Joschka und Herr Fischer – Eine Zeitreise durch 60 Jahre Deutschland
- D / CH 2011 (140 Min.)
- Dokumentation

(Hessische Filmförderung) 68er-Aktivist, Stadtguerillero, Taxifahrer, Sponti, Umweltminister in Turnschuhen, Außenminister im Anzug – Joseph „Joschka“ Fischer hat sich nie in ein Schema pressen lassen. Der Regisseur Pepe Danquart nimmt Fischers bewegtes Leben als roten Faden, um sechs Jahrzehnte deutscher Nachkriegsgeschichte zu reflektieren. Anhand markanter Szenen aus seiner eigenen und der deutschen Geschichte kommentiert Joschka Fischer, der im April 2013 seinen 65. Geburtstag gefeiert hat, die Zeitläufte – mal nachdenklich, mal selbstironisch und immer unverwechselbar: von den spießigen 50er Jahren, den wilden Tagen der ApO und der „bleiernen Zeit“ des RAF-Terrors über die Anfänge der Anti-Atomkraftbewegung und die Gründungsjahre der Grünen bis hin zum Fall der Mauer und der ersten rot-grünen Bundesregierung.
Wie eine Zeitmaschine schildert der Film die Entwicklung eines Landes, das viele Jahre brauchte, um Demokratie zu lernen und sich von den Schatten der Vergangenheit zu lösen. Kein Zweifel: „Joschka“ hat Geschichte gemacht.
Doch es ist die ganz besondere Geschichte der Deutschen, die eine Karriere wie seine überhaupt erst ermöglicht hat. Zahlreiche Zeitzeugen – von Katharina Thalbach über Daniel Cohn-Bendit bis zur Band Fehlfarben – runden Pepe Danquarts Dokumentarfilm ab zu einem gleichermaßen kontroversen wie unterhaltsamen Kaleidoskop aus Tagen, in denen ohne Atempause Politik gemacht wurde. Der Film sorgte bereits im Kino für Aufsehen und gewann 2011 den Hessischen Filmpreis. Er ist eine Koproduktion von SWR, rbb, ARTE und Quinte Film. (Text: hr-fernsehen)
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Joschka und Herr Fischer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail