Heil

    D 2015 (104 Min.)
    • Gesellschaft
    • Satire
    Doreen (Anna Brüggemann) und ihre Jungs – Bild: rbb/​X Verleih /​ Doreen (Anna Brüggemann) und ihre Jungs
    Doreen (Anna Brüggemann) und ihre Jungs

    Das Örtchen Prittwitz im Dreiländereck Thüringen, Brandenburg und Sachsen hat kein Problem mit Neonazis. Und wenn jemand, beispielsweise der wackere Dorfpolizist Sascha, doch zu einem anderen Ergebnis kommt, dann soll er das bitteschön nicht an die große Glocke hängen – Negativschlagzeilen sind schlecht für die Stadt. Haben ihre Honoratioren nicht den bekannten afrodeutschen Buchautor Sebastian Klein zu einer Lesung geladen? Als der sich allerdings am Tag der Lesung am Bahnhof verläuft, wird er von Johnny und Kalle, zwei Handlangern des örtlichen NPD-Vorsitzenden Sven, der von einer großen Zukunft als Führer des deutschen Volkes träumt, niedergeschlagen und verschleppt. Was die Sache pikant macht: Sebastian hat durch den Schlag sein Gedächtnis verloren und plappert nun alles nach, was man ihm vorsagt.
    Sven erkennt seine Chance: er tingelt mit dem berühmten „Schwarzen“ durch die Medienlandschaft und lässt diesen, durch Hautfarbe und Prominenz geschützt, rechte Thesen verbreiten, die prompt allenthalben Zustimmung finden. Unterdessen bilden Nina, Sebastians notorisch eifersüchtige, schwangere Freundin und seine Ex-Freundin Stella ein Bündnis auf Zeit: unterstützt von Sascha, der seinen Dienst quittiert hat, machen sie sich auf, um Sebastian aus den Fingern des Neonazi-Trios zu befreien. In dessen Reihen tun sich derweil Risse auf: alle drei werden zwar als V-Leute vom Verfassungsschutz geführt, aber jeweils von dem eines anderen Bundeslandes. Sven setzt sich durch; er entwickelt den „genialen“ Plan, einen Krieg zwischen Deutschland und Polen zu provozieren, indem er von polnischer Seite aus eine deutsche Kaserne attackiert.
    Durch Raffinesse und Brutalität gelingt es Johnny und Kalle, einen Panzer der Bundeswehr sowie andere Waffen zu erbeuten, mit denen Sven eine Armee aufstellt. Leider haben auch andere Nazis davon Wind bekommen: sie eilen zum vermeintlichen Schlachtfeld, das zu einem wirklichen wird, als sie sich wechselseitig beschießen … Schlussendlich wird Sebastian durch einen weiteren Schlag auf den Hinterkopf geheilt und mit Nina wieder vereint. (Text: One)

    Deutsche TV-Premiere05.09.2016Sky CinemaDeutscher Kinostart16.07.2015Internationaler Kinostart2015

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    So 24.07.2022
    23:35–01:10
    23:35–
    Mo 17.08.2020
    01:30–03:10
    01:30–
    So 31.03.2019
    23:20–00:55
    23:20–
    Fr 30.11.2018
    00:00–01:35
    00:00–
    Sa 17.03.2018
    01:50–03:25
    01:50–
    Fr 16.03.2018
    21:15–22:50
    21:15–
    So 11.03.2018
    23:35–01:13
    23:35–
    Mi 04.10.2017
    22:15–23:55
    22:15–
    So 16.07.2017
    23:55–01:40
    23:55–
    Mo 10.07.2017
    16:35–18:20
    16:35–
    Mi 28.06.2017
    15:00–16:45
    15:00–
    Di 20.06.2017
    20:15–22:00
    20:15–
    Di 30.05.2017
    07:50–09:35
    07:50–
    Mo 22.05.2017
    13:15–15:00
    13:15–
    Di 16.05.2017
    21:45–23:30
    21:45–
    Fr 12.05.2017
    09:40–11:25
    09:40–
    Sa 06.05.2017
    02:40–04:40
    02:40–
    Do 27.04.2017
    09:15–11:00
    09:15–
    Mi 26.04.2017
    20:15–22:00
    20:15–
    Do 20.04.2017
    11:55–13:35
    11:55–
    Do 20.04.2017
    02:55–04:40
    02:55–
    Di 11.04.2017
    15:30–17:15
    15:30–
    Mo 10.04.2017
    21:45–23:30
    21:45–
    Fr 31.03.2017
    13:25–15:10
    13:25–
    So 26.03.2017
    20:15–22:00
    20:15–
    So 26.03.2017
    01:40–04:20
    01:40–
    Do 16.03.2017
    08:40–10:25
    08:40–
    Mi 15.03.2017
    16:45–18:30
    16:45–
    Di 07.03.2017
    09:50–11:35
    09:50–
    Mo 06.03.2017
    21:45–23:30
    21:45–
    So 19.02.2017
    20:15–22:00
    20:15–
    Do 02.02.2017
    08:30–10:15
    08:30–
    Mi 01.02.2017
    21:55–23:40
    21:55–
    Do 19.01.2017
    04:50–06:35
    04:50–
    Mi 18.01.2017
    11:50–13:35
    11:50–
    Sa 14.01.2017
    04:35–06:20
    04:35–
    Fr 13.01.2017
    09:25–11:10
    09:25–
    So 27.11.2016
    04:35–06:20
    04:35–
    Sa 26.11.2016
    05:35–07:20
    05:35–
    Sa 26.11.2016
    04:35–06:20
    04:35–
    Sa 19.11.2016
    10:50–12:35
    10:50–
    Fr 18.11.2016
    11:50–13:35
    11:50–
    Fr 18.11.2016
    10:50–12:35
    10:50–
    Fr 11.11.2016
    09:00–10:45
    09:00–
    Do 10.11.2016
    10:00–11:45
    10:00–
    Do 10.11.2016
    09:00–10:45
    09:00–
    Sa 05.11.2016
    14:25–16:10
    14:25–
    Fr 04.11.2016
    15:25–17:10
    15:25–
    Fr 04.11.2016
    14:25–16:10
    14:25–
    So 30.10.2016
    07:05–08:50
    07:05–
    Sa 29.10.2016
    08:05–09:50
    08:05–
    Sa 29.10.2016
    07:05–08:50
    07:05–
    Di 25.10.2016
    02:25–04:10
    02:25–
    Mo 24.10.2016
    03:25–05:10
    03:25–
    Mo 24.10.2016
    02:25–04:10
    02:25–
    Mi 19.10.2016
    08:35–10:20
    08:35–
    Di 18.10.2016
    09:35–11:20
    09:35–
    Di 18.10.2016
    08:35–10:20
    08:35–
    Do 13.10.2016
    14:45–16:30
    14:45–
    Do 13.10.2016
    05:35–07:20
    05:35–
    Mi 12.10.2016
    15:45–17:30
    15:45–
    Mi 12.10.2016
    14:45–16:30
    14:45–
    Mi 12.10.2016
    06:35–08:20
    06:35–
    Mi 12.10.2016
    05:35–07:20
    05:35–
    Mo 10.10.2016
    01:50–03:35
    01:50–
    So 09.10.2016
    02:50–04:35
    02:50–
    So 09.10.2016
    01:50–03:35
    01:50–
    Di 04.10.2016
    05:00–06:45
    05:00–
    Di 04.10.2016
    01:30–03:15
    01:30–
    Mo 03.10.2016
    06:00–07:45
    06:00–
    Mo 03.10.2016
    05:00–06:45
    05:00–
    Mi 28.09.2016
    11:35–13:20
    11:35–
    Di 27.09.2016
    12:35–14:20
    12:35–
    Di 27.09.2016
    11:35–13:20
    11:35–
    Fr 23.09.2016
    02:30–04:15
    02:30–
    Do 22.09.2016
    03:30–05:15
    03:30–
    Do 22.09.2016
    02:30–04:15
    02:30–
    Mo 19.09.2016
    04:30–06:15
    04:30–
    So 18.09.2016
    16:40–18:25
    16:40–
    So 18.09.2016
    05:30–07:15
    05:30–
    So 18.09.2016
    04:30–06:15
    04:30–
    Sa 17.09.2016
    17:40–19:25
    17:40–
    Sa 17.09.2016
    16:40–18:25
    16:40–
    Mo 12.09.2016
    13:10–14:55
    13:10–
    So 11.09.2016
    14:10–15:55
    14:10–
    So 11.09.2016
    13:10–14:55
    13:10–
    Di 06.09.2016
    20:15–22:00
    20:15–
    Mo 05.09.2016
    21:15–23:00
    21:15–
    Mo 05.09.2016
    20:15–22:00
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

    • am

      Sehr amüsant und unterhaltsam.

      Aber mir sind da zu viele Bundschuhs dabei:

      Jörg Bundschuh --> ok
      Joseph Bundschuh --> muss nicht sein
      Mathilde Bundschuh --> muss nicht sein

      Vetternwirtschaft eben.

      Wie bei Till Schweiger auch.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heil online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.