Fleisch ist mein Gemüse

    D 2008 (101 Min.)
    • Komödie
    Andreas Schmidt, Maxim Mehmet – Bild: NDR
    Andreas Schmidt, Maxim Mehmet

    Die zweite Hälfte der 1980er-Jahre: Heinz ist zwar längst volljährig, hat aber immer noch Akne, keinen Job und keine Ausbildung, von Sex ganz zu schweigen. Trübsinnig weggerubbelte Fantasien, Bier und Fernsehen bis zum Sendeschluss sind die bestimmenden Parameter seines jungen Lebens. Da klingelt das Telefon und Mutters Flötenstunden sollen sich als Segen erweisen: Heinz wird Musiker. Unter der Leitung von Bandleader und Talentscout Gurki bläst er fortan als Saxofonist der drittklassigen Tanzband Tiffanys im rosa Glitzersakko auf sämtlichen Hochzeiten und Schützenfesten im Landkreis Harburg und Umgebung. Erlösung bringt der Job als Mietmusiker aber nicht.
    Stattdessen steigt der Alkoholkonsum, das Essen wird radikaler (man isst Fleisch mit Fleisch statt mit Gemüse), und die Weiber erweisen sich als tückische Biester, in deren Nähe sich dem Flötenvirtuosen die Hölle der Adoleszenz in demütigender Weise am spürbarsten auftut. Hoffnung kommt auf, als Heinz die junge Sängerin Anja (23) kennenlernt, die er mit selbst gekochten Hackbällchen (serbische Art) zu gewinnen versucht. Als dies scheitert, steht plötzlich Jette (25) vor seiner Tür. Die anstrengende, aber hochbegabte Musikerin macht ihn mit ihrem politischen Sendungsbewusstsein fix und fertig. Sie ist in der KPD/​ML und er nicht einmal im ADAC. Das kann nicht gut gehen! Tut es am Ende aber doch! Der Film ist nach dem stark autobiografisch gefärbten Buch „Fleisch ist mein Gemüse“ von Heinz Strunk, der eigentlich Mathias Halfpape heißt, entstanden.
    Darin wird das Schicksal eines ambitionierten Musikers in einer drittklassigen Tanzkapelle in skurrilen Milieubeschreibungen der norddeutschen Provinz erzählt. (Text: NDR)

    Deutsche TV-Premiere11.11.2009Sky CinemaDeutscher Kinostart17.04.2008Internationaler Kinostart2008

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Do 16.04.2020
    23:45–01:15
    23:45–
    Mi 17.02.2016
    20:45–22:15
    20:45–
    Sa 28.11.2015
    01:20–02:50
    01:20–
    Fr 27.11.2015
    21:05–22:35
    21:05–
    Do 22.11.2012
    21:30–23:00
    21:30–
    Mo 17.09.2012
    23:15–00:45
    23:15–
    Sa 01.09.2012
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 09.07.2012
    02:15–03:45
    02:15–
    Fr 06.07.2012
    01:45–03:15
    01:45–
    Do 05.07.2012
    21:30–23:00
    21:30–
    So 03.06.2012
    01:00–02:30
    01:00–
    Sa 02.06.2012
    21:45–23:15
    21:45–
    Fr 01.06.2012
    23:30–01:00
    23:30–
    So 17.10.2010
    15:30–17:10
    15:30–
    Mi 13.10.2010
    09:45–11:25
    09:45–
    Fr 08.10.2010
    23:45–01:25
    23:45–
    Mo 04.10.2010
    18:35–20:15
    18:35–
    Fr 24.09.2010
    00:05–01:45
    00:05–
    Sa 18.09.2010
    17:05–18:45
    17:05–
    Mo 13.09.2010
    12:45–14:25
    12:45–
    Fr 10.09.2010
    02:45–04:25
    02:45–
    Fr 03.09.2010
    18:35–20:15
    18:35–
    Sa 28.08.2010
    12:15–13:55
    12:15–
    Di 24.08.2010
    16:55–18:35
    16:55–
    Di 17.08.2010
    04:40–06:20
    04:40–
    Mo 16.08.2010
    20:15–21:55
    20:15–
    So 08.08.2010
    04:00–05:45
    04:00–
    Sa 07.08.2010
    21:35–23:15
    21:35–
    Do 29.07.2010
    03:10–04:50
    03:10–
    Mi 28.07.2010
    17:00–18:40
    17:00–
    Sa 24.07.2010
    04:40–06:20
    04:40–
    Fr 23.07.2010
    20:15–21:55
    20:15–
    Do 11.02.2010
    07:55–09:35
    07:55–
    Mi 10.02.2010
    08:55–10:35
    08:55–
    Mi 10.02.2010
    07:55–09:35
    07:55–
    Do 04.02.2010
    02:30–04:10
    02:30–
    Mi 03.02.2010
    13:10–14:50
    13:10–
    Mi 03.02.2010
    03:30–05:10
    03:30–
    Mi 03.02.2010
    02:30–04:10
    02:30–
    Di 02.02.2010
    14:10–15:50
    14:10–
    Di 02.02.2010
    13:10–14:50
    13:10–
    Sa 23.01.2010
    02:30–04:10
    02:30–
    Fr 22.01.2010
    16:15–17:55
    16:15–
    Fr 22.01.2010
    03:30–05:10
    03:30–
    Fr 22.01.2010
    02:30–04:10
    02:30–
    Do 21.01.2010
    17:15–18:55
    17:15–
    Do 21.01.2010
    16:15–17:55
    16:15–
    Di 05.01.2010
    16:35–18:15
    16:35–
    Di 05.01.2010
    10:00–11:40
    10:00–
    Mo 04.01.2010
    17:35–19:15
    17:35–
    Mo 04.01.2010
    16:35–18:15
    16:35–
    Mo 04.01.2010
    11:00–12:40
    11:00–
    Mo 04.01.2010
    10:00–11:40
    10:00–
    Fr 01.01.2010
    06:55–08:35
    06:55–
    Do 31.12.2009
    07:55–09:35
    07:55–
    Do 31.12.2009
    06:55–08:35
    06:55–
    So 27.12.2009
    12:40–14:20
    12:40–
    Sa 26.12.2009
    13:40–15:20
    13:40–
    Sa 26.12.2009
    12:40–14:20
    12:40–
    Di 22.12.2009
    14:45–16:25
    14:45–
    Di 22.12.2009
    06:20–08:00
    06:20–
    Mo 21.12.2009
    15:45–17:25
    15:45–
    Mo 21.12.2009
    14:45–16:25
    14:45–
    Mo 21.12.2009
    07:20–09:00
    07:20–
    Mo 21.12.2009
    06:20–08:00
    06:20–
    Do 17.12.2009
    11:15–13:00
    11:15–
    Mi 16.12.2009
    12:15–14:00
    12:15–
    Mi 16.12.2009
    11:15–13:00
    11:15–
    Do 10.12.2009
    03:45–05:25
    03:45–
    Mi 09.12.2009
    13:00–14:40
    13:00–
    Mi 09.12.2009
    04:45–06:25
    04:45–
    Mi 09.12.2009
    03:45–05:25
    03:45–
    Di 08.12.2009
    14:00–15:40
    14:00–
    Di 08.12.2009
    13:00–14:40
    13:00–
    Sa 05.12.2009
    13:55–15:35
    13:55–
    Fr 04.12.2009
    14:55–16:35
    14:55–
    Fr 04.12.2009
    13:55–15:35
    13:55–
    Di 01.12.2009
    11:20–13:00
    11:20–
    Mo 30.11.2009
    12:20–14:00
    12:20–
    Mo 30.11.2009
    11:20–13:00
    11:20–
    Fr 27.11.2009
    04:30–06:10
    04:30–
    Do 26.11.2009
    11:40–13:20
    11:40–
    Do 26.11.2009
    05:30–07:10
    05:30–
    Do 26.11.2009
    04:30–06:10
    04:30–
    Mi 25.11.2009
    12:40–14:20
    12:40–
    Mi 25.11.2009
    11:40–13:20
    11:40–
    So 22.11.2009
    07:05–08:45
    07:05–
    Sa 21.11.2009
    08:05–09:45
    08:05–
    Sa 21.11.2009
    07:05–08:45
    07:05–
    Mo 16.11.2009
    11:05–12:45
    11:05–
    So 15.11.2009
    12:05–13:45
    12:05–
    So 15.11.2009
    11:05–12:45
    11:05–
    Fr 13.11.2009
    03:20–04:55
    03:20–
    Do 12.11.2009
    20:15–21:55
    20:15–
    Do 12.11.2009
    04:20–05:55
    04:20–
    Do 12.11.2009
    03:20–04:55
    03:20–
    Mi 11.11.2009
    21:15–22:55
    21:15–
    Mi 11.11.2009
    20:15–21:55
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fleisch ist mein Gemüse online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Fleisch ist mein Gemüse – News