Hitlers Zorn – Die Kinder von Bad Sachsa

D 2019 (60 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
Als Enkel des hingerichteten Hitler-Attentäters Carl Friedrich Goerdeler wurden Rainer und Carl Goerdeler im Februar 1945 in ein Nazi-Kinderheim in Bad Sachsa verschleppt. – Bild: ZDF und BR
Als Enkel des hingerichteten Hitler-Attentäters Carl Friedrich Goerdeler wurden Rainer und Carl Goerdeler im Februar 1945 in ein Nazi-Kinderheim in Bad Sachsa verschleppt.

Eine Bombe im „Führerhauptquartier“ soll Adolf Hitler 1944 töten. Doch das Attentat der Gruppe um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg scheitert. Die Widerstandskämpfer werden hingerichtet, deren Kinder in das Nazikinderheim nach Bad Sachsa im Harz verschleppt. – Der mehrfach preisgekrönte Autor Michael Heuer hat die ehemaligen Kinder von Bad Sachsa getroffen. „Verräter“ wurden die Hitler-Attentäter des 20. Juli 1944 noch lange nach Ende des Zweiten Weltkriegs genannt. Nur wenige Stunden nach dem gescheiterten Attentat befahl Adolf Hitler: „Elemente, die jetzt unbarmherzig ausgerottet werden“. „Da ist Verräterblut drin“, warnte Reichsinnenminister Heinrich Himmler und verfügte die „absolute Sippenhaftung“.

Die Kinder der Widerstandskämpfer waren „Verräterkinder“. Deren Väter wurden hingerichtet, ihre Mütter ins Gefängnis gesteckt. Die Töchter, Söhne und Enkel wurden in ein Nazikinderheim nach Bad Sachsa verschleppt: 46 Mädchen und Jungen im Alter von einem Monat bis zu 15 Jahren. So wurden die Kinder zu Geiseln und bekamen einen anderen Namen. In der Dokumentation von Michael Heuer sprechen die ehemaligen Kinder von Bad Sachsa im Fernsehen über ihr heutiges Leben: Wie haben sie das Trauma der Internierung verarbeitet? Welchen beruflichen Weg sind sie gegangen? Und: Was denken sie heute über den wieder erstarkten Rechtsextremismus in Deutschland? Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld, mit 90 Jahren der älteste Zeitzeuge, die Geschwister Helmtrud und Albrecht von Hagen, damals acht und elf Jahre alt, Friedrich-Wilhelm von Hase, der als Siebenjähriger allein ohne seine älteren Geschwister nach Bad Sachsa deportiert wurde, die drei Hansen-Geschwister Frauke, Karsten und Wolfgang und die Enkel Rainer und Carl Goerdeler, damals vier Jahre beziehungsweise 16 Monate alt.

Ihr Großvater wäre nach einem geglückten Umsturz der Naziherrschaft Reichskanzler geworden.

Fünf Erfahrungen einer verlorenen Kindheit, aber zugleich einer nie aufgegebenen Hoffnung: dass Menschen in der Lage sind, aus der Geschichte zu lernen. Redaktionshinweis: 3sat setzt sein Programm zum Antikriegstag am 1. September am Freitag, 30. August, um 20:15 Uhr mit dem Fernsehfilm „Nacht über Berlin“ fort. Die Hauptrollen sind mit Anna Loos und Jan Josef Liefers prominent besetzt. Im Anschluss, um 22:30 Uhr, folgt der Spielfilm „Das Bombardement“, ein bildgewaltiges Weltkriegsdrama um einen waghalsigen Fliegerangriff der Royal Airforce im März 1945. (Text: 3sat)

Deutsche TV-Premiere 20.07.2019 NDR

Sendetermine

Mo. 25.11.2024
00:50–01:50
00:50–
So. 24.11.2024
21:02–22:02
21:02–
Do. 29.08.2024
23:42–00:42
23:42–
Mi. 17.07.2024
23:45–00:45
23:45–
Mi. 24.04.2024
04:41–05:41
04:41–
Di. 23.04.2024
23:09–00:09
23:09–
So. 27.11.2022
01:30–02:30
01:30–
Sa. 26.11.2022
21:00–22:00
21:00–
Di. 04.01.2022
01:25–02:25
01:25–
Sa. 19.12.2020
07:30–08:30
07:30–
Mo. 14.10.2019
20:15–21:15
20:15–
Do. 25.07.2019
04:15–05:15
04:15–
So. 21.07.2019
18:30–19:30
18:30–
So. 21.07.2019
06:45–07:45
06:45–
Sa. 20.07.2019
21:45–22:45
21:45–
Sa. 20.07.2019
12:00–13:00
12:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hitlers Zorn - Die Kinder von Bad Sachsa online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App