Die Orgelsucher

F 2019 (Chercheurs d’Orgues‎, 90 Min.)
  • Dokumentation
Im 19. Jahrhundert wurde die Orgel von Notre-Dame de Paris von Aristide Cavaillé-Coll restauriert, welcher daraus sein Meisterstück machte. – Bild: ARTE France /​ © Walter Films
Im 19. Jahrhundert wurde die Orgel von Notre-Dame de Paris von Aristide Cavaillé-Coll restauriert, welcher daraus sein Meisterstück machte.

„Die Orgelsucher“ begibt sich auf die Suche nach historischen Orgeln in ganz Europa. Die Königin der Instrumente, die Balzac als „ein ganzes Orchester“ beschrieb, „dem eine geschickte Hand alles abverlangen kann“, weist eine große Formenvielfalt auf. Ob in Deutschland, Spanien, Dänemark, Frankreich oder Italien: Je nach Sprache und Kultur sehen Orgeln in vielen Teilen Europas ganz unterschiedlich aus. Die Dokumentation erschließt den jeweiligen Klang der Instrumente durch das Spiel erstklassiger Organistinnen und Organisten. In Versailles singt die herausragende Sopranistin Sabine Devieilhe eine „Leçon de Ténèbres“ des Orgelkomponisten François Couperin.

In Peglio am Comer See spielt Lorenzo Ghielmi Orgelmusik von Girolamo Frescobaldi, im thüringischen Ponitz singt der Tenor Julian Prégardien eine Bachkantate, begleitet von Bernard Foccroulle an der Silbermann-Orgel. Monica Melcova spielt Musik von César Franck an der berühmten Cavaillé-Coll-Orgel der Basilika Saint-Sernin in Toulouse, Thomas Lacôte interpretiert die „Chants d’oiseaux“ von Olivier Messiaen an der Messiaen-Orgel der Eglise de la Trinité in Paris. In der Pariser Philharmonie schließlich spielen Olivier Latry und Shin-Young Lee zeitgenössische Orgelmusik. Zwischen den Musikstücken dieser musikalisch-historisch-geografischen Reise entfaltet sich nach und nach die Geschichte der Orgel, erzählt von virtuosen Orgelbauern.

Ihr von Generation zu Generation überliefertes Können, gepaart mit einer beeindruckenden Kultur, bilden das Herzstück der Orgelgeschichte. Europa hat Orgeln gebaut – und die Orgeln sind die Stimmen Europas. „Die Orgelsucher“ hält einige Überraschungen bereit: vom Barock, in dem die Orgel die Königin der Instrumente war, bis zur elektronischen Musik, für die sie vielleicht den Weg geebnet hat. Ein einzigartiger kultureller Streifzug über Grenzen und Jahrhunderte hinweg, mit religiöser, weltlicher, populärer und zeitgenössischer Orgelmusik. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 08.05.2022 arte

Originalsprache: Französisch

Sendetermine

So. 11.08.2024
23:50–01:20
23:50–
Mo. 30.05.2022
05:00–06:40
05:00–
So. 08.05.2022
15:35–17:05
15:35–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Orgelsucher online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App