An der Westfront rührt sich im September 1939 wenig: Offiziere und Soldaten versuchen, den Krieg auszusitzen.
Bild: arte
Der Sitzkrieg, auch „seltsamer Krieg“, bezeichnet eine weitgehend ereignislose Phase zwischen September 1939 und Mai 1940. Die Wehrmacht hatte Polen angegriffen, Frankreich und England hatten dem Deutschen Reich den Krieg erklärt. Doch an der Westfront rührte sich im September 1939 wenig: Offiziere und Soldaten versuchten, den Krieg auszusitzen. Mit Archivmaterial und Amateuraufnahmen zeigt der Film, dass es während dieser Zeit zu einem echten „Kriegseintritt“ der betroffenen Länder kam, was mit einer Mobilisierung auf allen Ebenen einherging. Gekämpft wurde nicht mit Geschützen, sondern mit Propaganda. (Text: Phoenix)