Die Kanonen von Navarone
- GB / USA 1961 (The Guns of Navarone, 158 Min.)
- Action
- Kriegsfilm

Aufwendiger Kriegsfilmklassiker mit Weltstars wie Gregory Peck, Anthony Quinn, Stanley Baker u. a. Zweiter Weltkrieg, 1943: Das Ägäische Meer wird von den Achsenmächten beherrscht. Das macht die Evakuierung von 2.000 englischen Soldaten, die auf der Insel Keros eingeschlossen sind, unmöglich. Die einzige Möglichkeit scheint die Gründung eines Sonderkommandos aus Engländern und Griechen zu sein, die in einem Himmelfahrtskommando die Kanonen auf der Insel Navarone zerstören sollen … November, 1943: 2.000 auf der Insel Keros von den Deutschen eingeschlossene britische Soldaten können nicht evakuiert werden, da der einzige Zugang zum Meer, eine strategisch wichtige Meerespassage, von zwei riesigen Kanonen der Deutschen überwacht wird.
Die Bombardierungsversuche der Briten sind fehlgeschlagen und nur ein eilig zusammengestelltes Kommandounternehmen scheint einen Ausweg aus der aussichtslosen Lage zu bieten. Es besteht aus Freiwilligen, alle kriegserfahren und kampferprobt: zum Beispiel Captain Mallory, ein neuseeländischer Bergsteiger, der britische Sprengstoffexperte Miller oder etwa der griechische Offizier Stavros. Das Team hat von Anfang an mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen und diese sind nicht immer kriegsbedingt.
Der Plan sieht vor, die schwer bewachte Insel Navarone bei Nacht und Nebel in einem alten Fischerboot im Schutz der türkischen Küste über die als unerklimmbar geltende Felsenseite im Süden zu erreichen. Unterstützt durch einheimische Widerstandskämpfer soll sich das Kommando dann bis in die Festung durchschlagen und diese in die Luft sprengen, wobei man davon ausgeht, dass die Kanonen dadurch zerstört werden. Nach der Aktion soll sich die Truppe dann absetzen. Aber das ist nur der Plan …
Der mehrfach ausgezeichnete britisch-amerikanische Kriegsfilm wurde einer der größten Kassenerfolge der frühen 60er-Jahre. Er ist ein Klassiker seines Genres und verwendet erstmalig überaus erfolgreich das danach so oft variierte Handlungsschema Geheimkommando gegen Wehrmacht. Eine Starbesetzung erster Güte mit Gregory Peck in der Hauptrolle, an seiner Seite David Niven, Anthony Quinn, Stanley Baker und Irene Papas, die überaus spannende Handlung und die bildwirksam in Szene gesetzten authentischen Drehorte haben auch heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt. (Text: BR Fernsehen)
Hintergrund: „Die Kanonen von Navarone“ wurde zum Top-Kassenschlager 1961 und zum teuersten Film seiner Zeit: Die zunächst angesetzten zwei Millionen Dollar Budget für die filmische Adaption des Romans von Alistair MacLean wurden rasch aufgebraucht und erreichten zum Schluss die sechs Millionen-Marke. Gründe waren u. a., dass rigoros an Außendrehorten gefilmt wurde, auch wenn sie nur mit Eseln zu erreichen waren. 1.000 griechische Soldaten wurden angeheuert, die die deutsche Armee spielten. Filmstar David Niven fiel beim Drehen hin und verletzte sich, die Produktion stoppte, bis er sich erholte hatte. Es ist übrigens der einzige Film, in dem der Niven auf der Leinwand Zigaretten raucht – er war sein Leben lang Nichtraucher. Sein Kollege Sir Anthony Quayle, der die Rolle des Oberst Franklin ausfüllt, brachte eigene Kriegserfahrung mit: Er hatte einen Teil des Zweiten Weltkriegs als Major in Albanien verbracht, wo er Guerilla-Einheiten gegen die Deutschen organisierte. Einige Mitglieder der griechischen königlichen Familie und ihrer Entourage sind Statisten in der Caféhaus-Szene. Sie besuchten das Set zu Drehbeginn. 1978 erschien ein Sequel „Der wilde Haufen von Navarone“ mit Harrison Ford in der Hauptrolle und wenig Bezug zum Original (Regie: Guy Hamilton). Eine Insel namens Navarone gibt es in Wirklichkeit nicht. Kritik: „Einer der erregendsten Action-Filme, die je gedreht wurden.“ (amazon.de) „Klassiker mit Knalleffekt und Starpower.“ (cinema.de) „’Die Kanonen von Navarone’ ist mit dem nötigen Ernst bei der Sache, ohne den für Abenteuerfilme notwendigen Humor gänzlich zu vernachlässigen. Puristen ausgefeilter Actionszenen wird auch genug geboten und der grenzenlosen Fantasie Alistar MacLeans, Autor der Romanvorlage, ist es zu verdanken, dass ‚Die Kanonen von Navarone‘ sogleich durch sein abenteuerliches, wildromantisches Flair in den Bann zieht. Die perfekte, musikalische Umrahmung von Dimitri Tiomkin tut ihr Übriges dazu, liefert eine eingängige Titelmelodie und unterstreicht jede Szene passend, wie es sein sollte. Dabei deckt der Film alle Facetten hohen Anspruchsdenkens ab, funktioniert als spannender Abenteuerthriller genauso, wie reflektives Actiondrama über Krieg und seine Auswirkungen. (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Kanonen von Navarone online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail