Ertauchte Geschichte – Pfahlbauten in Europa
- A 2013 (45 Min.)
- Dokumentation

Pfahlbauten sind – vom Alter und Erhaltungsgrad vergleichbar mit den ägyptischen Pyramiden – wichtige Zeitdokumente für die Archäologie. 111 derartige Fundstätten im alpinen Bereich Europas erhielten vor Kurzem den Titel „UNESCO-Weltkulturerbe“, doch nur zwei bis fünf Prozent der Pfahlbausiedlungen sind bisher wissenschaftlich untersucht worden. Denn weitere Eingriffe des Menschen wie Uferverbauungen oder der Klimawandel hätten dazu geführt, dass Pfahlbau-Reste freigespült und damit zerstört würden. Der Unterwasserarchäologie und ihren Forschungen im Bereich der steinzeitlichen Pfahlbauten sind viele Antworten auf Fragen nach der Lebensweise von „Ötzis“ Zeitgenossen zu verdanken, die am Wasser wohnten.
In der Nähe dieser Siedlungen hat man zahlreiche Objekte unversehrt aus dem konservierenden Schlamm ans Tageslicht gebracht. Zudem haben die archäologischen Tauchgänge viele Schmuckstücke, Figuren, Töpfe und verzierte Gefäße, die vom großen handwerklichen Geschick der Bewohner zeugen, unbeschädigt ans Tageslicht bringen können. Die Dokumentation „Ertauchte Geschichte – Pfahlbauten in Europa“ begleitet einige dieser Forschungsarbeiten, die Aufschluss über den neusten Stand derartiger Untersuchungen geben. (Text: 3sat)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ertauchte Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail