Footloose

USA 1984 (107 Min.)
  • Coming-of-Age
  • Drama
  • Komödie
  • Tanzfilm
 – Bild: TV3

In Bomont werden Mutproben noch auf dem Traktor abgehalten, die Weite des amerikanischen „heartland“ macht die Jugendlichen sehnsüchtig und die Köpfe der Erwachsenen eng. Ren McCormack kennt ein anderes Leben, er kommt aus Chicago – und er kann tanzen. Seinen Schulkameraden ist das verboten, seit ein tödlicher Autounfall den Einwohnern, insbesondere Pfarrer Shaw Moore, deutlich gemacht hat, wohin ein zu lockerer Lebensstil führen kann. Während Ren sich an der Highschool als Neuankömmling durchsetzen muss und sich dabei Freunde und Feinde macht, verliebt er sich in Ariel, die rebellische Tochter von Reverend Moore. Ihr Ziel: einen Schulball abzuhalten und den örtlichen Bann über Musik und Vergnügung zu brechen.

Die musikalische Coming-of-Age-Story basiert lose auf tatsächlichen Begebenheiten in einer Kleinstadt in Oklahoma, gedreht wurde allerdings vor den schneebedeckten Berggipfeln Utahs. Der Film machte den damals 25-jährigen Kevin Bacon zum Star und präsentierte einen Soundtrack voller Hits, die 40 Jahre später als Klassiker gelten können – neben dem von Kenny Loggins interpretierten Titelsong etwa auch „Holding out for a Hero“ von Bonnie Tyler. Die mit hohem Tempo und einem Seitenhieb auf religiöse Bigotterie inszenierte Geschichte vom Aufwachsen unter Strom(-gitarre) erhielt folgerichtig auch gleich zwei Oscarnominierungen für den besten Filmsong – für „Footloose“ und „Let’s Hear It for the Boy“ von Deniece Williams. (Text: 3sat)

Mit „Footloose“ schuf Regisseur Herbert Ross („Das Geheimnis meines Erfolges“, „My Blue Heaven“) 1983 einen schwungvollen Tanzfilm, der eine klassische Rebellen-Story mit guter Laune und erstklassiger Musik mixt. Dafür sorgen Interpreten wie Bonnie Tyler, Kenny Loggins und Sammy Hagar. Aber auch die Darsteller sind allesamt erste Wahl. „Footloose“ erhielt gleich zwei „Oscar“-Nominierungen in der Kategorie Bester Filmsong: für „Footloose“ und „Let’s Hear It for the Boy“. (Text: ATV II)

Original-Kinostart 17.02.1984 (USA)Deutscher Kinostart 18.05.1984

Originalsprache: Englisch

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 22.06.2025
01:35–03:15
01:35–
Sa. 21.06.2025
18:35–20:15
18:35–
Sa. 08.02.2025
09:55–11:40
09:55–
Fr. 07.02.2025
11:05–12:55
11:05–
Mi. 05.02.2025
20:15–22:00
20:15–
Fr. 03.01.2025
05:25–07:10
05:25–
Do. 02.01.2025
10:05–11:55
10:05–
Fr. 13.12.2024
12:25–14:15
12:25–
Fr. 13.12.2024
03:50–05:40
03:50–
Mi. 11.12.2024
22:55–01:10
22:55–
Mi. 27.11.2024
10:00–11:45
10:00–
Di. 26.11.2024
18:25–20:15
18:25–
Fr. 15.11.2024
00:00–01:50
00:00–
Do. 14.11.2024
10:20–12:10
10:20–
Sa. 19.10.2024
14:30–16:15
14:30–
Mi. 11.09.2024
14:20–16:10
14:20–
Di. 10.09.2024
22:20–00:10
22:20–
Do. 22.08.2024
08:45–10:35
08:45–
Mi. 21.08.2024
16:45–18:35
16:45–
Mo. 12.08.2024
09:10–11:00
09:10–
So. 11.08.2024
12:15–14:05
12:15–
Do. 25.07.2024
15:25–17:15
15:25–
Mi. 24.07.2024
16:30–18:20
16:30–
Sa. 13.07.2024
06:00–07:50
06:00–
Di. 09.07.2024
05:45–07:35
05:45–
Mo. 08.07.2024
14:50–16:40
14:50–
Mo. 03.06.2024
07:30–09:20
07:30–
So. 02.06.2024
10:50–12:40
10:50–
Mo. 27.05.2024
12:10–14:00
12:10–
Mi. 22.05.2024
02:15–03:55
02:15–
Di. 21.05.2024
22:10–00:20
22:10–
Do. 04.04.2024
08:45–10:35
08:45–
Mi. 03.04.2024
16:00–17:50
16:00–
Do. 21.03.2024
01:10–03:00
01:10–
Mi. 20.03.2024
16:05–17:55
16:05–
Fr. 08.03.2024
18:25–20:15
18:25–
Do. 07.03.2024
21:55–23:45
21:55–
Mi. 21.02.2024
00:05–02:05
00:05–
Di. 20.02.2024
20:00–22:10
20:00–
Do. 15.02.2024
23:55–01:40
23:55–
Do. 15.02.2024
08:10–09:55
08:10–
Sa. 16.12.2023
14:20–16:20
14:20–
So. 05.11.2023
13:55–16:05
13:55–
Fr. 28.07.2023
22:20–00:25
22:20–
Mi. 26.07.2023
20:15–22:20
20:15–
Mi. 15.02.2023
00:15–02:10
00:15–
Di. 14.02.2023
20:00–22:10
20:00–
So. 04.09.2022
18:00–20:15
18:00–
Do. 07.07.2022
22:35–00:40
22:35–
Mi. 06.07.2022
20:15–22:25
20:15–
Do. 19.08.2021
00:35–02:20
00:35–
Mi. 18.08.2021
20:15–22:25
20:15–
Sa. 15.05.2021
17:45–20:00
17:45–
Di. 11.05.2021
20:00–22:10
20:00–
So. 31.01.2021
14:45–16:35
14:45–
Mi. 20.01.2021
10:10–12:00
10:10–
Mo. 18.01.2021
00:40–02:25
00:40–
Do. 05.11.2020
00:35–02:30
00:35–
Mi. 04.11.2020
20:15–22:20
20:15–
Sa. 17.10.2020
00:20–02:20
00:20–
Mo. 12.10.2020
14:25–16:15
14:25–
Fr. 09.10.2020
07:50–09:40
07:50–
Fr. 15.05.2020
09:30–11:20
09:30–
Mo. 11.05.2020
01:25–03:10
01:25–
So. 10.05.2020
16:25–18:15
16:25–
Do. 19.03.2020
20:15–22:20
20:15–
So. 15.03.2020
22:35–00:25
22:35–
So. 15.03.2020
11:00–12:50
11:00–
Do. 06.02.2020
07:45–09:35
07:45–
Mo. 21.10.2019
10:20–12:10
10:20–
Di. 03.09.2019
20:15–22:25
20:15–
Do. 20.06.2019
09:30–11:20
09:30–
Mi. 19.06.2019
14:20–16:10
14:20–
Sa. 15.06.2019
22:25–00:15
22:25–
Di. 14.05.2019
07:35–09:25
07:35–
Do. 09.05.2019
13:40–15:30
13:40–
Mi. 08.05.2019
20:15–22:05
20:15–
Mo. 31.12.2018
22:10–00:05
22:10–
Sa. 29.12.2018
16:45–18:40
16:45–
Sa. 08.09.2018
20:15–22:25
20:15–
Do. 12.07.2018
00:30–02:25
00:30–
Mi. 11.07.2018
20:15–22:25
20:15–
So. 06.05.2018
04:20–05:55
04:20–
Sa. 09.12.2017
17:05–18:45
17:05–
Do. 02.03.2017
20:15–22:15
20:15–
Mo. 05.12.2016
13:40–15:45
13:40–
So. 04.12.2016
20:00–22:10
20:00–
Di. 05.07.2016
13:40–15:45
13:40–
So. 03.07.2016
22:15–00:15
22:15–
Mi. 22.06.2016
22:25–00:35
22:25–
Di. 23.02.2016
14:10–16:20
14:10–
So. 21.02.2016
22:20–00:30
22:20–
So. 19.10.2014
04:25–06:40
04:25–
Mi. 20.08.2014
06:25–08:10
06:25–
Di. 05.08.2014
07:25–09:10
07:25–
So. 20.07.2014
16:25–18:10
16:25–
Mi. 18.06.2014
10:00–11:45
10:00–
Mo. 02.06.2014
07:35–09:20
07:35–
So. 18.05.2014
09:45–11:30
09:45–
So. 27.04.2014
20:15–22:00
20:15–
Mo. 07.04.2014
02:05–03:50
02:05–
Mi. 27.11.2013
03:55–06:55
03:55–
Di. 05.11.2013
23:30–01:15
23:30–
Di. 08.10.2013
09:45–11:30
09:45–
So. 15.09.2013
09:35–11:20
09:35–
Sa. 10.08.2013
11:15–13:05
11:15–
Do. 25.07.2013
10:50–12:35
10:50–
Di. 02.07.2013
06:35–08:20
06:35–
Sa. 22.06.2013
03:10–05:05
03:10–
So. 12.05.2013
16:45–18:30
16:45–
Di. 23.04.2013
10:40–12:25
10:40–
So. 31.03.2013
10:15–12:10
10:15–
Di. 29.01.2013
20:15–22:00
20:15–
Di. 28.08.2012
21:50–23:35
21:50–
So. 01.07.2012
11:50–14:05
11:50–
So. 27.05.2012
23:45–01:30
23:45–
Sa. 25.02.2012
16:55–18:40
16:55–
Di. 14.02.2012
21:55–23:40
21:55–
So. 29.01.2012
20:15–22:00
20:15–
Mo. 24.10.2011
00:55–02:45
00:55–
So. 23.10.2011
16:15–18:20
16:15–
Di. 23.08.2011
23:45–01:25
23:45–
Di. 23.08.2011
20:15–21:55
20:15–
Di. 28.12.2010
14:00–15:45
14:00–
Mo. 06.12.2010
12:35–14:20
12:35–
Mi. 01.12.2010
04:45–06:35
04:45–
Di. 30.11.2010
17:55–19:40
17:55–
Fr. 26.11.2010
10:45–12:30
10:45–
Mo. 22.11.2010
21:50–23:35
21:50–
Mo. 02.08.2010
00:10–02:10
00:10–
So. 01.08.2010
14:30–16:20
14:30–
Do. 29.04.2010
03:20–05:00
03:20–
Mi. 28.04.2010
20:15–22:20
20:15–
Mi. 24.03.2010
09:30–11:10
09:30–
Sa. 02.01.2010
07:35–09:25
07:35–
Do. 24.12.2009
16:50–18:35
16:50–
Mo. 07.12.2009
15:55–18:00
15:55–
Sa. 05.12.2009
20:15–22:20
20:15–
Di. 17.11.2009
14:10–15:55
14:10–
Do. 12.11.2009
20:15–22:00
20:15–
Mo. 02.11.2009
04:15–06:00
04:15–
So. 01.11.2009
16:35–18:30
16:35–
Fr. 30.10.2009
04:25–06:30
04:25–
Do. 29.10.2009
18:25–20:15
18:25–
Di. 27.10.2009
13:05–14:55
13:05–
Mi. 21.10.2009
03:35–05:20
03:35–
Mi. 07.10.2009
13:40–15:30
13:40–
Fr. 04.09.2009
20:15–22:25
20:15–
Sa. 27.06.2009
18:10–19:55
18:10–
Fr. 26.06.2009
07:30–09:15
07:30–
Sa. 20.06.2009
11:25–13:10
11:25–
Fr. 19.06.2009
22:00–23:45
22:00–
Mi. 10.06.2009
09:20–11:10
09:20–
Di. 09.06.2009
20:15–22:00
20:15–
Di. 12.05.2009
00:55–02:40
00:55–
Mo. 11.05.2009
21:15–23:10
21:15–
Fr. 27.02.2009
20:15–22:20
20:15–
So. 31.08.2008
16:05–18:00
16:05–
Fr. 29.08.2008
20:15–22:15
20:15–
Do. 27.03.2008
02:15–04:00
02:15–
Mi. 26.03.2008
20:15–22:10
20:15–
Mo. 24.09.2007
16:00–18:00
16:00–
Mi. 19.09.2007
16:00–18:00
16:00–
Mi. 19.09.2007
16:00–18:00
16:00–
Do. 13.09.2007
12:00–14:00
12:00–
Do. 13.09.2007
12:00–14:00
12:00–
Sa. 08.09.2007
11:50–13:40
11:50–
Sa. 08.09.2007
11:50–13:40
11:50–
Mi. 05.09.2007
16:10–18:00
16:10–
Mi. 05.09.2007
16:10–18:00
16:10–
So. 02.09.2007
10:00–12:00
10:00–
Di. 28.08.2007
14:25–16:30
14:25–
Di. 28.08.2007
14:25–16:30
14:25–
So. 26.08.2007
13:25–15:15
13:25–
Sa. 18.08.2007
13:10–14:55
13:10–
Fr. 17.08.2007
23:21–01:10
23:21–
Mi. 15.08.2007
14:00–15:45
14:00–
Mi. 15.08.2007
14:00–15:45
14:00–
So. 12.08.2007
13:35–15:20
13:35–
Sa. 04.08.2007
16:30–18:15
16:30–
Sa. 04.08.2007
01:20–03:10
01:20–
Do. 02.08.2007
14:00–16:00
14:00–
Do. 02.08.2007
14:00–16:00
14:00–
Mi. 01.08.2007
03:10–04:55
03:10–
Mo. 23.07.2007
16:05–17:50
16:05–
Mo. 23.07.2007
04:05–05:50
04:05–
Fr. 29.06.2007
16:05–17:50
16:05–
Fr. 29.06.2007
06:05–07:50
06:05–
Mi. 20.06.2007
12:35–14:20
12:35–
Di. 19.06.2007
21:55–23:40
21:55–
Mo. 04.06.2007
11:15–13:00
11:15–
So. 03.06.2007
20:15–22:00
20:15–
Di. 02.01.2007
08:05–10:00
08:05–
Sa. 31.12.2005
18:25–20:15
18:25–
Sa. 05.11.2005
22:05–23:50
22:05– Premiere 6
So. 17.07.2005
18:15–19:55
18:15– Premiere 6
So. 17.07.2005
03:05–04:55
03:05– Premiere 6
Mo. 11.07.2005
15:25–17:15
15:25– Premiere 6
So. 19.06.2005
11:25–13:15
11:25– Premiere 6
Sa. 18.06.2005
21:50–23:40
21:50– Premiere 6
Mi. 08.06.2005
14:40–16:30
14:40– Premiere 6
Di. 07.06.2005
07:45–09:40
07:45– Premiere 6
Mo. 30.05.2005
18:25–20:15
18:25– Premiere 6
Mo. 30.05.2005
05:45–07:35
05:45– Premiere 6
Sa. 21.05.2005
13:00–14:50
13:00– Premiere 6
Fr. 20.05.2005
20:15–22:05
20:15– Premiere 6
Mo. 12.01.2004
11:05–13:05
11:05–
So. 11.01.2004
20:15–22:15
20:15–
Mo. 27.01.2003
11:10–13:10
11:10–
So. 26.01.2003
20:15–22:20
20:15–
Mo. 06.08.2001
10:20–12:20
10:20–
So. 05.08.2001
20:15–22:15
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

  • (geb. 1969) am

    Einer der besten Filme, der das Lebensgefühl der frühen 1980er-Jahre Jugend wiedergibt. Genauso wie ich es selbst erlebt habe, daher finde ich diese Produktion auch sehr authentisch. Der Film spielt 1984 in den USA, ich lebte zu der Zeit in der DDR. Das Verständnis des Daseins, der Ansichten und der zwischenmenschlichen Beziehungen, was die Probleme zwischen uns Jugendlichen und zu den Erwachsenen anging waren irgendwie gleich, wie auch die Liebe zu der im Film verwendeten Songs. So unterschiedlich die politischen Systeme, Ronald Reagan und Erich Honecker auch waren, so weit sie voneinander entfernt waren, die Jugendlichen waren erstaunlich auf gleicher Wellenlänge. Manchmal kann die Welt ein Dorf sein.
    Definitiv einer der besten je produzierten Jugend- und Musikfilme. Footloose (1984) hat unstreitbar Kultstatus erreicht.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Footloose online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Footloose – News

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App