Insel der Albatrosse
- D 2018 (45 Min.)
- Dokumentation
- Tiere

Es gibt vier Albatros-Arten auf Bird Island: Wander-, Schwarzbrauen-, Graukopf- und Rußalbatros. Dr. Lucy Quinn beobachtet alle vier Arten. Sie ist erst seit zwei Monaten auf Bird Island und wird die nächsten zweieinhalb Jahre als Field Assistant bleiben. Neben ihrer Arbeit wird auch der Alltag auf der kleinen Forschungsstation gezeigt – und die sonstige Tierwelt, darunter vor allem 100.000 Zügelpinguine und Pelzrobben. Kein anderes Tier reist so schnell so weit wie ein Albatros. In wenigen Wochen umrundet er die Welt, fast ohne einen Flügelschlag.
Muss er zum Brüten festen Boden suchen, dann oft auf Bird Island. Auf der kleinen Insel inmitten des stürmischen Südpolarmeeres nisten Zehntausende Albatrosse, darunter auch ihr Flaggschiff, der Wanderalbatros. Mit 3,5 Meter Spannweite hat er die längsten Flügel der Welt. Seit über 50 Jahren stehen die ortstreuen Vögel auf Bird Island unter wissenschaftlicher Beobachtung – länger als irgendwo sonst auf der Welt. 18 Monate verbringen dort zwei junge britische Ornithologinnen in einer kleinen Forschungsstation des British Antarctic Survey, 1.400 Kilometer vom nächsten Hafen entfernt.
Täglich durchstreifen sie die Nistkolonien und registrieren jedes Tier, jedes Ei. In lang einstudierten Balztänzen finden die Albatrosse auf Bird Island ihre Lebenspartner und brüten alle ein bis zwei Jahre ein Küken aus. Um den Nachwuchs zu füttern, fliegen sie Tausende Kilometer weit. Nicht immer kehren sie von ihren Streifzügen zurück: Viele Vögel verenden an den Haken von Langleinenfischern. Die Zahl der Wanderalbatrosse auf Bird Island hat sich in den letzten Jahrzehnten mehr als halbiert. (Text: BR Fernsehen)
- gezeigt bei natur exclusiv
- gezeigt bei Welt der Tiere
- gezeigt bei Abenteuer Wildnis
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Insel der Albatrosse online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail