Hellbent
- USA 2004 (84 Min.)
- Horror
- LGBTIQ
In der Nacht vor Halloween wird das Paar Mikey und George, als sie gerade auf einer Waldlichtung im Auto beginnen sich auszuziehen, um Sex zu haben, plötzlich von einem Killer, der bei nacktem Oberkörper eine Teufelsmaske trägt, mit einer Sichel geköpft. Am folgenden Tag soll der Schreibtischpolizist Eddie in West Hollywood Flyer über die Morde verteilen, wofür er die Polizeiuniform seines Vaters als Kostüm trägt, und begegnet dabei dem attraktiven Jake, der Motorrad fährt, an einem Tattooshop. Mit seinen Mitbewohnern und Freunden, dem bisexuellen promiskuitiven Chaz, dem athletischen Unterwäschemodel Tobey, der diesmal Drag trägt, und dem schüchternen, jüngeren Joey, der einen Lederharnisch trägt, fährt Eddie an den Tatort. Als der Mörder auftaucht, halten sie ihn für einen Cruiser und machen sich lustig, bis er verschwindet. Sie nennen ihn „Devil Daddy“. Sie besuchen beim West Hollywood Halloween Carnival einen Club, wo sie auch den Mann mit der Teufelsmaske und Eddie Jake wiedersieht. Der zeigt sich interessiert, als Eddie erzählt, dass er bei einem Schießtraining der Polizei sein Auge verletzt hat, und will ihn an einem Karnevals-Schießstand sehen, wohin sie mit Tobey weggehen. Auf Chaz’ Ermunterung gibt Joey seinem Schwarm seine Telefonnummer, aber wird dabei von dessen Freunden abfällig heruntergemacht. Chaz bringt ihn tröstend in ein leeres Bad und geht dann einem Mann hinterher. Alleine wird Joey erst von seinem Schwarm Jared überrascht, der ihm seine Nummer gibt, dann von dem Mörder, der den abgetrennten Kopf mitnimmt und die Leiche zurücklässt. An einer Bühne im Freien tanzt Chaz, der zuvor Ecstasy genommen hat, im Rausch, sodass er nicht realisiert, wie der Killer ihm in den Bauch sticht. Als dieser ihn köpft, tanzt die Menge jubelnd weiter. Während Eddie und Jake Spaß haben, ist Tobey frustriert, dass ihn in Drag niemand anmacht, und läuft dem Mann in der Teufelsmaske hinterher. Der ignoriert ihn im Weggehen zunächst, aber dreht sich um, als Tobey Perücke und Schmuck abnimmt und seine männliche Brust zeigt, und tötet ihn. Tobey hat ihm auch seinen Führerschein mit der gemeinsamen Adresse der Gruppe hinterlassen. Eddies Glasauge wird für den finalen Schockmoment prominent in Szene gesetzt. Ed Gonzalez deutet es als Motiv für Eddies sexuelle Unsicherheiten und Selbst-Besessenheit und Fetischobjekt für den Mörder. Als Eddie und Jake zum ersten Club zurückkehren, um dessen Motorrad zu holen, ist der Ort nach der Entdeckung von Joeys Leiche durch Polizisten bewacht, sodass sie heimlich über den Maschendrahtzaun klettern. Als Jake sich mit dem Motorrad wieder draußen befindet, aber Eddie noch innerhalb des umzäunten Bereichs, steht plötzlich der Mörder neben ihm und jagt ihn über das Gelände. Gerade als er mit der Sichelklinge Eddies Glasauge trifft, kommt Jake mit einem Polizist dazu, worauf der Mörder flieht. Nachdem sie auf der Polizeiwache waren, wo Eddie Jake von dem Glasauge erzählt, fahren sie zu Eddie nach Hause. Beim Vorspiel fesselt Jake Eddie mit Handschellen, die zur Polizeiuniform gehören, ans Bett. Während Jake im Bad nach Kondomen sucht, erscheint der Mörder und sticht auf ihn ein; der Mörder geht auch auf Eddie zu, aber wird von Jake mit einem Baseballschläger von hinten getroffen. Darauf gelingt es Eddie, seine Hände zu befreien, und nachdem er Jakes Wunde versorgt, am Telefon den Notruf zu wählen, doch der Mörder kann noch die Leitung kappen. In der Küche holt Eddie sich ein Messer und stößt auf die Köpfe seiner getöteten Freunde; im Schlafzimmer sperrt er sich mit Jake ein, den er zur Fluchttreppe bringt, und nimmt die Pistole seines Vaters an sich. Der Mörder bricht die Tür auf und stößt Eddie durchs Fenster und, nachdem er dessen Glasauge mit der Zunge herausnimmt, die Fluchttreppe herunter, wo er mit den Handschellen hängenbleibt. Während der Mörder Jake festhält und bedroht, schießt Eddie, trifft aber erst Jake in die Schulter und beim zweiten Versuch den Mörder in die Stirn. Als der Krankenwagen da ist, trägt Eddie eine Augenklappe und Jake wird auf einer Trage mitgenommen, der Mörder jedoch auch, denn er ist noch am Leben. Der öffnet Augen und Mund und offenbart so Eddies Glasauge zwischen seinen Zähnen.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Hellbent aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Originalsprache: Englisch
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hellbent online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail