Die Wutprobe
- USA 2003 (Anger Management, 100 Min.)
- Komödie

Höflich, sanftmütig und bescheiden – ein friedfertigerer Zeitgenosse als Dave Buznik ist auf der ganzen Welt kaum zu finden. Doch als er im Flugzeug höflich um einen Kopfhörer bittet, findet Dave sich nach einer Reihe bizarrer Missverständnisse unversehens in einem Wortgefecht mit dem Kabinenpersonal wieder. Der Zwischenfall hat Folgen: Der lammfromme Dave wird zu einer Aggressionstherapie verurteilt.
Die erste Sitzung gerät zum Fiasko. In Daves Therapiegruppe tummeln sich Pornosternchen, Hitzköpfe und Schlägertypen, und auch Therapeut Doktor Buddy Rydell scheint eine Schraube locker zu haben. Mit der Gruppeneinteilung in Pärchen, die einander beistehen sollen, gerät Dave erst recht in die Bredouille: Sein Partner, der Choleriker Chuck , zettelt in einer Kneipe eine Schlägerei an. So findet Dave sich wenig später als Wiederholungstäter vor Gericht wieder, wo er zu einer Einzeltherapie verurteilt wird. Das bedeutet nichts weniger, als dass Buddy Rydell höchstselbst für einen Monat bei Dave einzieht und ihm nicht von der Seite weicht – bis unter die Bettdecke. Dave dämmert, dass ihm die härteste Etappe der Behandlung noch bevorsteht.
Schadenfreude ist, wenn man trotzdem lacht – und je ärger der friedfertige Normalo Dave Buznik in dieser höllischen Komödie in die Bredouille gerät, desto teuflischer gerät das Vergnügen. Kaum überraschend ist es Jack Nicholson, der sich in seinem massgeschneiderten Part nach Herzenslust austobt und damit «Anger Management» erst zum diabolischen Vergnügen macht. Wie sehr Nicholson diese Auftritte geniesst, wenn er sein schurkisches Grinsen aufsetzt und seine leinwandfüllende Präsenz zelebriert, ist in Peter Segals Komödie offensichtlich. Der mittlerweile 73-Jährige hat sein Arbeitspensum inzwischen reduziert und beehrt die Kinos nur noch mit ausgewählten Auftritten. Zuletzt war Jack Nicholson im Jahr 2007 als Todkranker in «The Bucket List» zu sehen. (Text: SRF)
„Die Beherrschung der Aggression lernen wir nicht durch das Verlieren der Beherrschung.“ (Dr. Buddy Rydell). Besser geht’s nicht, „Oscar“-Preisträger Jack Nicholson und Top-Komiker Adam Sandler sind mehr als nur ein seltsames Paar: Wenn der Psychoklempner Dr. Buddy Rydell den sanftmütigen Dave Buznik als Wutbündel explodieren lässt, das einen früheren Mitschüler verprügelt und seinem Chef die Zähne zeigt, dann steigt der Spaßfaktor weit über den Siedepunkt. Marisa Tomei, am 4. Dezember 1964 in Brooklyn geboren, steht aktuell für den Thriller „The Night Job“ vor der Kamera. Regie führt hierbei John McNaughton; da sich der Streifen noch in der Produktion befindet, wurde bisher noch kein Kino-Starttermin genannt. Adam Sandler auf die Frage, woher er wusste, dass er Talent zum Komiker habe: „Ich wusste es gar nicht. Aber zu Hause brachte ich meine Familie mit meinen dummen Sprüchen zum Lachen. Als ich mich für die Uni bewarb, meinte mein Bruder:“Du solltest lieber Stand-up-Komiker werden.“ Und genau das versuchte ich. Für einen anspruchsvollen Beruf hätte ich sowieso nicht genügend Grips gehabt.“ (Text: 4+)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Wutprobe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Die Wutprobe – News
- „Shrinking“: Gegen alle Regeln – Review
- Jason Segel zündet in neuer Apple-Dramedy noch nicht den Gag-Turbo ()
- Quoten: Starkes „The Masked Singer“-Finale sorgt für einige Überraschungen
- ZDF-Quiz und ARD-Krimi beim Gesamtpublikum gefragter ()
- Quoten: Thomas Gottschalk beschert ProSieben mit „WSMDS“ fast 20 Prozent in der Zielgruppe
- „DSDS“ sieht nur die Rücklichter, „Täglich frisch geröstet“ profitiert von „Dschungelshow“ ()