Die Kammer der toten Kinder

    F 2007 (La Chambre des morts, 113 Min.)
    • Thriller
    Alex (Laurence Côte) hilft bei der Entführung der Mädchen. – Bild: ZDF und Jérôme Alméras
    Alex (Laurence Côte) hilft bei der Entführung der Mädchen.

    Zwei Männer sind nachts in einem Auto unterwegs. Der Fahrer will die Technik herausfordern und beschleunigt massiv. Er jagt durch das verlassene Hafenviertel, doch plötzlich steht ein Mann mitten auf der Strasse. Vigo (Jonathan Zaccaï) erwischt ihn frontal, der Unbekannte bleibt tot liegen. Neben der Leiche finden die beiden arbeitslosen Kumpel einen Koffer mit zwei Millionen Euro. Handelt es sich beim Unfallopfer um einen Bankräuber? Einen Drogendealer? Den beiden ist dies egal, bloss die Polizei nicht einschalten, um nicht in noch mehr Schwierigkeiten zu geraten. Das Geld können Sylvain (Gilles Lellouche) und Vigo sowieso gut gebrauchen. Sie lassen die Leiche verschwinden und vergraben das Geld, um die Polizei nicht auf ihre Spur zu bringen.
    Als Vigo an Weihnachten zu Hause seinen Bruder trifft, der bei der Gendarmerie arbeitet, erfährt er, dass der Tote, den er und Sylvain auf dem Gewissen haben, mit dem Geld seine entführte Tochter freikaufen wollte. In einem nahen Hangar wurde die zwölfjährige Lucie schliesslich stranguliert aufgefunden. Was Vigo aber mehr beunruhigt: Lucies Mörder hat den Unfall beobachtet. Dann verschwindet erneut ein Mädchen, und für die mit dem Fall beauftragte junge Polizistin (Mélanie Laurent), selbst Mutter von zwei kleinen Töchtern, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Regisseur Alfred Lot hat für sein Début den gleichnamigen Kriminalroman von Franck Thilliez adaptiert. Wie dieser legte Lot grossen Wert auf die Figurenzeichnung.
    Das erlaubte es ihm, das Steuer nach der Eingangssequenz herumzureissen und in eine andere Richtung zu gehen, ohne die beiden Kofferdiebe aus den Augen zu verlieren. Für einiges, das bei Thilliez nur angedeutet oder sogar offen gelassen wird, musste Lot Bilder finden. Dafür hat er sich intensiv mit der Kriminalgeschichte auseinandergesetzt und diese im Geist seines Erfinders erweitert, worauf ihm das uneingeschränkte Lob des Autors zuteil wurde – eine grosse Rarität in diesem Genre. (Text: SRF)

    Deutsche TV-Premiere02.10.200913th Street UniversalInternationaler Kinostart2007

    Originalsprache: Französisch

    Alternativtitel: Die Kammer der toten Kinder aka Melody’s Smile

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Fr 30.09.2016
    16:40–18:35
    16:40–
    Mo 04.04.2016
    23:15–01:10
    23:15–
    So 27.03.2016
    01:35–04:25
    01:35–
    So 17.01.2016
    23:15–01:10
    23:15–
    Di 13.10.2015
    03:20–05:15
    03:20–
    So 23.08.2015
    23:30–01:25
    23:30–
    Do 11.06.2015
    16:20–18:15
    16:20–
    Fr 08.05.2015
    02:25–04:20
    02:25–
    Do 07.05.2015
    22:25–00:20
    22:25–
    Di 05.05.2015
    02:35–04:30
    02:35–
    Mo 23.02.2015
    01:30–03:25
    01:30–
    Mi 28.01.2015
    01:45–03:40
    01:45–
    Mo 26.01.2015
    02:20–04:10
    02:20–
    Di 20.01.2015
    22:05–00:00
    22:05–
    Fr 09.01.2015
    01:25–03:20
    01:25–
    Mo 15.12.2014
    01:30–03:25
    01:30–
    Mi 08.10.2014
    00:10–01:55
    00:10–
    Di 29.07.2014
    16:40–18:35
    16:40–
    Di 01.07.2014
    20:15–22:10
    20:15–
    Mi 07.05.2014
    23:25–01:20
    23:25–
    Do 17.04.2014
    04:10–06:05
    04:10–
    Mi 09.04.2014
    18:15–20:15
    18:15–
    Fr 14.02.2014
    04:30–06:25
    04:30–
    Di 11.02.2014
    00:55–02:50
    00:55–
    Do 06.02.2014
    18:15–20:15
    18:15–
    Mo 27.01.2014
    00:15–02:10
    00:15–
    Mo 20.01.2014
    03:45–04:30
    03:45–
    So 12.01.2014
    18:15–20:15
    18:15–
    Mi 04.12.2013
    09:20–11:15
    09:20–
    Fr 29.11.2013
    16:05–18:00
    16:05–
    So 24.11.2013
    11:10–13:05
    11:10–
    Do 07.11.2013
    02:25–04:20
    02:25–
    Mi 30.10.2013
    18:20–20:15
    18:20–
    So 27.10.2013
    02:10–03:00
    02:10–
    So 30.06.2013
    00:35–02:25
    00:35–
    Mo 25.02.2013
    07:00–09:00
    07:00–
    So 24.02.2013
    21:55–23:55
    21:55–
    Sa 23.02.2013
    20:20–22:20
    20:20–
    Sa 19.01.2013
    11:45–13:45
    11:45–
    Sa 12.01.2013
    15:45–17:45
    15:45–
    Sa 15.12.2012
    02:35–04:30
    02:35–
    Mo 10.12.2012
    04:20–06:15
    04:20–
    Sa 08.12.2012
    22:10–00:10
    22:10–
    So 12.08.2012
    00:50–02:50
    00:50–
    Fr 10.08.2012
    21:50–23:50
    21:50–
    So 05.08.2012
    12:40–14:40
    12:40–
    So 17.06.2012
    12:25–14:25
    12:25–
    Sa 16.06.2012
    17:55–19:55
    17:55–
    Di 24.04.2012
    22:00–23:50
    22:00–
    Fr 23.03.2012
    02:20–04:20
    02:20–
    Mo 19.03.2012
    23:55–01:55
    23:55–
    Fr 16.03.2012
    22:30–00:30
    22:30–
    So 19.02.2012
    00:20–02:10
    00:20–
    So 22.01.2012
    03:40–05:35
    03:40–
    Mo 16.01.2012
    12:30–14:30
    12:30–
    So 15.01.2012
    20:13–22:15
    20:13–
    Mo 12.12.2011
    01:05–03:00
    01:05–
    Sa 08.10.2011
    02:15–04:10
    02:15–
    So 02.10.2011
    10:10–12:05
    10:10–
    Sa 01.10.2011
    21:15–23:15
    21:15–
    Mo 15.08.2011
    14:10–16:10
    14:10–
    So 14.08.2011
    23:55–01:50
    23:55–
    Sa 13.08.2011
    21:50–23:50
    21:50–
    Sa 02.07.2011
    23:00–00:55
    23:00–
    Sa 11.06.2011
    00:10–02:05
    00:10–
    So 15.08.2010
    02:10–04:00
    02:10–
    Sa 14.08.2010
    22:40–00:35
    22:40–
    Sa 30.01.2010
    13:30–15:30
    13:30–
    So 24.01.2010
    14:35–16:35
    14:35–
    So 24.01.2010
    01:15–03:15
    01:15–
    Fr 22.01.2010
    23:40–01:40
    23:40–
    Mo 18.01.2010
    10:30–12:25
    10:30–
    Sa 16.01.2010
    11:05–13:05
    11:05–
    Mo 11.01.2010
    02:30–04:25
    02:30–
    Sa 09.01.2010
    10:10–12:10
    10:10–
    Fr 08.01.2010
    21:45–23:45
    21:45–
    Sa 02.01.2010
    00:15–02:15
    00:15–
    Sa 26.12.2009
    16:00–18:00
    16:00–
    Sa 26.12.2009
    06:45–08:45
    06:45–
    Mi 07.10.2009
    09:05–11:00
    09:05–
    Sa 03.10.2009
    10:30–12:25
    10:30–
    Fr 02.10.2009
    20:13–22:10
    20:13–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Kammer der toten Kinder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.