqot’in überlebenswichtig ist. Das spektakuläre Gerichtsurteil aus Ottawa, das einem Stamm erstmals die Entscheidungsgewalt über sein Land gibt, könnte ein Neuanfang für die Tsilhqot’in sein und den Weg für viele andere kanadische Stämme im Kampf um ihre Rechte ebnen. (Text: arte)
„360° Geo Reportage“ präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus. (Text: arte)
- gezeigt bei ARTE 360° Reportage
- gezeigt bei Expeditionen
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kanada - Indianer schreiben Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail