Jean de La Fontaine Der Mann der Fabeln

F 2020 (52 Min.)
  • Porträt
  • Dokumentation
Anlässlich des 400. Geburtstags von Jean de La Fontaine widmet sich unsere Dokumentation den allegorischen Reimgeschichten des Dichters und deren bildlichen Interpretationen. – Bild: arte
Anlässlich des 400. Geburtstags von Jean de La Fontaine widmet sich unsere Dokumentation den allegorischen Reimgeschichten des Dichters und deren bildlichen Interpretationen.

Löwe, Ratte, Schildkröte oder Ameise: die Vielfalt der Tierarten, die in den Fabeln von Jean de La Fontaine Einzug fand, ist groß. Doch die Inspiration für die Intrigen und hinterlistigen Wetten zwischen den Tieren holte sich La Fontaine in der Menschenwelt. Der Fabulist und einstige Hofdichter von Ludwig dem XIV. übertrug das Verhalten der feinen Gesellschaft um ihn herum auf seine tierischen Geschichten. Die Dokumentation widmet sich den allegorischen Reimgeschichten des Dichters und deren bildlichen Interpretationen. Zahlreiche Zeichner und Maler aus aller Welt illustrierten La Fontaines Fabeln, die bis heute weit über die französischen Landesgrenzen hinaus bekannt sind.

Ihre Bilder öffnen malerisch die Tore zu einer bunten Fabelwelt. Die Fabeln von La Fontaine waren zu allen Zeiten beliebt – jedoch nicht immer aus denselben Gründen! Im 17. Jahrhundert feierte man sie für ihre Fröhlichkeit, im 19. Jahrhundert hob man ihre Dramatik hervor oder lobte ihren naturverbundenen Ansatz. Im 20. Jahrhundert rückte schließlich die didaktische Dimension in den Vordergrund. Illustratoren hatten Gefallen an den tierischen Protagonisten. Denn was macht mehr Spaß als das Zeichnen von Tieren? Dabei ließen sich die Künstler nicht nur von ihrer Kreativität, sondern auch von den jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um die tierischen Erdbewohner leiten.

Kein Wunder, dass sie heute wieder besonders ins Rampenlicht rücken! Die Dokumentation stellt Künstler vor, die die Fabeln deuteten und illustrierten: von François Chauveau, der im 17. Jahrhundert mit La Fontaine zusammenarbeitete, über Jean-Baptiste Oudry, Jean-Jacques Grandville, Gustave Doré, Benjamin Rabier und Marc Chagall bis hin zu Joann Sfar und Emmanuel Guibert. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 29.08.2021 arteDeutsche Streaming-Premiere 22.08.2021 (arte Mediathek)

Originalsprache: Französisch

Sendetermine

Mo. 28.11.2022
02:30–03:25
02:30–
So. 20.11.2022
16:10–17:05
16:10–
Do. 09.09.2021
02:35–03:30
02:35–
So. 29.08.2021
16:00–16:55
16:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Jean de La Fontaine online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App