Eine Wasserscheide ist eine natürliche Grenzlinie, die einzelne Wassereinzugsgebiete voneinander trennt. Auf jeder Seite dieser Linie fließt das Wasser in eine andere Himmelsrichtung, ein anderes Meer. So folgt diese Dokumentation dem Wasser der Loire, von der Quelle bis zu ihrer Mündung im Atlantik, und geht dabei Fragen der Raumordnung und des Naturschutzes nach. Nach der bemerkenswerten Dokumentation „Le Temps des grâces“ setzt Dominique Marchais seine geografische, topografische, politische und poetische Entdeckungsreise durch Frankreich fort. Im Mittelpunkt steht diesmal der längste Fluss des Landes, die Loire. (Text: arte)