Influencer in Uniform Polizei und Social Media

D 2022 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
TikTok-Cops der Schweizer Stadtpolizei Winterthur. – Bild: ZDF
TikTok-Cops der Schweizer Stadtpolizei Winterthur.

Facebook, Twitter oder YouTube – wer hier den Diskurs bestimmen will, muss Macht über die Informationen haben. Das hat auch die Polizei erkannt und vertritt ihre eigenen Interessen. Soziale Medien helfen ihr dabei, möglichst viele Menschen zu erreichen und die für sie wichtigen Themen zu besetzen. Kommunikation wird so zu einem mächtigen Instrument für die Behörde, die das Gewaltmonopol inne hat. In Deutschland gibt es nicht „die Polizei“, vielmehr muss unter anderem zwischen Bundes- und Landespolizei unterschieden werden. In jedem Fall wird Kommunikation immer wichtiger.

Sie dient nicht nur dazu, bei der Prävention und Bekämpfung von Straftaten zu unterstützen, sondern auch die Wahrnehmung der Polizei in der Öffentlichkeit zu beeinflussen. Themen können forciert oder ignoriert, Fakten hervorgehoben oder verschwiegen werden. Polizeiforscher warnen, dass die Gebote der Sachlichkeit und Neutralität, die für behördliche Kommunikation eigentlich unerlässlich sind, bei den sozialen Medien auf der Strecke bleiben. Die Polizeibehörden gehen immer neue Kommunikationswege: Rasant erobern sie die sozialen Medien und passen sich dabei den Gepflogenheiten des jeweiligen Netzwerkes an.

Bürgerinnen und Bürger werden geduzt, schöne Bilder vermitteln emotionale Storys, trendige Videoclips unterhalten. Vor allem aber nimmt die Kommunikationsgeschwindigkeit durch soziale Medien wie Twitter, Facebook und Instagram enorm zu. Das Motto moderner Polizeikommunikation lautet: Schnelligkeit vor Vollständigkeit. Und das birgt Gefahren. Geraten Fake News ins Netz, werden sie so schnell verbreitet, dass eine Korrektur kaum noch möglich ist.

Dieses Problem wird zusätzlich dadurch verschärft, dass die Polizei jahrzehntelang als privilegierte Quelle galt: Bürger und Journalisten hinterfragten polizeiliche Meldungen oft nicht. Großereignisse wie Anschläge oder internationale Gipfeltreffen jedoch zeigten, soziale Medien können nicht nur zum bestimmenden Medium in der Kommunikation werden, sie können auch strategisch genutzt werden. Denn damit wird die Polizei selbst zum Sender, auf Pressevertreter als Nachrichtenüberbringer scheint sie verzichten zu können. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere 08.12.2022 ZDFinfo

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 18.09.2025
12:45–13:30
12:45–
Di. 18.02.2025
13:25–14:10
13:25–
Fr. 19.04.2024
18:45–19:30
18:45–
Di. 30.05.2023
19:30–20:15
19:30–
Sa. 25.02.2023
06:15–07:00
06:15–
Do. 08.12.2022
20:15–21:00
20:15–

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Influencer in Uniform online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App