In den Feuerwäldern Westaustraliens Die Walpole Wilderness

AUS / D 2023 (43 Min.)
  • Dokumentation
  • Natur
Ben Miller ist ein Feuerökologe der Westaustralischen Naturschutzbehörde: Er erforscht, welche Pflanzen sich wie nach einem Feuer erholen und wie sie sich gegen Feuer schützen. – Bild: SWR/​Peter Moers /​ Ben Miller ist ein Feuerökologe der Westaustralischen Naturschutzbehörde: Er erforscht, welche Pflanzen sich wie nach einem Feuer erholen und wie sie sich gegen Feuer schützen.
Ben Miller ist ein Feuerökologe der Westaustralischen Naturschutzbehörde: Er erforscht, welche Pflanzen sich wie nach einem Feuer erholen und wie sie sich gegen Feuer schützen.

Ganzjährig gefüllte Flüsse und Seen sowie Wälder, die bis an den Ozean wachsen: Die Walpole Wilderness im Südwesten Australiens ist ein Zusammenschluss mehrerer Schutzgebiete und ungewöhnlich für den meist trockenen Kontinent. Die Region gehört zu seinen biologisch vielfältigsten Landschaften. Hier lebt die größte Schwindlerin Westaustraliens: die „Königin von Saba“. Die Orchidee, die im Südwinter ihre Pracht entfaltet, nimmt die Gestalt einer anderen Pflanze an, um die bestäubenden Insekten zu täuschen.

In den Wäldern rufen Papageien, die Carnaby-Schwarzkakadus. Die Untersuchung ihrer DNA bringt Erstaunliches ans Licht: Etwa ein Viertel ihrer zweiten Eier stammen von einem anderen Männchen. Zum Staunen sind auch die riesigen Eukalypten, die Red Tingles, uralte Bäume, denen oft die Mitte des Stammes fehlt. Wie diese Hohlräume entstanden sind und wie sich die Red Tingles trotzdem halten, untersucht Biologe Nate Anderson. Durch ihre hochbrennbaren Öle sind sie und die anderen Eukalypten wie die Karribäume extrem anfällig für Feuer.

Dafür unterhält die Naturschutzbehörde eine eigene Feuerwehr. Über die Jahrhunderte haben die Wälder der Red Tingles viele Buschfeuer überstanden. Manchmal aber kann ein Brand der Vegetation sogar nützen. Feuerökologe Ben Miller erforscht, welche Pflanzen Feuer regelrecht brauchen. Das Holz ist Nahrung für Termiten. Sie zerkauen umgestürzte Bäume. Und wo Termiten sind, sind auch Numbats. Ihr Bestand ist ebenso in Gefahr wie der der süßen kleinen Honigbeutler, die sich vom Nektar der Banksia-Blüten ernähren. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 01.03.2024 arte

DVD & Blu-ray

Sendetermine

Mi. 17.09.2025
11:50–12:35
11:50–
Do. 21.03.2024
18:35–19:20
18:35–
Sa. 02.03.2024
14:50–15:35
14:50–
Fr. 01.03.2024
18:35–19:20
18:35–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In den Feuerwäldern Westaustraliens online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App