Gestern waren wir Fremde

    D 2012 (90 Min.)
    • Familienfilm
    • Drama
    Zwischen Max (André Szymanski) und Sophie (Lisa Wagner) kommt es zu Spannungen. – Bild: HR/​Degeto/​Bernd Schuller
    Zwischen Max (André Szymanski) und Sophie (Lisa Wagner) kommt es zu Spannungen.

    Sophie ist eine selbstbewusste junge Bauingenieurin, mit einem schwachen Punkt: ihrem Vater Karl. Von klein auf versucht sie, seinen Ansprüchen gerecht zu werden, nicht immer mit Erfolg. Das schwierige Verhältnis zu ihrem Vater prägt auch Sophies Haltung gegenüber Männern insgesamt. Eigentlich will sie keine Beziehung – bis sie Max kennenlernt. Schnell ist klar, dass sie mehr füreinander empfinden als bloße Sympathie. Doch dann verunglückt Sophies Mutter tödlich. In der Trauer und Verzweiflung brechen bei Karl alte Wunden auf, es tritt ein Familiengeheimnis zutage, das Sophies Liebesglück bedroht. – Verbotene Liebe: In diesem Familiendrama verkörpern Lisa Wagner und André Szymanski ein Paar, das sich am besten nie begegnet wäre. Julia von Sell, Anna Maria Sturm und Thomas Thieme komplettieren das Ensemble.
    Sophie ist eine selbstbewusste, zielstrebige junge Bauingenieurin, die es versteht, sich in der Männerwelt durchzusetzen. Sie hat allerdings einen schwachen Punkt: ihren Vater Karl. Von klein auf versucht sie, seinen Ansprüchen gerecht zu werden. Doch etwas steht zwischen ihnen. Bei Karls Geburtstagsfeier kommt es zu einem heftigen Streit zwischen den beiden, Sophie fährt wütend nach Hause. Im Aufzug begegnet ihr ihr neuer Nachbar Max. Die beiden sind sich auf Anhieb sympathisch, sie verstehen einander, können zusammen lachen und Spaß haben. Lisa fühlt, dass sie Max vertrauen kann, und obwohl sie standfest behauptet, keine Beziehung zu wollen, ist schnell klar, dass sie und Max einander mehr bedeuten als ein bloßes Abenteuer. Den Kontakt zu ihrem Elternhaus meidet Sophie vorerst, kann sie doch genauso ein Sturkopf sein wie Karl.
    Ihre Mutter Beate, zwischen Mann und Tochter hin- und hergerissen, sitzt zwischen allen Stühlen und kommt zu einem Versöhnungsbesuch bei Sophie vorbei. Doch als Sophie Beate mit Max bekanntmacht, reagiert Beate auf unerklärliche Weise: Von Entsetzen erfüllt, flüchtet sie und verunglückt auf dem Heimweg tödlich. Für Sophie und Karl ein Schock. Doch anstatt einander in ihrer Trauer beizustehen, entfernt sich Karl immer weiter von Sophie. All ihre Versuche, Karls Mauer aus Verzweiflung und Wut zu überwinden, scheitern. Er macht Sophie gegenüber rätselhafte Andeutungen über ihre Mutter und zieht sich völlig zurück. Einzig Max steht Sophie in ihrer Trauer bei und fährt mit ihr in sein Haus am Chiemsee. Dort erholt sich Sophie allmählich und lädt auch ihren Vater ein.
    In dem hilflosen Versuch, die Distanz zu seiner Tochter zu überwinden, nimmt Karl die Einladung an. Doch dann lernt er Max kennen und ist ebenso bestürzt wie zuvor Beate. Er verlangt, dass Sophie sich umgehend von Max trennen muss – welches Geheimnis liegt hier verborgen? – Lisa Wagner, die für ihren fulminanten Auftritt als Pflichtverteidigerin in dem BR-Tatort „Nie wieder frei sein“ unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, ist der emotionale Dreh- und Angelpunkt dieses intensiven Melodramas um ein Familiengeheimnis, das die neue Liebe einer jungen Frau unmöglich macht. Neben Lisa Wagner beeindrucken Thomas Thieme als ihr zwischen Liebe und Verletztheit hin- und hergerissener Vater und André Szymanski als ihr sensibler Freund.
    Einfühlsam leuchtet Regisseur Matthias Tiefenbacher die Abgründe dieser bewegenden Geschichte aus, die von dem renommierten Autorengespann Martin Kluger und Maureen Herzfeld ersonnen wurde. (Text: hr-fernsehen)

    Deutsche TV-Premiere21.08.2013Das ErsteDeutscher Kinostart21.08.2013
    Alternativtitel: Strangers lovers

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Di 28.03.2023
    14:30–16:00
    14:30–
    So 09.10.2022
    11:30–13:00
    11:30–
    Fr 02.09.2022
    00:40–01:10
    00:40–
    Sa 23.07.2022
    01:50–03:20
    01:50–
    Di 19.07.2022
    12:30–13:58
    12:30–
    Di 12.04.2022
    14:30–16:00
    14:30–
    So 23.05.2021
    03:45–05:15
    03:45–
    Sa 22.05.2021
    23:20–00:50
    23:20–
    So 14.03.2021
    10:30–12:00
    10:30–
    Do 06.08.2020
    02:05–03:35
    02:05–
    Mi 06.05.2020
    23:15–00:45
    23:15–
    Do 23.04.2020
    00:15–01:45
    00:15–
    Mi 22.04.2020
    14:30–16:00
    14:30–
    Do 12.03.2020
    00:45–02:15
    00:45–
    Mi 11.03.2020
    14:30–16:00
    14:30–
    Do 11.07.2019
    23:30–01:00
    23:30–
    Mo 01.07.2019
    00:15–01:45
    00:15–
    Sa 29.06.2019
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 15.06.2019
    09:00–10:30
    09:00–
    Sa 09.02.2019
    08:15–09:45
    08:15–
    Di 23.10.2018
    12:50–14:20
    12:50–
    Sa 01.09.2018
    08:50–10:20
    08:50–
    Mi 29.08.2018
    07:20–08:50
    07:20–
    Di 28.08.2018
    14:25–15:55
    14:25–
    Sa 25.08.2018
    01:20–02:53
    01:20–
    Fr 24.08.2018
    20:15–21:45
    20:15–
    Fr 28.04.2017
    12:30–14:00
    12:30–
    Fr 28.04.2017
    06:45–08:15
    06:45–
    Do 27.04.2017
    15:30–17:00
    15:30–
    Di 07.03.2017
    10:40–12:10
    10:40–
    Do 17.11.2016
    01:40–03:10
    01:40–
    Mi 16.11.2016
    12:00–13:30
    12:00–
    Di 25.10.2016
    14:30–16:00
    14:30–
    Mo 22.08.2016
    02:15–03:45
    02:15–
    So 21.08.2016
    16:45–18:15
    16:45–
    Mi 13.07.2016
    12:40–14:10
    12:40–
    Mi 13.07.2016
    07:00–08:30
    07:00–
    Di 12.07.2016
    18:30–20:00
    18:30–
    Fr 08.07.2016
    20:25–21:55
    20:25–
    Mo 21.07.2014
    12:30–14:00
    12:30–
    So 20.07.2014
    22:00–23:30
    22:00–
    Do 03.04.2014
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 15.03.2014
    05:05–06:35
    05:05–
    Di 11.03.2014
    12:30–14:00
    12:30–
    Di 11.03.2014
    07:00–08:30
    07:00–
    Mo 10.03.2014
    18:30–20:00
    18:30–
    So 10.11.2013
    04:35–06:05
    04:35–
    Sa 09.11.2013
    20:15–21:40
    20:15–
    Mo 21.10.2013
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 29.08.2013
    12:30–14:00
    12:30–
    Do 29.08.2013
    07:00–08:30
    07:00–
    Mi 28.08.2013
    18:30–20:00
    18:30–
    So 25.08.2013
    11:45–13:15
    11:45–
    Sa 24.08.2013
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 22.08.2013
    00:20–01:53
    00:20–
    Mi 21.08.2013
    20:15–21:45
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gestern waren wir Fremde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Gestern waren wir Fremde – News