Ein Herz und eine Krone

    USA 1953 (Roman Holiday, 113 Min.)
    • Liebesfilm
    Joe Bradley (Gregory Peck) ist entschlossen, seine einmalige Chance zu nutzen; Prinzessin Ann (Audrey Hepburn) wiederum genießt es, einen Tag lang alles tun zu dürfen, was sie will. – Bild: arte
    Joe Bradley (Gregory Peck) ist entschlossen, seine einmalige Chance zu nutzen; Prinzessin Ann (Audrey Hepburn) wiederum genießt es, einen Tag lang alles tun zu dürfen, was sie will.

    Komödienklassiker mit Audrey Hepburn und Gregory Peck in den Hauptrollen. Kronprinzessin Anne befindet sich auf einer Europareise. In Rom schleicht sie sich heimlich aus der Botschaft ihres Landes. Als sie einen US-amerikanischen Journalisten trifft, der nicht ahnt, mit wem er es zu tun hat, erlebt sie eine romantische Liebesgeschichte. Doch als der Journalist am nächsten Morgen hinter Annes Identität kommt, wittert er die Chance seines Lebens. Nun muss er sich entscheiden … Anne, Kronprinzessin eines nicht näher genannten Landes, befindet sich auf einer Europareise. An jeder Station ihrer Reise wird die charmante Thronfolgerin umjubelt. Dabei lässt sie sich nicht anmerken, wie anstrengend der ständige Zwang zur Repräsentation ist.
    Als sie ihrer Hofdame Gräfin Vereberg erzählt, wie sehr ihr das offizielle Procedere auf die Nerven geht, lässt diese einen Arzt rufen, der Anne ein Schlafmittel zur Entspannung verabreicht. Kaum ist Anne wieder alleine, schleicht sie sich heimlich aus der römischen Botschaft ihres Landes und nickt auf offener Straße ein. Dort findet sie der US-amerikanische Journalist Joe Bradley zwischen antiken Denkmälern. Bradley ahnt nicht, mit wem er es zu tun hat, als er der jungen Frau ein Nachtquartier anbietet. Erst am nächsten Morgen dämmert ihm, wer da in seinem Zimmer schläft. Und da Annes Verschwinden in der Botschaft längst bemerkt wurde, vor der Öffentlichkeit jedoch noch geheim gehalten wird, hätte er eine echte Exklusivstory an der Hand.
    Nun muss Bradley sich zwischen seinem Beruf und seinen Gefühlen für die attraktive Prinzessin entscheiden. Meisterregisseur William Wyler inszenierte mit „Ein Herz und eine Krone“ einen der großen Klassiker des romantischen Liebesfilms. Der Welterfolg zählt zu Gregory Pecks Lieblingsfilmen und war Audrey Hepburns erste Hauptrolle. Für Regisseur Wyler war die im belgischen Ixelles geborene Hepburn die Idealbesetzung: „Da meine Hauptfigur eine europäische Prinzessin sein sollte, durfte sie nicht wie eine Amerikanerin sprechen. lch machte mich auf die Suche nach einer englischen Schauspielerin und interviewte in London eine Reihe von Künstlerinnen. Meine Wahl fiel auf Audrey Hepburn … nicht so sehr ihrer äußeren Erscheinung, sondern ihrer inneren Ausstrahlung wegen, die aristokratisch ist.
    „ Die Schauspielerin erhielt für ihre Rolle 1953 einen Oscar als beste Darstellerin. Mit zwei weiteren Academy Awards wurden die Kostüme und Dalton Trumbos Drehbuch ausgezeichnet, das angeblich Ian McLellan Hunter verfasst hatte, da Trumbo im Hollywood der McCarthy-Ära auf der „Schwarzen Liste“ stand. Erst 1993 wurde Trumbos Witwe der Oscar offiziell übergeben. „Charmante Unterhaltung, die durch leise Ironie und kultivierte Gestaltung gefällt.“ (Lexikon des internationalen Films) (Text: BR Fernsehen)

    Deutscher Kinostart10.12.1953Internationaler Kinostart1953

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Do 27.04.2023
    14:15–17:05
    14:15–
    Mo 17.04.2023
    14:15–16:25
    14:15–
    Mo 10.04.2023
    20:15–22:10
    20:15–
    Fr 31.03.2023
    22:50–00:45
    22:50–
    Sa 25.03.2023
    23:30–01:25
    23:30–
    Mi 17.08.2022
    01:05–03:00
    01:05–
    Mo 04.07.2022
    22:00–23:55
    22:00–
    So 19.06.2022
    02:15–04:10
    02:15–
    Sa 18.06.2022
    14:00–15:55
    14:00–
    Fr 20.05.2022
    02:05–04:00
    02:05–
    Do 19.05.2022
    22:05–00:40
    22:05–
    So 17.04.2022
    20:15–22:10
    20:15–
    So 26.12.2021
    12:00–13:55
    12:00–
    Fr 24.12.2021
    10:05–12:00
    10:05–
    Fr 05.11.2021
    22:35–00:30
    22:35–
    Di 24.08.2021
    23:55–01:50
    23:55–
    Di 24.08.2021
    23:15–01:10
    23:15–
    Sa 31.07.2021
    23:30–01:25
    23:30–
    Mo 19.07.2021
    22:00–23:55
    22:00–
    Mo 24.05.2021
    22:20–00:40
    22:20–
    Mo 24.05.2021
    15:55–18:20
    15:55–
    So 18.04.2021
    23:35–01:30
    23:35–
    So 18.04.2021
    20:15–22:10
    20:15–
    So 17.01.2021
    02:35–04:30
    02:35–
    Mo 28.12.2020
    20:15–22:10
    20:15–
    Mo 23.03.2020
    12:45–14:45
    12:45–
    So 15.03.2020
    11:25–13:20
    11:25–
    So 15.12.2019
    18:20–20:15
    18:20–
    So 25.08.2019
    12:35–14:35
    12:35–
    Mo 08.07.2019
    07:55–09:50
    07:55–
    Mo 08.07.2019
    01:55–03:50
    01:55–
    So 16.06.2019
    11:35–13:30
    11:35–
    Sa 15.06.2019
    11:05–13:00
    11:05–
    Sa 08.06.2019
    14:05–16:10
    14:05–
    So 05.05.2019
    14:35–16:35
    14:35–
    Sa 04.05.2019
    12:10–14:05
    12:10–
    So 21.04.2019
    13:25–15:20
    13:25–
    So 07.04.2019
    10:45–12:40
    10:45–
    So 17.03.2019
    14:45–16:45
    14:45–
    Mo 04.02.2019
    00:00–01:50
    00:00–
    Mi 26.12.2018
    18:20–20:15
    18:20–
    Mi 19.12.2018
    00:45–02:45
    00:45–
    Di 18.12.2018
    20:00–22:30
    20:00–
    So 21.10.2018
    20:15–22:10
    20:15–
    Mo 02.04.2018
    15:15–17:50
    15:15–
    So 01.04.2018
    22:15–00:30
    22:15–
    Mo 01.01.2018
    15:55–18:05
    15:55–
    Di 26.12.2017
    10:45–12:40
    10:45–
    Mo 17.04.2017
    20:15–22:10
    20:15–
    So 05.02.2017
    16:03–18:27
    16:03–
    So 24.04.2016
    15:30–17:52
    15:30–
    Do 07.04.2016
    04:15–06:10
    04:15–
    Mi 06.04.2016
    22:55–00:50
    22:55–
    Do 24.12.2015
    22:15–00:10
    22:15–
    Mo 30.11.2015
    09:35–11:30
    09:35–
    So 01.11.2015
    07:20–09:15
    07:20–
    So 25.10.2015
    16:00–17:55
    16:00–
    Mo 12.10.2015
    01:15–03:05
    01:15–
    So 09.08.2015
    08:20–10:15
    08:20–
    Mo 27.07.2015
    07:45–09:40
    07:45–
    So 26.07.2015
    14:35–16:30
    14:35–
    Mi 01.07.2015
    07:55–09:50
    07:55–
    So 21.06.2015
    11:00–12:55
    11:00–
    Di 12.05.2015
    03:25–05:35
    03:25–
    Mo 20.04.2015
    05:40–07:35
    05:40–
    So 14.12.2014
    11:35–13:30
    11:35–
    So 23.11.2014
    13:55–15:50
    13:55–
    So 26.10.2014
    12:10–14:05
    12:10–
    Mo 13.10.2014
    06:35–08:30
    06:35–
    Mo 01.09.2014
    03:45–06:15
    03:45–
    Mo 07.07.2014
    13:00–14:55
    13:00–
    So 15.06.2014
    09:45–11:45
    09:45–
    So 04.05.2014
    18:20–20:15
    18:20–
    So 02.03.2014
    18:20–20:15
    18:20–
    So 23.02.2014
    22:10–00:05
    22:10–
    So 02.02.2014
    20:15–22:10
    20:15–
    So 22.12.2013
    13:25–15:20
    13:25–
    So 17.11.2013
    22:15–00:10
    22:15–
    Mi 16.10.2013
    10:30–12:25
    10:30–
    So 15.09.2013
    16:45–18:40
    16:45–
    So 11.08.2013
    23:45–01:40
    23:45–
    So 21.07.2013
    20:15–22:10
    20:15–
    Mi 10.07.2013
    02:10–05:00
    02:10–
    So 23.06.2013
    09:10–11:05
    09:10–
    Mo 03.06.2013
    03:25–06:00
    03:25–
    Do 25.04.2013
    09:05–11:00
    09:05–
    So 24.02.2013
    18:20–20:15
    18:20–
    So 20.01.2013
    20:15–22:10
    20:15–
    Sa 07.07.2012
    20:15–22:10
    20:15–
    Di 01.05.2012
    13:10–15:05
    13:10–
    So 26.12.2010
    10:50–12:45
    10:50–
    Mi 22.12.2010
    20:15–22:10
    20:15–
    So 14.11.2010
    14:35–16:30
    14:35–
    Mi 23.06.2010
    13:00–15:00
    13:00–
    Sa 19.06.2010
    21:15–23:30
    21:15–
    Mo 11.01.2010
    07:30–09:30
    07:30–
    So 10.01.2010
    20:15–22:35
    20:15–
    So 26.07.2009
    22:20–00:20
    22:20–
    Di 21.07.2009
    20:15–22:35
    20:15–
    So 05.07.2009
    23:00–01:00
    23:00–
    Mo 29.06.2009
    06:45–08:45
    06:45–
    Sa 20.06.2009
    05:05–07:00
    05:05–
    Di 26.05.2009
    15:50–17:45
    15:50–
    Mo 18.05.2009
    03:00–04:55
    03:00–
    Fr 08.05.2009
    05:20–07:20
    05:20–
    So 03.05.2009
    01:25–03:20
    01:25–
    Mi 19.03.2008
    15:45–17:40
    15:45–
    So 09.03.2008
    23:25–01:25
    23:25–
    So 02.03.2008
    04:00–05:55
    04:00–
    Do 21.02.2008
    14:15–16:15
    14:15–
    So 03.02.2008
    03:20–05:15
    03:20–
    Do 24.01.2008
    14:15–16:15
    14:15–
    Sa 19.01.2008
    21:35–23:30
    21:35–
    So 06.01.2008
    02:05–04:00
    02:05–
    Sa 05.01.2008
    20:15–22:10
    20:15–
    So 25.12.2005
    10:05–12:00
    10:05–
    Do 15.12.2005
    08:05–10:00
    08:05–
    Mo 28.11.2005
    09:45–11:40
    09:45–
    Mi 23.11.2005
    20:15–22:10
    20:15–
    Sa 01.05.2004
    15:05–17:00
    15:05–
    Sa 14.06.2003
    23:45–01:40
    23:45–
    Fr 17.01.2003
    22:45–00:45
    22:45–
    So 03.11.2002
    15:05–17:00
    15:05–
    Sa 18.05.2002
    15:35–17:30
    15:35–
    Di 01.05.2001
    14:30–16:25
    14:30–
    Fr 20.04.2001
    20:00–22:20
    20:00–
    Sa 31.03.2001
    23:50–01:45
    23:50–
    Di 25.04.2000
    02:30–04:25
    02:30–
    Mo 24.04.2000
    13:05–15:00
    13:05–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Herz und eine Krone online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Ein Herz und eine Krone – News