Doctor Strange in the Multiverse of Madness
- USA 2021 (126 Min.)
- Action
- Fantasy

Nachdem er einen verbotenen Zauber gesprochen hat und ein Portal zum Multiversum geöffnet hat, begibt er sich mit der jungen America Chavez auf eine Reise durch verschiedene Dimensionen und wird mit Varianten seiner selbst konfrontiert. Verfolgt von bösen Mächten, muss der Superheld auf seiner Mission, die bekannte Realität wiederherzustellen, erkennen, dass er es mit einem mächtigen Gegner zu tun hat. (Text: RTL)
Ende Juni 2018 bestätigte Kevin Feige, dass eine Fortsetzung zu Doctor Strange geplant sei, zwischen den beiden Filmen allerdings einige Jahre liegen würden. Später wurde bekannt, dass Scott Derrickson auch beim zweiten Teil die Regie führen soll. Benedict Cumberbatch soll erneut die titelgebende Hauptfigur Dr. Stephen Strange verkörpern, während Benedict Wong zum vierten Mal als Wong und Chiwetel Ejiofor zum zweiten Mal als Mordo zu sehen sein werden. Im Januar 2019 wurde bekannt, dass C. Robert Cargill das Drehbuch zur Fortsetzung schreiben wird. Dieser bestätigte in einem Interview, dass Nightmare und Baron Mordo die Bösewichte des Films sein werden. Dabei sei das große Ziel, Baron Mordo nicht wie einen durchschnittlichen Bösewicht zu inszenieren, sondern ihn auf Loki-Niveau zu bringen. In der engeren Auswahl für die Rolle des Nightmare soll sich neben David Tennant und Matt Smith auch Keanu Reeves befinden. Insider-Informationen zufolge soll der Film in der Tonalität an einen „1980er Boogaloo“ erinnern. Zudem gebe es Ideen, bei denen Tilda Swinton und die Figuren Jericho Drumm alias Brother Voodoo und Clea im Film einen Auftritt haben. Auf der San Diego Comic-Con 2019 wurde der Film offiziell in Doctor Strange in the Multiverse of Madness benannt und für Mai 2021 angekündigt. Dabei enthüllten Derrickson und Cumberbatch, dass der Film Horrorelemente in einem PG-13-Rahmen beinhalten soll und die Hauptfigur „ein bisschen zerstört werde“. Zudem wurde bekannt, dass die Disney+-Serie WandaVision einen direkten Einfluss auf den Film haben und deshalb Elizabeth Olsen ihre Rolle als Wanda Maximoff für den Film erneut aufnehmen wird. Im Januar 2020 verließ Derrickson das Projekt aufgrund kreativer Differenzen, wird aber weiterhin als Executive Producer tätig sein. Später äußerte sich Cargill, Derrickson und er hätten nie die Chance gehabt, einen fertigen Drehbuchentwurf zu schreiben. Stattdessen wurde vorübergehend Jade Bartlett als Drehbuchautor gehandelt. Im Februar 2020 wurde schließlich Michael Waldron mit der Aufgabe betraut, während Sam Raimi für den Regieposten verpflichtet wurde.
Die Dreharbeiten sollen im Mai 2020 in den Pinewood Studios nahe London beginnen. Weitere Aufnahmen sollen in den Vereinigten Staaten erfolgen.
Der Film sollte ursprünglich am 6. Mai 2021 in die deutschen und am darauffolgenden Tag in die US-amerikanischen Kinos kommen. Im Zuge der COVID-19-Pandemie und der Verschiebung von Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings auf den Mai-Starttermin sollte der Film zunächst am 5. November 2021 in die US-amerikanischen Kinos, wurde später allerdings erneut auf den 25. März 2022 verschoben. Der deutsche Kinostart soll bereits am Tag zuvor erfolgen. (Text: Wikipedia, Creative Commons Attribution/Share Alike)
Originalsprache: Englisch
- gefolgt von Thor: Love and Thunder
- folgt auf Spider-Man: No Way Home
- gezeigt bei Marvel Cinematic Universe
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Doctor Strange in the Multiverse of Madness online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Doctor Strange in the Multiverse of Madness – News
- Marvel-Star Elizabeth Olsen führt neue Serie „Seven Sisters“ an
- FX bestellt Pilot für Drama von „Succession“-Autor ()
- Kann „Agatha All Along“ die großen Fußstapfen von „WandaVision“ füllen? – Review
- Kathryn Hahn trumpft in Marvel-Serie um Villain Agatha Harkness auf ()
- [UPDATE] „Agatha All Along“: Neuer Trailer zeigt eine Hexe mit Mission
- Nächste Marvel-Serie von Disney startet im September ()
- Quoten: „Dr. Nice“ kehrt gut zurück, aber „Tatort“ bei Jung und Alt nicht zu schlagen
- Verluste für „Yes we camp!“, ProSieben und RTL punkten mit Spielfilmen ()
- „Loki“ Staffel 2: Ist der Hype gerechtfertigt? – Review
- Start neuer Folgen der MCU-Serie auf Disney+ ()
- „Love & Death“: Starke Elizabeth Olsen kann True-Crime-Serie nicht vor Oberflächlichkeit retten – Review
- David E. Kelley rollt schockierenden Vorstadtmordfall aus dem Jahr 1980 auf ()