Die Gänse von Bützow
- DDR / D 1985 (95 Min.)
- Komödie
Das Dorf Bützow im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1794: Die so reiche wie alte Jungfer Luise Hornborstel ist die erfolgreichste Gänsezüchterin im Ort. Dem Rat der Stadt sind die freilaufenden Vögel jedoch ein Dorn im Auge, da sie unter anderem das zur Dichtung verwendete Stroh an öffentlichen Plätzen anfressen und die Straßen beschmutzen. Luise Hornborstel wiederum bemüht sich seit sieben Jahren, nach abendlicher Beköstigung den Bürgermeister Dr. Hane ins Bett und anschließend vor den Traualtar zu kriegen. Bei einem erneuten Abendessen mit Gänseleber und Wein wird Luise zudringlich und Dr. Hane, der gar nicht daran denkt, sein Junggesellendasein aufzugeben, flieht. Als bei der nächsten Ratssitzung das Gänseproblem erneut auf den Tisch kommt, unterstützt er den Erlass des sogenannten „Gänseedikts“. Es legt fest, dass Gänse zukünftig nicht mehr frei im Dorf umherlaufen dürfen. Sie müssen stets von einem Gänsehüter geführt werden und dürfen nur ein Mal täglich zum Wasser getrieben werden. Ansonsten haben sie in Ställen zu leben. Freilaufendes Federvieh darf gefangen und eingesperrt werden. Unter den Dorfbewohnern wächst der Widerstand. Luise weiß den Unmut für sich zu nutzen, da einer der Aufrührer, der Magister August Albus, sie schon lange verehrt. Sie beauftragt Albus, für einen Dorfaufstand gleich der Französischen Revolution Gleichgesinnte zu suchen. Albus findet sie vor allem in den Bewohnern, denen bereits
Dieser Text basiert auf dem Artikel Die Gänse von Bützow aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Gänse von Bützow online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail