TikTok-Cops der Schweizer Stadtpolizei Winterthur.
Bild: ZDF
Wer bei Facebook, Twitter oder YouTube den Diskurs bestimmen will, muss Macht über die Informationen haben. Das hat auch die Polizei erkannt und vertritt ihre eigenen Interessen. Soziale Medien helfen ihr dabei, möglichst viele Menschen zu erreichen und die für sie wichtigen Themen zu besetzen. Kommunikation wird so zu einem mächtigen Instrument für die Behörde, die das Gewaltmonopol inne hat. (Text: ZDF)