Die Memel – Stiller Fluss mit bewegter Geschichte
- D 2015 (45 Min.)
- Dokumentation
- Natur

Memel, Njoman, Nemunas, Neman. 937 Kilometer ist der Fluss lang, der auf seinem Lauf von der Hochebene bei Minsk bis zum Kurischen Haff verschiedene Namen trägt. Je nachdem, ob er gerade durch Weißrussland, Litauen oder entlang der russischen Grenze fließt. Jahrhundertelang war die Memel der Strom Ostpreußens und dadurch auch im deutschen Bewusstsein präsent. Dem Flusslauf folgend entsteht ein Porträt der Memel von der Quelle bis zur Mündung, dass auch von Menschen erzählt, die heute am Fluss, mit dem Fluss, von dem Fluss leben.
Wie etwa die junge weißrussische Familie, die in einem kleinen Dorf ihren Traum vom einfachen Leben verwirklicht, einen alten litauischen Partisanen, der gegen Ende des Zweiten Weltkrieges gegen die russischen Besatzer kämpfte – und zehn Jahre seines Lebens in sowjetischer Lagerhaft verbrachte, den litauischen Zeidler Romas – einen der letzten Waldimker, der in luftiger Höhe und ganz ohne Schutzkleidung mit seinen Bienenvölkern arbeitet. Und in Kaunas zwei Taucher, die Relikte des Krieges vom Grund der Memel bergen.
Kaunas war einst ein bedeutendes jüdisches Zentrum. Von ehemals 30 Synagogen ist nur eine einzige übrig geblieben. Durch das alte Memelland, das einst zu Ostpreußen gehörte, geht die Reise entlang der Memel weiter bis zur Mündung. Das Memeldelta ist eine europäische Sehnsuchtslandschaft, ein wildes Stück Natur, eine Wasserwildnis wie ein Aderngeflecht, mit heimlichen Buchten, Erlenbrüchen und Urwäldern aus Schilf, durch die die Memel letztlich in die Ostsee fließt. (Text: MDR)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Memel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail